Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Philips PM 3212 hat keine x-Ablenkung
#1
Hallo,
heute kam der Besitzer einer ehemaligen Elektrowerkstatt bei mir an und meinte, ob ich ein Oszi gebrauchen könnte. Ich kannte ihn gut und er mich auch, deshalb kam er ja zu mir...

Einzige Auskunft: "Stand seit 20 Jahren in der Werkstatt und wurde auch in der Zeit nicht eingeschaltet".  Damals soll Alles noch funktioniert haben.
Natürlich nahm ich es gerne (auch wegen dem Reinfall mit dem PM3220) und es war ein PM 3212 (25MHz)  Smiley58

Erstmal die technischen Daten aus dem rm.org:

Land: Niederlande
Hersteller / Marke: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Jahr: 1977 Kategorie: Service- oder Labor-Ausrüstung

Röhren 1: D14-125GH/08
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) Halbleiter vorhanden.

Betriebsart / Volt Wechselstromspeisung / 110, 127, 220, 240 Volt

Modell: Zweikanal-Oszilloskop PM3212 - Philips; Eindhoven tubes
Material Metallausführung

Form Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
Abmessungen (BHT) 300 x 137 x 445 mm / 11.8 x 5.4 x 17.5 inch
Bemerkung 25 MHz Zweikanal-Oszilloskop
Nettogewicht 7.9 kg / 17 lb 6.4 oz (17.401 lb)


Natürlich aus Vorfreude gleich ans Netz und los. Strahl kam, also mit Tastkopf an die Cal-Buchse, Verstärkung ausgewählt und Timebase umgestellt. "Komisch, es bleibt ein senkrechter Strich?!", war die erste Reaktion und ich drehte weiter am Timebase-Knopf und drückte alle möglichen Schalter, nix, aber auch garnix tat sich, nur dass der Strahl mal mehr, mal weniger flackerte. (Ist für beide Kanäle der Fall). Positionsverschiebung (y-Achse) funktioniert, aber nichts, was mit der x-Achse zu tun hat.
Ich bin ratlos... Spannungen stimmen auch alle soweit...  Smiley43

Hat jemand einen Anhaltspunkt, wo "der Hase im Pfeffer" liegen könnte?


Bilder kommen heute Abend noch.
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#2
Könnte auf XY-Betrieb stehen oder der Timebase-Schalter hat Kontaktprobleme von wegen Oxidation der Kontakte wegen der langen Standzeit/ weil nicht benutzt worden ist. Timebase-Schalter vorsorglich ein paar mal von Anschlag zu Anschlag durchschalten/drehen und danach noch einmal probieren.
Zitieren
#3
(07.01.2017, 15:41)linsepe schrieb:
Könnte auf XY-Betrieb stehen oder der Timebase-Schalter hat Kontaktprobleme von wegen Oxidation der Kontakte wegen der langen Standzeit/ weil nicht benutzt worden ist. Timebase-Schalter vorsorglich ein paar mal von Anschlag zu Anschlag durchschalten/drehen und danach noch einmal probieren.

War leider keine Verbesserung... 

Jetzt geht aber komischerweise der x-Position und x-Magn. zumindest auf einer Breite von 1,2 cm....

Aber auch ohne irgendwas angeschlossen zu haben, keine Nulllinie auf der ganzen Breite, nur auf den erwähnten 1,2 cm. Vielleicht ist einfach der x-Verstärker nicht ganz??
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#4
Das glaube ich nicht. Das Gerät hat mit ziemlicher Sicherheit ein Kontaktproblem mit diesem Timebaseschalter.  Der hat versilberte Kontakte, die mit der Zeit bzw den Jahren (auch den Jahren des Stillstandes) oxidiert sind und jetzt für Probleme sorgen. Da hilft nur diese Kontakte mit Tunerreiniger (im ausgeschalteten Zustand des Gerätes) gründlichst zu reinigen, nach erfolgter Reinigung gut trocknen lassen (schon wegen evtl Brandgefahr) und dann noch einmal versuchen.
Daß da irgendwo im X-Verstärker ein Bauteil kaputt sein soll, glaube ich nicht. Diese Philips Oszilloskope neigen und neigten schon immer zu Kontaktproblemen mit ihren diversen Schaltern.

Reinigung nur mit Tunerreiniger,- nicht mit W40 oder gar Kontakt 60; diese Reiniger greifen die Kontaktmaterialien an und die Schalter sind hernach unbrauchbar. Es geht auch noch das Videospray (Video 90) von Kontaktchemie, sonst nix.
Zitieren
#5
(07.01.2017, 16:07)linsepe schrieb:
Der hat versilberte Kontakte, die mit der Zeit bzw den Jahren (auch den Jahren des Stillstandes) oxidiert sind und jetzt für Probleme sorgen. Da hilft nur diese Kontakte mit Tunerreiniger (im ausgeschalteten Zustand des Gerätes) gründlichst zu reinigen, nach erfolgter Reinigung gut trocknen lassen (schon wegen evtl Brandgefahr) und dann noch einmal versuchen. 

Mach ich, mal sehn, ob ich Tunerreiniger habe...  Blush
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#6
Ich würde es mal mit der Schaltung, nachdenken und messen versuchen.
Da ja eindeutig die Zeitablenkung ausgefallen ist bzw. die benötigte Ablenkspannung zu niedrig ist.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#7
(07.01.2017, 16:16)Richard schrieb: Ich würde es mal mit der Schaltung, nachdenken und messen versuchen.
Da ja eindeutig die Zeitablenkung ausgefallen ist bzw. die benötigte Ablenkspannung zu niedrig ist.

Davon bin ich auch ausgegangen, gehe jetzt aber erstmal den von Peter beschriebenen Weg.

@linsepe: Geht auch teslanol T6?
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#8
Hallo Christopher,
es ist kein Fehler wenn du die Kontakte reinigst nur wirst du damit keinen Erfolg haben da ja anscheinend der Ablenkgenerator (Sägezahn) läuft und nur die Ablenkung (1,2 cm) zu gering ist.
Du schreibst (Spannungen stimmen auch alle soweit.)
Welche Spannungen meinst den du?
Kannst du mal ein Schaltbild einstellen welche Spannungen du gemessen hast.
Hast du einen Oszi und kennst du die einzelnen Funktionsbaugruppen?
Das ist für die Hilfe wichtig. Alles andere ist blindes stochern im Heuhaufen.
Was meinst du mit dem Reinfall PM 3220 das kann ich hier nicht nachvollziehen.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#9
Hallo nochmal Richard.

Ich habe die Spannungen an der Spannungsversorgungsplatine gemessen, das heißt die folgenden Schienen:

-180V, +180V, +38V, +12V, +5V, -12V (auch sichtbar im Planausschnitt im Anhang)

Ein Oszi habe ich noch nicht, deshalb war mein Interesse an diesem hier ja auch so hoch... Hatte aber ehrlich gesagt schon gehofft, dass das Teil nach ein wenig aufpolieren fertig ist, aber neeee...
Von den einzelnen Funktionsgruppen habe ich nicht wirklich viel Ahnung, kenne sie aber im Groben. 
Habe zwar das Manual zu dem Gerät und es fällt mir ehrlich gesagt schwer, bei so vielen Bauteilen irgendetwas sinnvoll zu lokalisieren bzw. einzugrenzen.

Und etwas OT: Der "Reinfall mit dem PM3220" war das Oszilloskop von Andrea, indem soviel fehlt, dass die Herrichtung sich nicht im Geringsten finanziell lohnt... Das war ursprünglich als "erstes Oszilloskop" eingeplant, aber das ist jetzt unwichtig...


.pdf   PHILIPS PM3212 SV-Plan.pdf (Größe: 156,74 KB / Downloads: 39)
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#10
Hallo Christopher,
du musst dich um den Bereich kümmern wo die Oszilogramme Bild 6, 8 und 9 sind.
In diesem Abschnitt ist die X Ablenkung muss mir erst das ganze Schaltbild ausdrucken und mir einen Überblick verschaffen. Da sind auch TB Punkte.
Aber ohne Oszi wird es umständlich.

Bitte Bilder und Dateien nicht an den Beitrag nur anhängen sonder (In den Beitrag einfügen) dazu ist dieser Button da.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#11
Danke Richard für die Hinweise.

Ich denke, so ein DSO auf Atmega-Basis, wie es als Schüttgut bei Ebää angeboten wird, müsste dafür reichen, denn grob überschlagen sind das 500Hz(Periodenlänge 2ms). Die Atmega-Teile gehen bis 2MHz...

Dann jage ich mal so eins.  Smiley53

Denn Anhang hatte ich absichtlich als Anhang wegen der Übersichtlichkeit, aber wenn es mit Einfügen besser ist, dann mach ich es in Zukunft so.  Wink

Gute Nacht noch allen Nachteulen da draußen  Smiley63
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#12
Christopher,
zum besseren Verständnis Quelle physnet.uni-Hamburg  Hier
Bitte anschauen und lesen.
Bilder und Dateien immer in den Beitrag einfügen. Smiley14

Meine Meinung es ist immer besser bei einer Instandsetzung wenn man die Funktion versteht und man somit weiß was man tut und misst. Ist auch sehr hilfreich beim späteren arbeiten mit diesem Gerät.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#13
Bevor ich es vergesse!!
Christopher dann kaufst erst mal das nächste Problem denn solche AVR-Oszilloskope haben erst mal
keinen Vorteiler und Verstärker. Das bedeutet du musst erst mal so was bauen bevor du zu Messen anfangen kannst.
Bitte beachte was auf dem Schaltplan zu den Oszillogrammen steht.

For Measuring these Wave forms a Probe 10:1 must be used.


Die Spannungen sind über 80 V da wird dein AVR-Oszi gegrillt.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#14
Ne, mal ehrliche Meinung von mir.
Beginner und/oder Anfänger sollte garantiert funktionstüchtige Scope kaufen und nicht mit Geld sparen kaputte annehmen zum reparieren, wenn man keine Grundvoraussetzung hat.

Entwender überlässt du Reparatur an mir oder an andere, jedoch nicht 20€ für alles inkl. Versand, oder holst definitiv funktionstüchtige Gerät. Herumstochern in kaputte Gerät ohne funktionstüchtige Oszi ist nicht zielführend.
Ist nur Vorschlag, der wirklich auch ernstgemeint ist.

Grüss
Matt
Zitieren
#15
Matt hat leider recht den nach einer Reparatur sollt man auch kalibrieren.

 Hier  kannst du dir mal eine ordentliche Service herunterladen.

Für die Mittleser zum besseren Verständnis

   

Jetzt warten wir mal auf Christopher
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#16
(08.01.2017, 11:35)Richard schrieb: Die Spannungen sind über 80 V da wird dein AVR-Oszi gegrillt.

An welchem Testpunkt sind denn da 80V, die liegen doch alle unter 20V oder übersehe ich was ?
10:1 Tastkopf habe ich bei mir.

Ein Neuabgleich wäre in beschränkten Maßen bei mir möglich. Auch wenn ihr davon abratet, dass ich die Reparatur durchführe, würde ich es gerne machen wollen. Ob das Ganze dann 100%-ig genau ist, wäre mir in dem Moment eher nachrangig wichtig.

Mir geht es darum, selber ein solches Gerät zu richten und betriebsfähig zu machen, auch wenn es "laienhaft" ist...

Und an Matt: Ich würde es auch reparieren lassen, bin aber noch Schüler und habe kein Geld für solche großen Aufwendungen übrig, also fällt das aus...

Soweit erstmal...
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#17
Ja zB. Oszi- Bild 8 = 4,5 Div. bei 2 V /Div. X 10 = 90V.
Holzauge sei wachsam.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren
#18
Ich lese interessiert mit, da mein Hameg auch ab und zu spinnt. Das liegt aber am wenigen Gebrauch. Hier sind es kontakt Probleme. nach mehrmaligen durchschalten geht dann alles wieder.
Richard, deine Links sind sehr interessant, habe sie auch gleich mal runtergeladen.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#19
(08.01.2017, 13:52)Richard schrieb: Ja zB. Oszi- Bild 8  = 4,5 Div. bei 2 V /Div. X 10 = 90V.
Holzauge sei wachsam.

Ja, aber bei 10:1 heisst es doch dann 

4,5 V × 2 V ÷ 10 = 0.9V

Auch wird in dem Tastkopf keine Spannung verzehnfacht...
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#20
Lieber Christopher genau anders herum gibt es einen Schuh.
90V / 10 = 9V / 2V pro div. = 4,5 div.
Der Tastkopf gibt nur ein 1/10 ( In Worten 1 Zehntel ) der Spannung an den Oszi-Eingang.
Alles klar soweit.

Schau das sind schon die ersten Probleme wenn man den Wissensstand des Gegenüber nicht kennt.
Da gibt es leider viele Mittglieder die das streng geheim halten und doch Hilfe möchten.
Eine Lüge wird nicht zur Wahrheit, falsches wird nicht richtig und das Böse wird nicht gut, nur weil es von der Mehrheit akzeptiert wird.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grundig Universal-Voltmeter UV4 (30 mV Variante) keine Ohm-Messung möglich. KevkaBluebird 14 2.009 13.03.2023, 21:36
Letzter Beitrag: KevkaBluebird

Gehe zu: