Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tubatest L3
#1
Hallo, Radiofreunde,
Ich bin beim Restaurieren eines Tubatest L3, Röhrenleistungsprüfer. Leider hat jemand die Anschlüsse abgelötet. Sicherlich gab es ein Problem. Bloß, das Problem zu finden und beseitigen muss ich erst das Gerät instandsetzen. Am einfachsten wäre wenn jemand das Gerät hat.
Hier paar Bilder:
   
   
   
Danke im Voraus!
Gruß,
Ivan
Zitieren
#2
Hallo Ivan.
Wie man am Schmutz sehen kann, hat jemand die 11er Fassung ausgetauscht und es nicht geschafft die Leitungen wieder anzulöten.
Ein Photo, Skizze oder die Leitungen zu nummerieren braucht man ja nicht, man kann  
das ja!
Mach' mal vom gezeigten Bereich ein Photo. Irgendwo im Umschlag meine ich, gibt es eine Zeichnung mit den Fassungen an denen Nummern 1 bis 8 stehen. (Photo dazu)  
Damit kann man das ganz einfach ;-( mit einem Leitungsprüfer/ Ohm- Meter hinbringen. Ich helfe Dir dabei.

Eigentlich kann man ( ich) das auch ohne Alles hinbringen, die Lage und Längen in Kabelbäumen sind immer so gemacht, dass man es eingentlich nicht vertauschen kann.
Ein Fremdphoto hilft da nichts. Ausserdem ist das eine frühe Version.
Ob die jemand hat ? Vers. 2  hat an den Fassungen Blankdrähte

mike

NACHTRAG:

Bevor Du dir die Arbeit machs't  erst den Netztrafo prüfen.

Wie? Eine Sicherung 0,315 oder 0,4Amp träge einsetzen.
Nach Möglichkeit, Vorschaltlampe oder Regeltrafo davor schalten ?  

Den Heizschalter in Stellung 0 (Null)  bringen und in der Fassung Nr 1 (AL4) pin 1  und 2,  die Spannungen 1,2 bis 110 Volt abfragen (Messen)
Die Zahlen dann, wenn die Fassungen aus dem Handbuch -Umchlag  hier sichtbar sind. (bei mir ohne Lizenz vom RMorg.)

[attachment=40007]



Wer kann das Bild mit den pin- Nummern der Fassungen beisteuern?

[attachment=39999]
Zitieren
#3
Hallo zusammen
lieber Hans, meinst du diese Fassung??

   
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Zitieren
#4
Lieber Dietmar.
Im Prinzip meine ich SOWAS, diese haette ich auch.
Leider hat das L3 von RVF eine andere Zahlencodierung.
Es muss diejenige aus dem Handbuch des RVF L3 sein.
Wenn es jemand auch kann, BITTE
Ich habe das Thema nicht an mich gerissen, Ivan hat mich extern gefragt, ob ich ihn helfen will.

hans
Zitieren
#5
(04.07.2017, 10:15)mike jordan schrieb: Es muss diejenige aus dem Handbuch  des RVF L3 sein.

Hallo Hans, schau dir mal hier das letzte Bild von den Handbuchfotos an, das müsste passen. (Schon in der Vorschau sichtbar  Wink )

EDIT: Ist das gleiche wie Dietmars... Ist es trotzdem richtig??
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#6
Hallo Christopher  und Dietmar.
Ich habe mich vertan, beide sind richtig.
Um IVAN aber vorwärts  zu bringen, ist es besser auch den 8pol Ausenkontakt zu haben. Der ist im Rmorg dabei.
Damit kann es weiter gehen, auch das nachmessen der Heizspannungen.
Dazu baucht man die Stellungen des Heizschalters, der ist dort auch.

Danke im Namen vo INVAN an Beide
hans
Zitieren
#7
Hallo, liebe Freunde,
Habe die Schaltung heruntergeladen und werde versuchen am WE das Gerät zu vervollständigen. Die Schaltung ist nicht kompliziert, ich Außerdem werde ich einen Kabel extern ziehen um später eine Ergänzung für Noval, Oktal und Pico 7 zu bauen. Ich war bisschen irritiert, was Elektrode bedeutet - Hans, ist hier die Anode gemeint?
Gruß,
Ivan
Zitieren
#8
Hallo Ivan.
Ja das ist so.
Bei den einfachen Leistungsprüfern werden z.B. bei einer Triode, das Gitter 1   und die Anode als gegenpol zur Katode benutzt. Bei einer HEXODE werden alle Gitter plus Anode parallgeschaltet und wirkenals ANODE.
RVF hat alle die gleichzeitig als Anoden wirken, vernünftigerweise als ELKTRODEN benannt.

Anbei eine einfache Skizze von mir, wie das L3 arbeitet.
Viel Spass
hans
Skizze kommt vom zweiten Pc.

[attachment=40019]


[attachment=40029]
Zitieren
#9
Hallo, Freunde,
Ich konnte es nicht aushalten und habe das Gerät zusammengelötet. Nun wollte ich es ausprobieren. Ich dachte, am einfachsten mit einer Diode. So ich nahm eine AZ 11. Nach kurzer Zeit wurde sie heiß, aber der Zeiger bewegt sich nicht. Offensichtlich bin zu dumm. Hier ein Bild. Was ist falsch?
   
Gruß,
Ivan
Zitieren
#10
Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass nur indirekt geheizte Röhren gehen?

Und wenn direkt geheizte gehen, musst du trotzdem die Pinbelegung der Röhre einhalten.

Heisst: 

Diode 1 -> Elektroden auf 1 und Kathode auf Heizfaden (also 5 oder 6)
Diode 2 -> Elektroden auf 8 und Kathode wie bei Diode 1

Im Prinzip eigentlich simpel.

Nachtrag: Wie du es hattest, hast du die Anode 1 als Kathode zu unbelegten Pins genutzt. Da wird definitiv nix ausschlagen Big Grin

EDIT: Bitte korrigieren, wenn ich falsch liege. Will nicht für eine kaputte AZ11 verantwortlich sein... Sad
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#11
Eigentlich ist so richtig, denke ich aber der Anzeiger ist trotzdem tod.    
Gruß,
Ivan
Zitieren
#12
Pin 7 ist intern nicht verbunden laut rm.org. Aber muss ein Experte sagen  Smiley57
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#13
Heart 

.jpg   Anl-2c.jpg (Größe: 43,84 KB / Downloads: 444)

.pdf   Roehrentabelle.pdf (Größe: 174,29 KB / Downloads: 34)
Eigentlich denke ich Kathode 1 und Elektrode 6 oder 7.
Gruß,
Ivan
Zitieren
#14
Hallo Ivan!

Das Instrument ist aber in Ordnung?

Gruß Chris
Rettet den analogen Rundfunk!! Kauft UKW Radio's!!!
Zitieren
#15
Die Pinbelegung ist im Gerät anderes. S. die Tabelle, das passt schon. Hoffentlich ist nicht die Anzeige kaputt. Ich habe hier eine ECH11, aber kann nicht nachvorziehen von der Tabelle welche Pin braucht Kathode - 4 oder 1 und 4
Gruß,
Ivan
Zitieren
#16
Na Chris,
Daran habe ich gar nicht gedacht, dass der Instrument Tod wäre. Wie prüfe ich das?
Gruß,
Ivan
Zitieren
#17
(06.07.2017, 21:37)navi schrieb: Die Pinbelegung ist im Gerät anderes. S. die Tabelle, das passt schon. Hoffentlich ist nicht die Anzeige kaputt. Ich habe hier eine ECH11, aber kann nicht nachvorziehen von der Tabelle welche Pin braucht Kathode - 4 oder 1 und 4
Upsi... nicht bedacht. Sorry für die Verwirrung...

Da wäre es definitiv die 4. Wenn es dann nichts sagt, Instrument prüfen (stromlos mitm Ohmmeter messen, ist eine Spule, die den Zeiger bewegt)
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren
#18
Funkschauartikel u. a. hab ich euch hier mal zusammengestellt. Vielleicht hilft es beim Erweitern des Prüfgerätes:

Grundig_Tubatest_L3.zip
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#19
Danke, Jupp.
@ Chris und Christopher, die Spule hat 150 Ohm, kann aber was mechanisches sein. In r m org war eine Artikel, aber ich dachte mir kann es nicht passieren.
Gruß,
Ivan
Zitieren
#20
(06.07.2017, 22:25)navi schrieb: @ Chris und Christopher, die Spule hat 150 Ohm, kann aber was mechanisches sein. In r m org war eine Artikel, aber ich dachte mir kann es nicht passieren.

Ja... Zinkpest ist überall... Ich hatte bis jetzt an jedem Zinkdruckguss die Zinkpest.
Ich kann dir leider kein passendes Messwerk anbieten...
MfG Christopher

"Baden-Baden, Beromünster, Paris, Rom... 
Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint."
Zitieren


Gehe zu: