Radio-Bastler-Forum (RBF)

Normale Version: Kofferradio SCHAUB LORENZ T 30
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Forum,

bin schon ewig nicht mehr hier gewesen, weil ich keine Sorgen hatte.
Das hat sich grad' geändert: "mein" Radiofachmann hat mich gebeten, Euch um Rat zu fragen. Er setzt grad' ein SCHAUB LORENZ Touring T 30 instand und benötigt folgende Auskunft:

"Hallo Bernhard, frage mal bitte im Radioforum welcher Typ die beiden Dioden sind ,und welchen Ersatztyp es gibt .Gruß Ingo" 

In der Hoffnung, dass jemand helfen kann, bedanke ich mich schon im Voraus ganz herzlich und wünsche allen ein schönes Wochenende und guten Empfang: Radiobernd
hast Du da ein Bild eingestellt ?
Welche Dioden sind denn gemeint ? Da stecken mindestens 6 Stück drin! Wink
Im Ratiodetektor stecken zwei OA79
D201 und D204 sind OA90 mit den anderen beiden kann ich nichts anfangen - die sind als St. 202 und St. 203, sowie St. 300 bezeichnet.

Jäger gibt als Ersatz für die OA79 AA119 an. Ich habe im Ratiodetektor auch schon kleine Schottky-Dioden erfolgreich eingesetzt, das waren glaube ich BAT42 (?). Für die OA90 gibt Jäger AA138 an.
Danke für die schnelle Antwort,

ja, ich hatte ein Bild vom Schaltplan eingestellt, dass unerklärlicherweise nicht erscheint. Hatte auch versucht, zwei weitere Bilder der betreffenden Stelle auf der Platine einzustellen, ist mir aber nicht gelungen. Kann man nur EIN Bild einstellen (und warum erscheint es nicht)?
Hallo Bernd
mit Durchsuchen gehts zu einem von dir gewählten Bild auf deinem PC, höchstens 499KB, wenn das Bild zu groß ist sagt das System es dir. Nach dem Auswählen gehts durch rechts auf den Button Attachment hinzufügen, dann erscheint das Bild unter dem ganzen und du klickst auf in den Beitrag einfügen und schon ist das Bild da wo du den Courser hingestellt hast, du kannst 15 Bilder hintereinander reihen.....

ich hab mir mal deinen Beitag im Moderatoren Modus angesehen, du hattest scheinbar ein Bild hochgeladen, aber wieder entfernt??
Probiers nochmal bitte

hier mal Auszüge, solltest du den Plan brauchen, PN mit Mailadresse

[attachment=73543]

[attachment=73544]
[attachment=73576]
[attachment=73575]
[attachment=73574]
[attachment=73573]

Hallo Forum,

hab' ich's doch noch gepackt. Könnt Ihr damit etwas anfangen?

Danke und schönen Sonntag: Radiobernd
Das sind Selen-Dioden ganz kleiner Leistung. Ihre Flussspannung von etwas über 1 Volt wird hier stabilisierend eingesetzt.
Warum fragt er? Sind die defekt? Glaube ich nicht! Die sind fast nie defekt. Oder geht es nur um blindes pauschales Auswechseln?

Was in dem Modell dagegen quasi immer defekt ist ist die NiCd-Stabizelle St 201. Nicht nur das, sie ist auch i.d.R. ausgelaufen und hat die Leiterbahnen in der Umgebung zerstört.

Die frühen Tourings wie dieser T 30 sind kompliziert und auch für den Fachmann sehr schwierig in Sachen Fehlersuche und Instandsetzung. Nichts für Anfänger. Wollte ich nur gesagt haben.

VG Stefan
Danke Stefan,

die DEAC-Zelle ist schon nicht mehr drin, hat mein Spezi als erstes ausgebaut, obwohl das Grät kurz zuvor damit noch tadellos funktionierte: neuer Langzeitrekord? Die hat nach knapp 60 Jahren praktisch unter unseren Händen ihre Funktion eingestellt.
Bei den Dioden geht es uns darum, herauszufinden, welchen "modernen" Ersatz man dafür verwenden kann. Mein Spezi schreibt dazu:

"Hallo Bernhard, eine der beiden Selendioden ist definitiv defekt !!  Bei Selengleichrichtern gab es einen Spruch in der Werkstatt 1965 (" gleich riecht er" ) .
Der T 30 ist etwas verbaut !  Beim T 40 –50 ist die DEAC Reparatur einfacher ( Betreff zersetzten Kupferleitungen ) .
Die Frage war, welchen Ersatz gibt es für die Selendioden ??  Ersatz für DEAC Zelle--- 1N4000...? Elko 1 µF......100µF ??
Ich bedanke mich ein paar Male ( Heinz Erhardt 50-60er Jahre ) Gruß Ingo"


Schönen Rest-Sonntag allen: Radiobernd
Hallo Bernhard
was hat dich denn da geritten als du solche Dateinamen für deine Bilder gemacht hast.
Bitte nie wieder so einen Blödsinn machen.
Dateiname: 63 x b
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb.JPGGröße: 343,81 KB14.03.2020, 22:19
Dateiname: 75 x b
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb.JPGGröße: 341,1 KB14.03.2020, 22:20
Dateiname: 78 x b
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb.JPGGröße: 378,94 KB14.03.2020, 22:21
Dateiname: 84 x b
bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb.JPGGröße: 264,63 KB14.03.2020, 22:22
Hallo Richard,

sorry, bin absoluter Laie am Computer und habe diesen Namen den Bildern gegeben, damit ich sie zwischen meinen anderen Bildern nicht lange suchen muss, da sie so fast am Anfang stehen.
Wußte weder, dass jemand das sehen kann, noch dass es Nachteile hat. Habe das bisher bei allen Bildern so gemacht, die nur für den sofortigen, einmaligen Gebrauch gedacht waren...
Wenn du die Bilder mit 84 x b bezeichnen kanst dann kannst du dem Bild aber auch einen vernünftigen Namen geben.
So etwas aus Bequemlichkeit werde ich in Zukunft löschen und das Thema schließen.
"Wußte weder, dass jemand das sehen kann"

Jeder, der Firefox nutzt, kann diese Informationen sehen.

MfG DR
Tschuldigung, Richard,

habe ja nicht geahnt, was ich da anrichte und gelobe Besserung. Aber was hab' ich eigentlich angerichtet? Wen interessiert der "Name" meiner Bilder? Lerne gern dazu, denn viel weiß ich nicht über dieses Thema.
Gruß von Bernhard, der sich über weitere Hilfe zum eigentlichen Thema weiter oben (zur Erinnerung: "Ersatzmodelle für die defekten alten Bauteile") freuen würde.
Nicht nur Firefox auch alle anderen. Wollte das auch schon schreiben. Benenne es doch einfach Platine, Diode, Detailbild oder so.
So unkreativ schienen diese Dateinamen ja gar nicht gewesen zu sein, denn ein Teilnehmer fand diese so interessant, sie mit normaler Buchstabengrösse im Text zu wiederholen. Ein kleiner höflicher Hinweis wäre warscheinlich aufwändiger gewesen. VG Micha
Ersatz für die DEAC-Zelle: 2 x normale Siliziumdiode, 1N4000er oder 1N 4148 oder was gerade da ist. Beide in Reihe schalten und zu dieser Reihenschaltung parallel einen Elko polrichtig von 50 bis 100 µF. Das ganze in Flussrichtung in die Schaltung gesetzt.

Ersatz für die beiden Selen-Glr.: Probier mal 3 x Siliziumdiode in Reihe.

VG Stefan
Hallo,

bei den Siemens Zwerggleichrichtern (in Expertenkreisen auch Brikett genannt) kann man sich bei einer Diodenmessung bezüglich der Brauchbarkeit nicht immer orientieren. Die Zwerge wurden mit einer unterschiedlichen Anzahl von in Reihe geschalteten Selen-Pillen hergestellt Der auf dem Foto dargestellte Gleichrichter mit der Kennzahl '3' ist mit drei Pillen bestückt und wird mit dem Dioden-Messgerät, wegen der zu geringen Meßspannung, keinen Durchgang in Flußrichtung anzeigen. Deshalb muß er aber nicht defekt sein! Zur weitern Klarstellung folgend ein Datenblattauszug aus einem Siemens Handbuch:
[attachment=73620]
Wegen ihrer eigenartigen Bauform erschienen sie bereits zu ihren 'Lebzeiten' oft als verdächtig. Man wechselte sie daher leichtfertig aus, ohne damit den Fehler behoben zu haben. So ist das leider bis heute geblieben... die Dinger sind nämlich bei 'artgerechter' zählebiger, als ihr Eindruck es vermittelt.

Nachsatz: Sofern beide Briketts die Kennziffer '3' aufweisen ist der Vorschlag von Stefan ok. Bei anderen Kennziffern ist die Anzahl der Dioden entsprechend anzupassen.

Noch'n Nachsatz: Falls die Briketts durch Dioden ersetzt wurden, ist auf jeden Fall der Ruhestrom der Endstufen zu kontrollieren und gegebenenfalls gemäss Anleitung nachzustellen.
Möönsch, Peter, du hast natürlich Recht, ich habe die Aussage "sind definitiv defekt" natürlich für bare Münze genommen, nicht daran denkend, dass so mancher selbsternannte Fachmann diese mit der Diodentestfunktion vom Digitalmultimeter testen. Dann sind natürlich alle Selengleichrichter der Welt defekt.
Und ja, ich bin stillschweigend von 3-Pillen-Exemplaren ausgegangen, wie sie meist in den Transistorschaltungen vorkommen.

@Radiobernd: So, und wie misst man diese Dinger nun? Nimm eine Gleichspannung von 9 bis 12 Volt, schalte den fraglichen Gleichrichterbrikett in Reihe mit einem Widerstand von etwa 6,8k bis 10k in Reihe und messe den Strom durch diese Reihenschaltung. In beiden Polungen. In der einen Richtung muss ein Strom in der Größenordnung um 1 mA fließen, in der anderen Richtung darf keiner fließen. Dann ist er intakt.

Gib das an deinen Bekannten weiter.

Wie schon gesagt, ich möchte fast wetten, dass beide intakt sind. Mir sind nur sehr, sehr selten defekte Exmplare begegnet.

VG Stefan
Hallo Forum,

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, war es noch nicht das Ende". Der Spruch ist nicht von mir, trifft aber hier voll zu: mein T 30 funktioniert wieder dank wertvoller Hinweise der letzten beiden Forumsmitglieder. Dafür herzlichen Dank.
Mein "Spezi" (ich habe eine kleine bis mittlere Sammlung von Kofferradios der 50er und 60er Jahre und er setzt solche Geräte instand, die dazukommen und nicht funktionieren) fühlte sich von einigen Kommentaren hier etwas in seiner Ehre gekränkt und hat mich darum gebeten, seine ursprünglichen Anfragen nochmals ins Gedächtnis zu rufen:

Hier die 1. klare Anfrage:   "Hallo Bernhard, frage mal bitte im Radioforum welcher Typ die beiden Dioden sind ,und welchen Ersatztyp es gibt .Gruß Ingo"
 
Hier die 2. klare Anfrage:  "Hallo Bernhard, eine der beiden Selendioden ist definitiv defekt !!  Bei Selengleichrichtern gab es einen Spruch in der Werkstatt 1965 (" gleich riecht er" ) .
Der T 30 ist etwas verbaut !  Beim T 40 –50 ist die DEAC Reparatur einfacher ( Betreff zersetzten Kupferleitungen ) .
Die Frage war, welchen Ersatz gibt es für die Selendioden ??  Ersatz für DEAC Zelle--- 1N4000...? Elko 1 µF......100µF ??

 
Hier steht , EINE der beiden Selendioden ist definitiv defekt .  Wer richtig lesen kann, ist klar im Vorteil !!
Möönsch, Peter, du hast natürlich Recht, ich habe die Aussage "sind definitiv defekt" natürlich für bare Münze genommen, nicht daran denkend, dass so mancher selbsternannte Fachmann diese mit der Diodentestfunktion .......Fehlerbeschreibung : Diode ST 202 war “Klopfempfindlich mit lautem prasseln “ !!

Ich, von Radiobernd als “Spezi” benannt, habe in den 60 er Jahren das Handwerk des Radio-Fernsehtechnikers erlernt und nach bestandener Prüfung den Gesellenbrief erhalten ! Das zur Aussage “so mancher selbsternannte Fachmann “!  Ingo F.
 
@Sagnix, wahrscheinlich mein Jahrgang, trifft dem Nagel auf dem Kopf, gibt anfragegerechte Antwort, sogar mit Datenblatt . Vielen Dank auch  !  Ingo F.


Mein "Spezi" Ingo ist leider auch keine 70 mehr und wollte den "selbsternannten Fachmann" nicht einfach auf sich sitzen lassen... Herzlichen Dank nochmal an diejenigen, die uns die richtigen Ratschläge gegeben haben. Denen wünschen wir ganz besonders "allzeit guten Empfang".

Gruß von Radiobernd, der die Touring-Baureihe nun fast komplett hat. Fehlen tut nur noch ein T 10 und ein T 20. Wenn ich die gefunden habe und sie haben Mängel: Spezi Ingo wird's mit Eurer Hilfe schon richten...
Hm, vielleicht sollte sich Dein Radio Spezi Ingo auch hier anmelden? Das hätte es vielleicht einfacher gemacht. Außerdem können wir von ihm bestimmt auch noch was lernen. Frag ihn doch mal.
Seiten: 1 2