Radio-Bastler-Forum (RBF)

Normale Version: Saba Freudenstadt 6-3D
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Moin zusammen!

ich hab von meiner Oma vor einiger Zeit ein Saba Freudenstadt 6-3D geerbt. Das wurde seit "einfache" Stereoanlagen aufkamen nicht mehr angerührt, hat damals wohl noch funktioniert.

[attachment=74983]
[attachment=74984]


Ich bin blutigster Anfänger, bitte daher um jede Idee und/oder Tipp, auch "wenn man sowas eigentlich weiß". Bin über jede Hilfe Dankbar. Ich fang grade erste an - muss noch viel lernen. Hat vom Studium einen technischen Hintgrund als Mechatroniker, merke aber, dass mir die theoretischen Grundlagen nur begrennzt helfen, aber genug davon.

Zum Zustand:
Verstaubt, aber sonst nichts großes. Alle Röhren sind da, auch die Richtigen. Originaler Schaltplan ist auch dabei, sowie die Nachkalibrierungsanleitung, aus der ich aber nicht schlau werde...
Mein Onkel hat wohl die Lautsprecher nutzen wollen, das alte Kabel durchtrennt und ein neues angelötet. Das werde ich wohl mit etwas Verlängerung und WAGO-klemmen wieder rückgängig machen.

[attachment=74985]
[attachment=74986]
[attachment=74979]


Die Knöpfe funktionieren alle, die Frequenzeinstellung über die Drehknöpfe geht auch, rutscht aber leicht durch, vor allem, wenn man schneller dreht. Da kam dann meine erste Frage: Ist das normal, aufgrund des Altern, oder kann man da was "rutschfester" machen?

Ich hab das Chassi ausgebaut und die Kondensatoren sehen meiner Meinung nach alle noch gut aus. Nichts ausgelaufen und auch keine Reparaturen zu erkennen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich ohne vorher auch nur irgendwas gelesen zu haben, das Radio erstmal einfach angeschlossen habe. Kein Rauchen und kein Krach - aber auch kein Ton (die Lautsprecher sind ja auch nicht angeschlossen)
Das erfreuliche: Die Röhren fangen alle an zu glühen, das magische Auge leuchtet ebenfalls. Die Anzeige wird beleuchtet (das hab ich ein Birnchen nachgekauft und ausgetauscht)

[attachment=74980][attachment=74981][attachment=74982]

Jetzt frage ich mich was der nächste Schritt ist...Alle Kondensatoren auslöten und ersetzten würde ich ungern, hab aber mittlerweile über die Gefahren gelesen. Durchmessen kann man sie ja, ohne sie auszubauen eher nicht...
Es reizt mich schon, das Chassi einfach wieder einzubauen, die Lautsprecher anzuschließen und zu schauen, was passiert. Möchte aber auch kein wahnsinniges Risiko eingehen.

Würde mich riesig über Tipps und Hinweise freuen!

Beste Grüße,

Axi
Hallo Axi,
der Zustand von dem Gerät ist überwältigend. Sehr sauber. Die kleinen Macken am Gehäuse passen mMn zum Alter und sind geringfügig. Aber es gibt hier einige Leute, die können sowas überarbeiten und würden das auch machen. Dann sieht es wie nagelneu aus. Ich vermute, daß die Lautsprecher (mit dem Gehäuse) als Box genutzt wurde. Das erklärt auch die abgeschnittenen Kabel. Du hast ja einen Schaltplan dazu (das ist super) und kannst nachvollziehen, wo die abgeschnittenen Drähte hinführen. Somit kannst Du nachvollziehen, ob die von der Endstufe kommen. Das solltest Du erst mal prüfen, ohne an den Filtern zu stellen (oÄ.).
Wünsch Dir viel Erfolg dabei.
Smiley20 
Grüße aus Schwerin, Holger
Smiley47
Tolles Gerät - Glückwunsch ! Aber bitte nicht nochmal den Apparat ohne angeschlossene Lautsprecher unter Spannung setzen - bin jetzt nicht der technisch Versierteste - aber das kann (hat evt. schon ?) Schäden verursachen - hoffentlich hat dieser Zustand nicht allzu lange angedauert (?) - sicher sagen unsere Profis hierzu noch näheres. Ansonsten ist das ein Spitzen-Gerät und sehr gesucht - vor allem auch wegen der "Green-Cones" - Lautsprecher.
mach dich mal drauf gefasst daß die ganze Palette von Ansichten auf dich zukommt, was man alles wechseln muss. Es gibt bei diesem eher hochwertigen Gerät aber tatsächlich einen goldenen Mittelweg. Mit dem Austausch von nur 1 Kondensator und dem entfernen eines weiteren Kondensators ist die Hauptgefahr gebannt und du kannst das Radio schon mal betreiben. Das ersetzt zwar keine vollständige Revision, verhindert aber gravierende Folgeschäden an Röhren und Transformatoren.

der obere rot gekringelte Kondensator ist zu erneuern (Koppelkondensator) und der untere gekringelte im einfachsten Fall einfach zu entfernen (Entstörkondensator)

[attachment=74989]
Servus,
Einen Todeskandidaten hat er allerdings noch vergessen: den 500pf gegen Masse an der Anode der EL84.
ja richtig, Volker.
Den aber nicht rauspetzen, sondern durch einen 1KV-Typ ersetzen.
Servus,
Passt!
Sozusagen die Minimalinstandsetzung für Regalradios, die nur ab und an mal spielen.
Da kann man den Zustand weitgehend original lassen. Optimalerweise versteckt man die gewechselten C in die originalen Hüllen

Soll die Kiste jedoch täglich zehn Stunden dudeln, dann ist die grosse Hafenrundfahrt nötig.
Zitat:...Hafenrundfahrt...

...das merk ich mir ^^

In Südfrankreis (Cassis) gibts auch 3 unterschiedlich lange Kategorien für eine Rundfahrt durch die Calanques...

...na dann fangen wir mal an *ärmelhochkrempel*

...genau wie die Kollegen sagen, zu den "Entstörkondensatoren" kannst Du Dich ja auch mal umschauen im Forum, wir haben ja hier eine kunterbunte Meinungsvielfalt ^^

...was ich eigentlich schreiben wollte: Gegen gefährliche Überspannungsspitzen im Ausgangsübertrager bei versehentlichem Betrieb ohne Lautsprecher hilft bereits ein kleiner fest eingebauter 100 Ohm 0,25W-Widerstand paralell zu irgendeinem Lautsprecherausgang. Es reicht, wenn nur irgendein ohmscher Widerstand auf die Primärseite transformiert wird, gefährlich ist nur R -> oo, denn dann wirkt nur die Hauptinduktivität mit ziemlich hoher Güte und die will es nicht haben, daß der Strom springt, dann macht sie Spannung.

Gruß Ingo
Danke Ingo dass das mal einer sagt. Es ist eine Foren-Legende, dass ein Röhrenradio sofort den AÜ zerfetzt, wenn es mal eben ohne Lautsprecher betrieben wird. Das trifft bei Leistungsverstärkern zu, und das auch nicht unbedingt. Bei Radios mit popliger EL 84 kann in seltenen Fällen etwas passieren, besonders, wenn man den LS abklemmt, wenn das Radio gerade laut plärrt, aber in der Regal verhindert schon die Gegenkopplung größeres Unglück. Und mit 100 Ohm sekundär passiert dann nichts mehr. Ich habe mir, ohne sonderlich auf einen Abschluss zu achten, in über 30 Jahren noch nie einen AÜ zerschossen.

VG Stefan
"Hafenrundfahrt" ist eher ein medizinischer Begriff, da ist der Thorsten vom Fach. Details erspare ich euch Cool

Was Trafos vor allem nicht mögen ist Feuchtigkeit (ups, jetzt bin ich doch wieder beim Thema Hafenrundfahrt..)
He he, Jupp, was sind den das für Andeutungen ^^

*

...@chingachgok, der "freie Raum" war nur ein "gestalterisches Merkmal" des posts, aber egal, alles gut.

Gruß Ingo
Das ist ein vorgängermodell der Meersburg 6 Automatic.
In diesen Jahr (1955-1956) gab es der reihenfolge und komplexität nach, volgende modelle:
Sabine, Villingen, Freudenstadt, Schwarzwald Automatic, Meersburg Automatic, Freiburg Automatic.
Zu diesen letzten fier, die equivalenten Truhenmodelle
Hegau, Briesgau Automatic, Baden Automatic, und die Königin von Saba
Letzte variante in diesem jahr ist eine weiterentwicklung des villingen welcher einen plattenspieler hatte und als Phono super benannt wurde.

Die modelle warden in der reihenfolge von der Sabine bis zur Freiburg immer komplizierter.

Da trifft es sich gut das du als anfängermodell mit der Freudenstd anfängst.
Wie der nahme es schon sagt, wirst du mit ihr freude haben.
Der aparat ist nicht zu kompliziert, und es ist alles schön zugänglich.

Ich empfähle den bericht zur Meersburg 6 welchen ich selbst geschrieben habe.
Nicht weil ich den so toll finde (ist leider immer noch nicht ganz fertig) aber am anfang steht einiges geschrieben was auch für dich interesant sein wird.

https://radio-bastler.de/forum/showthrea...eersburg+6

Wie ich sehe hast du schon mal das chassis ausbauen können. Prima.
Einige die sich mit dem tema Radios hier Aktif beschäftigen kriegten das beim ersten mal nurt mit anleitung hin . Ein Mechatronicker ist hier natürlich im vorteil.

Dein Onkel wahr in dem moment wo er die kabel abgeschniten hat eine person mit weitsicht. Die farben hat er am Lausprecher schon mal aufgemahlt um die bastellei wieder rückgängig zu machen.
Eventuel ist das kabel mit einem für Saba typischen stecker versehen. (Dann kanst du das kabel wenn nicht zu kurz ) wieder anlöten, und dort erst mal baumeln lassen.
Das brauchst du für die instandsetzung dann erstmal nicht mehr. Spähter noch eine erklärung dazu.

Jetzt kommt es darauf an ob du es schnell haben willst, oder den letzten zipfel empfang aus dem kasten kitzeln willst.
Die kondensatoren welche Jup und Volker aufgelistet haben must du JA ODER JA austauschen.
Machst du es nicht, brennt der Überträger durch (dieser zweite etwas kleinere Transformator unter dem chassis)
Und das hat nichts damit zu tuhen das du diesen ohne lautsprecher betreibst. Ist er kaput, wird es schwierig, den die werden nicht mehr hergestellt.
Ich denke mir das du den anderen weg gehen solltest. (ist nur meine meinung, den jeder kann machen was er will.)
Aber bei dem fundzustand deines exemplars, und so wie es ausshiet lohnt sich eine gute wiederherstellung auf jeden fall.

Fragen:
Welches werkzeug steht zur verfügung?
Sag uns doch mal wie du mit Messmitteln ausgestattet bist.
Hallo Ingo
Das habe ich garnicht bemergt, und es dann gleich selbst repariert.
Ich hoffe du bist mir wegen der umgestalltung nicht böse.
Ich habe mich von den Bildern blenden lassen und wahr danach nicht mehr so bei der sache...........

Ich habe schon lust da sofort gleich selbst mit anzufangen.
Dieses gerät wird wehrend der instandsetzung und hinterher auch fiel freude machen.
... Nein, alles gut, chingachgook ! Gruß Ingo
Moin!

Bin total begeistert wie schnell und ausführlich ich von euch allen Antworten bekommen habe! Total cool!

Vorne Weg mein ausgesprochen bescheidenens Material (@Chingachgook):

Werkzeugkasten mit solider Grundausstattung: Schraubenziehern, Feilen, Feinwerkzeug, Zangen, Seitenschneider etc. pp.
Lötkoblenstation mit grober Temperatureinstellung
Draht

Ein vernünftiges Multimeter beistze ich zu meiner eigenen Schande nicht, mein Nachbar (Elektrotechniker) hat aber angeboten eins von der Arbeit mitzubringen und mir das auszuleihen. Daran solls also nicht scheitern.

@saarfranzose:

Ich würde prinzipiell erstmal das Teil ans Laufen bringen wollen und wenn ich Lust kriege die "große Hafenrundfahrt" machen.

Wenn ich das richtig Verstanden habe sollte ich vier Dinge tun um es sicher betreiben zu können:

1. Den 500 pF an der EL84 ersetzten durch z.b. einen mit folgenden Kennzahlen
Fassungsvermögen 560pF
Betriebsspannung 1kV
Dielektrikum Y5P
Toleranz ±10%

2. Den 25 nF durch einen neuen 25 nF ersetzen
- Da hab ich als Laie die Frage welche Betriebsspannung brauche. Hab ihn noch nicht physiklaisch ins Auge genommen um zu schauen, was drauf steht.

3. Den 5 nF unten am Trafo rausnehmen

4. Einen 100 Ohm 0,25 W Widerstand parallel zum Ausgang meines Haupttraffos verlöten

Hab ich das richtig verstanden?

Freue mich über weitere Hinweise und Tipps!

@Chingachgook: Vielen Dank auch für die ausführliche Antwort mit geschichtlichem Hintergrund. Den Beitrag zum Kondensatorkomplettkur hatte ich beim Stöbern schon gesehen, angefangen zu lesen und war beeindurckt. Scheint ja eine ganz schöne Arbeit zu sein. Löten kann ich grundsätzlich, sind nicht die schönsten Stellen, aber auch nicht kalt.
ja du hast es richtig verstanden. Für den Koppel-C nimmt man Typen mit mindestens 400V. Bestelle den aber nicht einzeln, von dem Wert wirst du später noch weitere brauchen. Der nächstliegende gängige Kapazitätswert ist 27nF.
Teile sind bestellt, sollten diese Woche kommen. Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt!
Hallo!
Ich würde den Stecker vom Lautsprecherkabel erst mal abschneiden und die Leitung vom Chassis erstmal mit einer Lüsterklemme daran anschließen.Ich habe das damals auch oft gemacht da man dann das Chassis neben dem Gehäuse erst mal prüfen kann (Polung beachten).
Gruß Detlef2!
Hallo Detlef
Im beitrag 4 schreibe ich was zu dem kabel.
Das einfachste für die reparatur ist das man am lautsprecher ein langes kabel anlötet und dieses mit Bananen steckern belegt.
So kann man das Geheuse mit dem gut geschützten Lautsprechern auf einem nebentisch lassen und macht dabei nichts kaput.
Die lautsprecher werden dann über die hinteren Lautsprecherbuchsen des Chassis angeschlossen.
So hat man fiel mehr spielraum um das chassis umzudrehen. verschieben, was auch immer.
Bei mir ist es ein 1,5m langes weises kabel (parallel adern 1,5 cuadrat) Normales licht kabel.
das ist so am praktischsten.
Lüsterklemmen braucht man nicht wenn man das kabel direckt an die lautsprecher anlötet. Das macht auch hinterher keine wackelkontackte
Seiten: 1 2