Radio-Bastler-Forum (RBF)

Normale Version: Günstige Bastelnetzteil
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Bastelfreunde,

Hans hat gestern in seinem Beitrag sein neues Labornetzteil gezeigt.
Ich habe am letzten WE zu Ausprobieren ein ausrangiertes ATX Netzteil in ein neues Gehäuse gepackt. Für einfache mobile Anwendungen reicht es vollkommen aus und ist sehr preiswert. Wenn mann die Kabel bündelt, kann man auch hier ganz ordentliche Ströme entnehmen.
Mit minimalem Aufwand habe ich 3 Festspannungen (3,3V  5V 12V) und von 12V ausgehend über einen Step-down Wandler1-11V regelbar mit Strom-Spannungsanzeige zur Verfügung. Die zugekauften Bauteile haben zusammen etwa 5€ ausgemacht.
Bei der Gelegenheit habe ich meine neue Tischsäge ausprobiert. Die Möbelplatte war ebenfalls übrig. Die letzten Feinarbeiten (Beschriftung, Rückwand und Gummifüße)  stehen noch aus.
[attachment=84619]
[attachment=84618]
[attachment=84620]
Hallo,

sehr schick gebaut, ich habe seit 10 Jahren einige PC Netzteile, mit ATX Norm, ähnlich umgestrickt.

Eines auch mit einem Stepdownwandler.

sind unverständlich und lassen bekanntlich hohe Ströme zu.


Eigentlich brauchte ich so ein Teil gar nicht, aber man muss auch mal schön haben.



Schöne Arbeit, noch schöner mit Strom- und Spannungsanzeige.
Schöne Arbeit, aber was ist ATX? Computernetzteil?
Hallo Pitter,

Ja, sorry für die fehlende Erklärung. Das sind die Standardnetzteile aus alten PC's, welche meist noch ganz gut funktionieren.
Hallo,

Edit:
ich habe beim Umbau immer an den 5 V Ausgang eine 21 W 12 V Last verbaut.


Aus meiner Erfahrung läuft das Netzteil dadurch stabiler.
(10.02.2021, 19:49)MatthiasD schrieb: [ -> ](3,3V  5V 12V) und von 12V ausgehend über einen Step-down Wandler1-11V regelbar mit Strom-Spannungsanzeige zur Verfügung.
Hallo, Matthias.
Tatsächlich können die Ausgangsspannungen durch eine einfache Modifikation verdoppelt werden. Dazu müssen Sie die Dioden in den Stromkreisen "-5V" und "-12V" (blauer und weißer Draht) durch Dioden höherer Leistung ersetzen. Dies ermöglicht es, 10 und 24V am Ausgang zu erhalten, ohne den gemeinsamen Draht zu verwenden. Bei einigen Geräten war es möglich, durch Kombination verschiedener Ausgangskanäle andere Spannungen zu erhalten, bei alten AT-Geräten ist dies möglich. Nicht in allen.
Bei sorgfältiger Kontrolle ist es möglich, einen Ausfall des Netzteils zu verhindern. 

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
@Wasily

Bei der Spannungsverdopplung ist m. Halbwissen nach die Funktion nur gewährleistet, wenn die Eingangsspannung eine Wechselspannung ist???

Smiley43
Vasilii meinte, dass man 24V durch Anschluss am - 12V- und +12V-Ausgang erhält.
Da der - 12V-Ausgang wenig Strom liefert, ist die Idee die Gleichrichterdioden im Netzteil durch leistungsstärkere zu ersetzen.

Ich ergänze hier, dass dann die sekundärseitigen Elkos sowie eine Drossel an den erhöhten Strom angpasst werden müssten.
Das Problem ist noch, dass der Drahtquerschnitt des 12V-Zweiges der Speicherdrossel dadurch stärker belastet wird, weil beide Halbwellen für Erwärmung sorgen.
Idealerweise wickelt man die neu, oder begrenzt den Strom.
@ Martin
Das hieße der niederstromige 12 V Ausgang in Reihe mit dem hochstromigen 12 V in Reihe schalten.

Nur weiß ich nicht genau ob die Masse am niederstromigen Minus 12 V  hochgelegt ist.
Hallo Leute,
alle Computernetzteile haben sekundärseitig eine gemeinsame Masse.
Und wenn man die Spannung zwischen dem negativen und dem positiven Zweig verwendet um eine höhere Spannung zu erhalten, dann kann man die gemeinsame Masse nicht mehr benutzen.
Ist also eine nette Bastelei, aber nicht universell verwendbar.
Gruß Manfred
(13.03.2021, 20:22)Hanskanns schrieb: [ -> ]@Wasily

Bei der Spannungsverdopplung ist m. Halbwissen nach die Funktion nur gewährleistet, wenn die Eingangsspannung eine Wechselspannung ist???

Hallo, Hans.

Das ist keine Verdoppelung der Spannung! Es werden beide Halbwindungen für eine komplette Gleichrichterbrücke verwendet. Ohne Verwendung der mittleren Masseleitung.
@Wasily


entschuldige bitte, jetzt habe ich das richtig verstanden.

Diese Lösung ist schon recht praktisch und ich hatte es so nicht auf dem Schirm.