Radio-Bastler-Forum (RBF)

Normale Version: Interessante E5+1 Röhre
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
mich hatte es mal wieder gejuckt, eine Wundertüte mit Europa-Röhren zu ersteigern. Die Röhren wurden als teilweise geprüft angeboten. Einige Röhren hatten tatsächlich noch gute Emission. Die Beschichtung war teilweise abgeblättert, Kopfanschlüsse lose und eine Röhre war falsch deklariert als RENS1284. Diese Röhre erwies sich bei der Prüfung als Regelröhre, ist also eher eine 1294.

Ein Exot war noch dabei: Eine Sator NSS183. Ein Blick auf den Sockel machte mich etwas ratlos. Nach einiger Recherche im Internet ergab sich folgendes Bild:

Die Röhre kam 1933 als Penthode für Gleichstromgeräte (Uh=20V) auf den Markt. Um das g3 extern beschaltbar zu machen wurde es auf einem zusätzlichen Stift herausgeführt.

= Europasockel E5+1

Bei nachfolgenden Versionen wurden zur besseren Kompatibilität, wie bei den Vergleichstypen z.B. RENS1884 (Uh=20V) oder RENS 1284 (Uh=4V), das g3 mit der Kathode intern verbunden und der 6.Stift wieder weggelassen.

Verwendet wurde die Röhre hauptsächlich bei Empfängern der Marken Minerva und Radione.

Nachzulesen: bei RMORG
und dem Museumsboten "Des Ersten Österreichischen Funk- und Radiomuseums" im Artikel: Sator Röhren 1933 - Hf-Penthoden mit 6 Stiften (google Suche)

Die Röhre hat übrigens noch eine sehr gute Emission.

[attachment=112833][attachment=112834]
Uuuups. Noch nie gesehen.
Danke fürs Zeigen. Thumbs_up