19.03.2023, 13:42
Hallo in die Runde der Röhrenbegeisterten.
Heute möchte ich Euch eine nicht-alltägliche Röhre vorstellen, die offenbar kurz nach dem letzten WK entstand und deren Aufdruck den Röhrenmangel ihrer Entstehungszeit ausdrückt. Es handelt sich um eine 4F7, hergestellt von der Firma TeKaDe. Fotos füge ich unten bei, hier zunächst der Eintrag des Röhrentyps bei radiomuseum.org:
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_4f7.html
Aber der Reihe nach.
Gestern nutzte ich das schöne Wetter, um nach längerer Zeit endlich mal wieder zwei Flohmärkte in der näheren Umgebung zu besuchen. Ich sah einen an sich recht gut erhaltenen NORA-Lautsprecher des Jahres 1930, der sogar noch sein Innenleben trug, der aber ein durch rüden Transport massiv beschädigtes Frontgitter aufwies. Laubsägearbeiten sind nicht so mein Ding, der heimische Platzmangel tat sein übriges, und ich verzichtete auf eine Preisverhandlung.
Weiterhin fand sich an einem anderen Stand eine Kiste mit Röhren, einigen Radioknöpfen sowie allen Original-Werkspapieren samt Kaufrechnung einer Philetta deluxe des Jahrgangs 1959/60. Letzteres entdeckte ich allerdings erst zu Hause. Röhren, zumeist E 80er-Serie, und Knöpfe waren "Zupfware" und recht schmutzig. Also eigentlich nichts, was man direkt sucht. Aber es befand sich ein intakter Originalknopf eines Ur-Heinzelmanns darunter. Sowas ist selten, da die meist zerbrachen und somit fehlen.
Kurzum, der Verkäufer wollte nur den Gesamtposten verkaufen, eine genauere Suche meinerseits förderte immerhin noch 2 gebrauchte ECLL800 zutage und die mir bis dato unbekannte 4F7, die ich zunächst für ein US-Röhrenmodell hielt, wenngleich in Deutschland nachgefertigt.
Man einigte sich auf 8 Euro Kaufpreis für den Gesamtposten, und ich zog von dannen. Die seltenen ECLL800 konnte ich auf dem RPG prüfen (Funke W19S), und sie erwiesen sich dort als gut. Zuvor konnte man mir hier aus dem rbf noch mit SCANS der dazu erforderlichen Prüfkarten aushelfen, denn die fehlten meinem RPG.
Für die 4F7 fand sich sogar eine Prüfkarte in meinem Bestand, und auch diese Röhre erwies sich als "Gut". Ich hatte nun auch herausgefunden, daß diese Röhre einen praktisch baugleichen Ersatz für eine AF7 darstellt, d.h. ohne Modifikationen des Radios eingesetzt werden kann. So weit, so gut, der Röhrenposten war also keine Fehlinvestition.
Interessant ist aber der Aufdruck der 4F7, hier die versprochenen Fotos:
[attachment=119485]
[attachment=119487]
und hier noch etwas größer dargestellt:
[attachment=119486]
Ich habe schon viele Aufdrucke gelesen, den hier aber noch nicht. Desweiteren verwirrt bei der Röhre, daß eine AF 7 ja eine Außenmetallisierung zur Abschirmung trägt, diese Röhre aber nicht. Gleichwohl sieht man allerdings den oberhalb des Sockels um den Glaskörper laufenden Draht, der bei außenmetallisierten Röhren die Verbindung zur Metallisierung herstellt. Das verwirrt, da die Röhre ab Werk keine umfängliche Metallisierung getragen haben kann, denn sonst wären -so die Metallsierung abgeblättert wäre- die Aufdrucke ja nicht mehr vorhanden.
In jedem Fall ein interessantes Stück Zeitgeschichte !
Heute möchte ich Euch eine nicht-alltägliche Röhre vorstellen, die offenbar kurz nach dem letzten WK entstand und deren Aufdruck den Röhrenmangel ihrer Entstehungszeit ausdrückt. Es handelt sich um eine 4F7, hergestellt von der Firma TeKaDe. Fotos füge ich unten bei, hier zunächst der Eintrag des Röhrentyps bei radiomuseum.org:
https://www.radiomuseum.org/tubes/tube_4f7.html
Aber der Reihe nach.
Gestern nutzte ich das schöne Wetter, um nach längerer Zeit endlich mal wieder zwei Flohmärkte in der näheren Umgebung zu besuchen. Ich sah einen an sich recht gut erhaltenen NORA-Lautsprecher des Jahres 1930, der sogar noch sein Innenleben trug, der aber ein durch rüden Transport massiv beschädigtes Frontgitter aufwies. Laubsägearbeiten sind nicht so mein Ding, der heimische Platzmangel tat sein übriges, und ich verzichtete auf eine Preisverhandlung.
Weiterhin fand sich an einem anderen Stand eine Kiste mit Röhren, einigen Radioknöpfen sowie allen Original-Werkspapieren samt Kaufrechnung einer Philetta deluxe des Jahrgangs 1959/60. Letzteres entdeckte ich allerdings erst zu Hause. Röhren, zumeist E 80er-Serie, und Knöpfe waren "Zupfware" und recht schmutzig. Also eigentlich nichts, was man direkt sucht. Aber es befand sich ein intakter Originalknopf eines Ur-Heinzelmanns darunter. Sowas ist selten, da die meist zerbrachen und somit fehlen.
Kurzum, der Verkäufer wollte nur den Gesamtposten verkaufen, eine genauere Suche meinerseits förderte immerhin noch 2 gebrauchte ECLL800 zutage und die mir bis dato unbekannte 4F7, die ich zunächst für ein US-Röhrenmodell hielt, wenngleich in Deutschland nachgefertigt.
Man einigte sich auf 8 Euro Kaufpreis für den Gesamtposten, und ich zog von dannen. Die seltenen ECLL800 konnte ich auf dem RPG prüfen (Funke W19S), und sie erwiesen sich dort als gut. Zuvor konnte man mir hier aus dem rbf noch mit SCANS der dazu erforderlichen Prüfkarten aushelfen, denn die fehlten meinem RPG.
Für die 4F7 fand sich sogar eine Prüfkarte in meinem Bestand, und auch diese Röhre erwies sich als "Gut". Ich hatte nun auch herausgefunden, daß diese Röhre einen praktisch baugleichen Ersatz für eine AF7 darstellt, d.h. ohne Modifikationen des Radios eingesetzt werden kann. So weit, so gut, der Röhrenposten war also keine Fehlinvestition.
Interessant ist aber der Aufdruck der 4F7, hier die versprochenen Fotos:
[attachment=119485]
[attachment=119487]
und hier noch etwas größer dargestellt:
[attachment=119486]
Ich habe schon viele Aufdrucke gelesen, den hier aber noch nicht. Desweiteren verwirrt bei der Röhre, daß eine AF 7 ja eine Außenmetallisierung zur Abschirmung trägt, diese Röhre aber nicht. Gleichwohl sieht man allerdings den oberhalb des Sockels um den Glaskörper laufenden Draht, der bei außenmetallisierten Röhren die Verbindung zur Metallisierung herstellt. Das verwirrt, da die Röhre ab Werk keine umfängliche Metallisierung getragen haben kann, denn sonst wären -so die Metallsierung abgeblättert wäre- die Aufdrucke ja nicht mehr vorhanden.
In jedem Fall ein interessantes Stück Zeitgeschichte !