Radio-Bastler-Forum (RBF)

Normale Version: Philips Sirius BD 400A-22 (1950/51)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
den Sirius besitze ich schon seit August letzten Jahres.
Ich hatte ihn noch vor Weihnachten repariert und liefer jetzt den Reparturbericht nach.
[attachment=119695]
Das Gerät habe ich erstmal zerlegt und ein paar Bilder gemacht.
[attachment=119696]
[attachment=119697]
[attachment=119698]
Da müssen einige Kondensatoren gewechselt werden.
[attachment=119699]
[attachment=119700]
[attachment=119701]
[attachment=119702]
Da im Doppelelko einer defekt war, wurde einfach ein Elko an die Anode der EM34 angelötet.
[attachment=119703]
[attachment=119704]
[attachment=119705]
[attachment=119706]
Fortsetzung folgt.

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Hallo, Detlef,
Sehr interessantes Gerät. Ich lese gern weiter.
Moin Detlef,
diese Serie ist zumindest auf den AM Bereichen trotz der Standardschaltung sehr empfindlich.
UKW dagegen, wie nicht anders in den Anfangsjahren der UKW Einführung zu erwarten, ist nicht der Bringer, da auch noch mit nem Flanken Gleichrichter demoduliert wird, ist die Einstellung für eine saubere Wiedergabe sehr Feinfühlig, leider kann das magische Auge bei der Einstellung nicht helfen, da es vom UKW Teil nicht angesteuert wird. Ich hatte den BD500A auf dem Tisch, der mechanisch sowie elektrisch gleich aufgebaut ist. Das MA aber ist ein EM4 und der Besitzer hatte noch eine NOS ungebraucht auftreiben können. Bei meinen Gerät war das Stahl Skalenseil gerissen, habe versucht es mittels verpresster und gekürzter Aderendhülse zu reparieren, was aber nur wenige tage hielt, dann riss es wieder. Habe dann Stern Zwirn verwendet und das hält trotz täglicher Nutzung bereits ein knappes Jahr.
Hübsches Radio!
Den Elko kannst so lassen, der könnte genau so auch original von Philips kommen, die waren bei der Bauteilanordnung je gerne mal originell-kreativ
Hallo Detlef,

ein schönen Empfänger hast Du da, vor allem das Design gefällt mir.

Der UKW-Einbautuner ist noch der frühen Nachkriegszeit geschuldet
und eben ein "Pendler" mit HF-Vorstufe.

Viele Grüße,
Rolf
Weiter gehts.
Den Doppelelko und alle Teer-Kondensatoren habe ich gewechselt.
[attachment=119723]
Das war die Ausbeute plus ein Skalenlämpchen.
[attachment=119724]
Danach habe ich das Gerät eingeschaltet und festgestellt,
dass die AM Bereiche so leidlich und UKW ohne Funktion war.
Nun habe ich das UKW Teil ausgebaut und dabei das Skalenseil am Skalenrad fixiert, damit ich es nicht wieder komplett neu auflegen muss.
Da ich bei dieser Arbeit keine Bilder gemacht habe hier ein Link vom Einbaugerät.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...vP7cf9n1pT
Beim UKW Teil habe ich den defekten Elko und den Wickelkondensator gewechselt.
Bevor ich das Teil jetzt wieder einbaute, überprüfte die anderen Bauteile und tauschte noch zwei Widerstände, die sehr sehr weit außer Toleranz lagen.
Die defekten Teile vom Pendler.
[attachment=119726]
Den Pendler habe ich wieder eingebaut und das Skalenrad mit Skalenseil angebaut.
Da im Gerät auch einige Widerstände von der selben Bauart wie im Pendler waren, habe ich sie auch noch überprüft
und festgestellt, dass alle wie im Pendler sehr weit außer Toleranz oder defekt waren.
Die defekten Widerstände im Gerät.
[attachment=119733]
Jetzt mit neuen Widerständen.
[attachment=119734]
[attachment=119735]
Nun funktioniert der Sirius wieder, selbst das magische Auge leuchtet noch schwach.
[attachment=119736]
[attachment=119737]
[attachment=119738]
[attachment=119739]
[attachment=119740]

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Noch ein Tipp zum verbauten Philips-Pendler:

Ich besaß das Teil auch mal und mußte, nachdem natürlich zuvor alle defekten Bauteile gewechselt worden waren, eines Tages feststellen, daß UKW nicht mehr funktionierte. Die Mechanik war in Ordnung, Spannungen lagen an, also mußte der Fehler im Gerät stecken, und siehe da, nach längerer Suche war die Ursache gefunden:
Der Tuner wird ja induktiv abgestimmt, und der Ferritkern im Inneren der Abstimmeinheit hatte sich gelöst und lag regungslos im ihn umgebenden Rohr; von außen nicht zu sehen. Das läßt sich natürlich wieder beheben, man muß nur erstmal drauf kommen.
Hallo Klaus,
danke für den Tip.
Der Fehler ist auch bei "Pauls-Röhren.de" beschrieben.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...pl_vuqTklt
Dieser Link hat mir bei der Reparatur ein wenig geholfen.
Viele Grüße aus Peine

Detlef