Radio-Bastler-Forum (RBF)

Normale Version: Philips-Rückwandkupplung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Freunde,

ich hatte mal mit Frank (Tubefan) privat Kontakt aufgenommen, ob es nicht möglich wäre, die stets gesuchten Rückwand-Kupplungen für die älteren Philips-Geräte im 3D-Druck nach zu fertigen.

Aber jetzt kommt die Problematik: Ich habe geschrieben, ich öffne solch einen Stecker und stelle hier im Forum mal Bilder ein. Der Frank wird auch sicherlich einen solchen Stecker leihweise für die Abmessungen usw. zugeschickt bekommen müssen.

Ich wollte das gerne mit ihm regeln. Pustekuchen! Ich habe zahlreiche Philips-Radios aus besagter Epoche. Aber nicht eine originale Kupplung ist an den Rückwänden. Ich habe jedes Gerät einzeln aus den Regalen genommen.

Die große Bitte:Wer kann hier mal bilder einstellen, damit Frank überhaupt erst mal sehen kann, ob so etwas machbar ist? Und wer würde ihm dann mal solch eine Kupplung leihen? Wenn da was ginge, unsere Radios würden sich sicher freuen.

Also, wer hilft?
Hallo Andreas, an welchen Philipsen sitzt diese Kupplung und was macht sie?
Ich regel das, kann ihm auch eine schicken!
Bilder später, geht gerade nicht.
Hallo Uli,

ganz klasse von Dir.

Hallo Wolfgang,

ich hatte oben ein Bild vergessen zu laden. Ich habe mir mal das Bild von Uli's Philips-Radio geklaut. Dort siehst Du diese Netzkupplungen. Sie werden mit der Rückwand verschraubt. Beim Öffnen des Gerätes wird automatisch die Stromzufuhr unterbrochen. An den meisten Philips Radios der Baujahre bis 1936 fehlen diese Kupplungen. Wenn nicht sogar die gesamte Rückwand fehlt.

Ab 1937 gab es etwas aufwändigere Netzkupplungen.

Hier mal das Bild der kompletten Kupplung

[attachment=44351]
Alles klar Andreas, ich wußte nicht, daß die NETZ-Kupplung gemeint war.
Hier mal ein paar Bilder.
Ich hab selbst schonmal (extrem erfolglos) versucht, die 3d-technisch nachzubauen...

PS: Andreas, da bist verrutscht - das da oben ist nicht mein Radio!

[attachment=44360]
[attachment=44361]
[attachment=44362]
Moin,

also von der Geometrie her sehe ich keine Probleme. Bedenken hätte ich jedoch wegen der evtl. Wärmeentwicklung bei einer schlechten Verbindung.
Für Stecker wird normalerweise ein Duroplast oder hochwärmebeständige Kunststoffe mit Flammschutzmittel verwendet. Wenn als Kontakt zum Stecker
am Radio nur eine Blechlasche verwendet wird, wie hier vermutlich, wäre das ungeeignet. Vorstellen könnte ich mir eine fertige federbelastete Buchse
welche eine gute Verbindung mit dem Kontakt am Radio herstellt. Welchen Ø und Länge hat der Kontaktstift?

Gruß
Frank
Das Original ist eine ziemlich massive Angelegenheit, macht super Kontakt. UND das Gehäuse ist kein moderner, feuergefährdeter Kunststoff.
Heute müsste man sich mit dem Innenleben einer Steckdose/Kupplung behelfen fürchte ich. Falls es da etwas brauchbares gibt. Vorschläge sind sehr willkommen!

[attachment=44382]
Ja, Uli, aber die Radios laufen ja nicht auf Dauerbetrieb.

Nun hast Du Deinen Stecker eh schon abgeschraubt. Ob Du dem Frank nochmal die Maße von den Steckkontakten schreiben könntest. Also Durchmesser und Länge.

Ich habe im Keller ganz viele Bakelit-Kupplungen aus den 50ern. Die wurden für Verlängerungsschnüre ohne Schutzleiter in den 50 ern verwendet. Vielleicht könnte man diese Innenkontakte verwenden. Ich werde mal solch ein Teil in geöffnetem Zustand zeigen.
Passt denn eine normale 4 mm Bananenbuchse auf den Kontakt am Radio? Dann könnte man vielleicht den Achsabstand am Stecker federnd gestalten so das die Buchsen eine seitliche Vorspannung erzeugen um einen sicheren Kontakt herzustellen. Wie groß ist der Achsabstand der Kontakte?
Wie wäre es, wenn ich Dir das Ding einfach schicke, Frank? Und Du schickst dann 2 oder 3 zurück? Wink
Nagut, das Original zurückschicken und die Druckdaten würde reichen. Außer da muss etwas mit Spezialkram gedruckt werden, den ich nicht habe...
Hallo Frank,

die Gegenstücke zur Kupplung sind so ausgebildet, wie die alten Stecker ohne Schutzkontakt. Um die Maße zu nehmen, brauchst Du nur die Maße der Steckkontakte eines Europasteckers messen. Die sind nämlich identisch mit dem Durchmesser, mit dem Abstand und mit der Länge.
Ok Uli, dann schick mir den Stecker mal zu. Adresse hast du ja. Welchen genauen Durchmesser haben denn die Kontakte am Radio?
Ein Schukostecker hat z.b 4.8mm, Europastecker nur 4mm. Dann würde auch eine Bananenbuchse in Frage kommen.

Gruß Frank
Hallo Freunde,

ja, nun hat unser 3-D-Experte Frank also die Rückwandkupplungen zum Abschluß gebracht. Ich konnte es gar nicht erwarten von ihm 2 Musterstecker und eine komplette Ausführung zu erhalten.

Als ich am Freitag diese Drucke auspackte, war ich doch recht erstaunt. Diese Kupplungen haben wirklich die Grundform, wie unsere immer fehlenden Kupplungen. Was hat man da gemacht. Europakupplungen abgeschnitten und dieses Konstrukt verwendet. Sehr unschön, aber es ging.

Ich bin leider erst am Sonntag Abend dazu gekommen, die Kupplung auseinander zu schrauben und in Augenschein zu nehmen. Ich kann nur sagen, das ist alles mit Bedacht gemacht. Es wurden schraubbare Bananenbuchsen verwendet. am inneren ende befindet sich eine Überwurfmutter zur Fixierung der Buchse.

Auch befindet sich ein kleiner Riegel als Zugentlastung in der Kupplung. Die Anschlüsse werden genauso verlegt, wie in den originalen Kupplungen.

Uli gab ja zu bedenken, dass evtl. die Buchsen ein minimales Spiel haben könnten. Durch Funken und damit Hitzeentwicklung könnte alles beginnen zu schmoren.

Ich habe die fertig montierte Kupplung auf die Aufnahme am Chassis gesteckt. Konstruktionsbedingt sitzen die Bananenbuchsen aber sehr stramm.

Natürlich wollte ich die Vorrichtung auch nun mal auf Tauglichkeit stecken. Ich schaltete mein Philips-Radio also auf LW mit Antenne. Außer externen Störungen ist hier alles sauber. Eine schlechte Verbindung hätte hier laute Krachgeräusche erzeugt.

An sich sind bei diesem Philips-Radio 2 Schrauben durch die Kupplung gedreht, so dass sie bei Abnahme die Stromaufnahme unterbricht. Ich habe auf diese Befestigung verzichtet.

Auch die Rückwand paßt wieder aus das Radio. Das Gerät kann jetzt endlich nach vielen Jahren ohne lästiges Provisorium betrieben werden.

Jetzt habe ich natürlich auch Philips-Radios, bei denen die Kupplung durch die Rückwand gesteckt wird. Auch diese Anordnung will ich mit dem Stecker noch mal prüfen. Das berichte ich dann hier.

Mit Hilfe der neuzeitlichen Fertigungstechnik 3-D wurde wieder ein Problem gelöst.

Uli, danke, dass du eine Originalkupplung zur Verfügung gestellt hast. Ich hatte leider nicht eine.

Und was Frank das gezaubert hat, ist natürlich eine hervorragende Arbeit. Danke Frank für Deine Mühe. Ja, nach weiteren Versuchen muss ich meine Philips-Radios sichten und dann werde ich den Frank bitten, mir weitere Kupplungen zu drucken.

Wer hätte vor 20 Jahren mal daran gedacht, dass unsere Experten heute Ersatzteile mit Hilfe eines 3-D-Druckers erstellen.

Also schaut mal:

Hier ein Blick ins innere der Kupplung. Achtung, man muss die Buchsen aus dem Kunststoffgehäuse nehmen und dann den Draht anlöten. Durch Hitze würde das Gehäuse sofort ruiniert. Bitte beachtet auch, wie perfekt das mit der Zugentlastung ist.

[attachment=45083]

Das Gegenstück. Hier werden die Buchsen fixiert und das Kabel fest gehalten.

[attachment=45084]

So sieht die komplette Kupplung aus.

[attachment=45085]

Hier mal montiert.

[attachment=45086]

Rückwand drauf. Als ob die Kupplung nie gefehlt hätte.

[attachment=45087]

Nun wurde ja schon öfter diskutiert, wie bekommt man das Streifenmuster unsichtbar? Aber hier braucht man nichts zu machen Die Stecker sehen so aus, als ob das sein muss. Außerdem sitzen sie hinten am Gerät.
Hi,

super gelöst!

Aber warum hat Philips denn eigentlich diese Kupplungen verbaut, hätte da nicht ein direkter Anschluß gereicht?
Hallo Wolfgang,

es sollte erreicht werden, dass die Spannungsversorgung im Gerät mit Abnahme der Rückwand getrennt wird. Viele firmen u. a. Saba hat diese Netzkupplungen gehabt.

In frühen Jahren wurden einfach die 2 Steckerpins von der Pertinaxplatte entfernt. Dann wurde ein Stromkabel durch die Platte gezogen und das Kabel direkt angelötet. Ging auch, aber diese Lösung hier ist eleganter.
Ganz tolles Ergebnis, dieser Stecker! Chapeau.
Streifenmuster loswerden, 2 Möglichkeit gibt es dafür:
1.) in Aceton-Dampf stellen und es glättet es, (nicht für jeder Material möglich, hierfür müsste Frank gefragt werden)
2.) in gewünschte Farbe lackieren.

Schöne Ergebnisse ist es trotzdem !

Grüss
Mattt
Na ja Andreas,

nach Abnehmen der Rückwand wurde der Stecker doch bestimmt für Meß- und Reparaturmaßnahmen wieder aufgesteckt.
Ich hätte gedacht, daß man für andere Länder ein Anschlußkabel mit einem spezifischen Netzstecker mitgeliefert hätte.
Fachkräfte hatten dafür mit Sicherheit Servicekabel, die sie dann angeschlossen haben. Gedacht war diese Sicherung eher für den Heimanwender, wenn er die Rückwand öffnete, um eine Röhren zu wechseln. Dafür braucht man keine Spannung im Gerät und die sollte der normale Nutzer auch nicht haben, wenn die RW offen war. Eigentlich eine wirklich gute Lösung für die damalige Zeit.