Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 4.370
» Neuestes Mitglied: Arunas
» Foren-Themen: 19.547
» Foren-Beiträge: 238.520

Komplettstatistiken

Aktive Themen
NK Autoradio mit MP3 und ...
Forum: Radios & Verstärker Gerätevorstellungen
Letzter Beitrag: radio-volker
Vor 1 Stunde
» Antworten: 3
» Ansichten: 157
Leistungsverstärker V920 ...
Forum: Radios & Verstärker Reparaturen und Restaurierungen
Letzter Beitrag: Kurzwelle
Vor 3 Stunden
» Antworten: 3
» Ansichten: 147
Batterieröhrenradio-Eigen...
Forum: Selbstbaugeräte - Gerätevorstellungen von fertiggestellten Geräten
Letzter Beitrag: Axel 61
Vor 10 Stunden
» Antworten: 18
» Ansichten: 965
Gibt es noch aktive CB-Fu...
Forum: CB-Funk/Sonstiges
Letzter Beitrag: snzgl
Vor 10 Stunden
» Antworten: 44
» Ansichten: 5.124
Geschichte der Compact Ca...
Forum: Gerätevorstellungen
Letzter Beitrag: sabafon
Gestern, 21:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
Saba Hifi Studio Freiburg...
Forum: Reparaturen und Restaurierungen
Letzter Beitrag: Pitter
Gestern, 19:17
» Antworten: 11
» Ansichten: 803
Reparatur Sony Receiver S...
Forum: Radios & Verstärker Reparaturen und Restaurierungen
Letzter Beitrag: Holly-Z
Gestern, 19:16
» Antworten: 9
» Ansichten: 410
Metabo ASC 30 Netzteil Re...
Forum: Werkstatt- und Messgeräte - Reparaturen und Restaurierungen
Letzter Beitrag: Holly-Z
Gestern, 18:56
» Antworten: 12
» Ansichten: 442
Last Minute Angebote zum ...
Forum: Biete
Letzter Beitrag: norbert_w
Gestern, 16:35
» Antworten: 3
» Ansichten: 253
Vorstellung und mein Blau...
Forum: Radios & Verstärker Reparaturen und Restaurierungen
Letzter Beitrag: bg2411
Gestern, 14:18
» Antworten: 6
» Ansichten: 435

 
  Geschichte der Compact Cassette
Geschrieben von: sabafon - Gestern, 21:13 - Forum: Gerätevorstellungen - Keine Antworten

60 Jahre Compact Cassette Philips EL3300

Hier will ich euch meine Sicht zur Entwicklung der Kompaktkassette mitteilen.
Behandelt werden hier Tonfunk MB1, Protona Minifon Attachee, DC International, SABA Mobil.

Über Kommentare und Anregungen würde ich mich sehr freuen.


Drucke diesen Beitrag

  Leistungsverstärker V920 Geithain
Geschrieben von: Rembrandt - Gestern, 11:11 - Forum: Radios & Verstärker Reparaturen und Restaurierungen - Antworten (3)

Hallo ins Forum,

habe mir letztens in der Bucht einen Leistungsverstärker V 920 von ME Geithain geholt. Der Verstärker wurde als ungeprüft verkauft.

Als ich ihn dann bekommen hatte und angeschlossen habe, kamen nur ganz leise Töne heraus. Also defek,. habe dann den Verstärker aufgeschraubt und die einzelnen Spannungen gemessen. Angeschlossen war der richtige Lautsprecher !00V an 800 Ohm ( 12,5 Watt) Der Verstärker war original auf 100 V0lt ausgelegt, nichts umgelötet .  Spannungen an den Baugruppen stimmten alle weitgehend. 

Die Vorstufen wie Mikrofon 1, 2 und  Radio\Tonband 3,4 ließen sich leise regeln. Klangregelung keine Reaktion. Sinusgenerator angeschlossen und und das Signal in den Stufen Oszillografiert. Die beiden letzten Baugruppen - Klangregelung und Zwischenverstärker war kein Signal messbar.
Also in der Klangregelbaugruppe den Schaltkreis- es ist ein A109D verbaut, gewechselt nichts.  An Pin 4 das ist der Eingang für die NF war nur ein ganz schwaches Signal messbar. Klangregelbaugruppe genauer untersucht und die war defekt.

Ursache waren die beiden Regler für Höhen 10 Kohm lin. und Tiefen 22 Kohm lin. die waren defekt und am Schleifer war kein Signal messbar An den Schleifern war kein Ohmwert messbar, die hatten keine Verbindung mehr zur Widerstandsbahn der Regler. Also die beiden Potentiometer ausgebaut noch mal gemessen, nichts kein Wert. Poti geöffnet und am Schleifer war unten der Steg zum Schleifer abgebrochen und der Schleifer lag lose im Gehäuse, bei beiden Reglern.

Neue Regler mit den Werten habe ich noch da gehabt nachgemessen, beide o.K. Eingelötet, verschraubt und eingesteckt in den Verstärker Probebetieb und er brachte nun wieder volle Leistung, auch die Klangregelbaugruppe regelte wieder. Also alles in Ordnung.

Fazit: Beide Regler der Klangreglerbaugruppe war der Schleifer unterbrochen zur Widerstandsbahn der Regler und deshalb nur ganz leise Verstärkung und keine Funktion der Klangregler. Vieleicht hat jemand mal den Fehler beim V920,921,oder V941 kann ja sein.    

Grüße Rembrandt

Drucke diesen Beitrag

  Biete 4 Röhrenradios
Geschrieben von: radioharry - Gestern, 10:07 - Forum: Biete - Keine Antworten

Hallo,
kurzentschlossen biete ich zum Treffen in Osterode einen spielbereiten RFT "Juwel II" an . Die Kondensatoren sind erneuert.
Das Gehäuse ist Wohnzimmertauglich und ohne größere Furnierschäden.
Preis: 50,- € VHB
Des weiteren einen spielbereiten Nordmende " Othello 58" technisch überholt mit 2 neuen EL84 und neuer russi. EM34/35. Gehäuse 3+ mit Fehlteilen.
Preis : 40,- € VHB
Des weiteren einen Nordmende "Tannhäuser 58" die wichtigsten Kondensatoren sind gewechselt. Gehäuse 2+ ohne Bodenplatte.
Des weiteren einen Metz 304 Export, technisch überholt und Spielbereit Gehäuse  2 + #
Preis : 40,- € VHB
Des weiteren einen spielbereiten  Camping Farb-TV/Radio-Recorder ITT TRC 5000 Color. Aussehen tadellos.
Preis: 80,- € VHB
Des weiteren ein Flachpult HIFI Recorder Nordmende HIFI  Comfort-Stereo Recorder mit voller Funktion. Aussehen tadellos.
Preis : 40,- € VHB

Drucke diesen Beitrag

Wink Frage nach Geschenke zum Treffen in Osterode :)
Geschrieben von: navi - 20.09.2023, 21:07 - Forum: Suche - Keine Antworten

Hallo,
Ich suche veränderbaren Spulen - z.B. aus Antennenkreise und/oder ZF Trafos, die zum Treffen in Osterode mitgebracht werden.
Explizit sind Spulen im Bereich von 0,5 - 1,5 mH und 1,5-3 mH für ein Projekt gesucht, aber wenn jemand auch anderen zum Weg werfen hat, bitte. Ich werde sehr dankbar.
Auch an einen oder zwei Kleintrafos - so 5-15W 220/110 oder 230/115V würde mich fteuen. Bitte, keine Monster aus Großradios - eher aus Tragbaren Röhrenplattenspieler oder so. Mir ist es klar, das diese Frage hoffnungslos ist.
   

Drucke diesen Beitrag

  Skalenscheibe Siemens 6 Ruf bs 62/1 /U
Geschrieben von: Chrissi-r - 20.09.2023, 12:49 - Forum: Suche - Keine Antworten

Hallo Zusammen,

ich suche die o.g. Skalenscheibe für mein Siemens Spitzensuper 53, vielleicht wurde die bzw. das Chassis auch in andere Siemens Röhrenradios oder Truhen verbaut.

Dankeschön

Christian

Drucke diesen Beitrag

  Messgeräte / Werkstattgeräte Teil 1
Geschrieben von: anton - 19.09.2023, 19:53 - Forum: Biete - Keine Antworten

Wie ich schon mal im Forum schrieb, habe ich ein ganzes Konvolut an alter Mess/Regeltechnik aus überwiegend DDR Produktion gekauft. Die Geräte biete ich hier nacheinander an und hoffe mit dem Erlös meinen Kaufbetrag für das Konvolut wieder rein zu bekommen. Für mich brauche ich davon nur 1- oder 2 Teile. Den Rest hab ich für Euch geholt, da die Sachen nur zu Abholung in Berlin waren. Der Verkäufer hat jede Menge Kram und verkauft auch auf Trödelmärkten.

Ich biete die Geräte zur Abholung, oder mit DHL Versand an. Es kann auch gerne gesammelt werden, so dass sich die Versandkosten evtl. anpassen lassen. Bitte teilt mir per PN mit,  wenn Ihr ein Gerät erwerben wollt. Wenn Jemand sammeln möchte, gerne, aber dann bitte den Kaufpreis schonmal überweisen/per PayPal senden. Aus Zeitgründen stelle ich die Sachen nach und nach ein.

Der Versand kann auch immer mal etwas dauern, da ich die Pakete dem DHL Boten mitgebe, wenn der sowieso kommt. Dann kostet es keine Extra Abholgebühr und ich schaffe es aus gesundheitlichen Gründen nicht die Pakete zur Post zu bringen. Es sind insgesamt so um die 20 Geräte.

Alle Geräte verkaufe ich als ungeprüft. Ich kann also keine Gewähr dafür geben, dass die Geräte technisch in Ordnung sind. Aber ich beschreibe sie so gut, wie es mir möglich ist.

Die angegebenen Preise gelten jeweils zuzüglich Versandkosten, wenn keine Selbstabholung bei mir erfolgt.

Fangen wir mal an:

1. Kleinmessbrücke nach Thomson,
    EAW VEB Messtechnik Mellenbach
    Die obere, runde Skala ist drehbar und hat Farbverluste der weißen Farbe, lässt sich aber noch gut 
    ablesen.
    Zum Betrieb werden 3x 1,5V Mignonbatterien benötigt. Ein kleiner Standfuß fehlt. Optisch macht das
    Gerät einen sehr guten Eindruck. Technisch kann ich keine Angaben zur Funktion machen.

Preisvorstellung: 5,00 Euro

   

   

   

   


2. Elektro-Thermometer Typ 20.001
    VEB Messtechnik
    Betrieb mit einer RG Zelle
    Optisch wirkt das Gerät wie neu! Nach einlegen einer Batterie und drücken des Schalters unten links,
    schlägt der Zeiger nach rechts aus. Weiter ist das Gerät ungeprüft.

Preisvorstellung: 10,00 Euro

   

   

   

   


3. Hitzedrahtanemometer 0-1ms
    VEB Messgeräte Treptow-Berlin
    Lt. einem Aufkleber war da Gerät beim der Arbeitshygieneinspektion des Rates des Kreises Templin im
    Einsatz.
    Dabei ist auch ein Messkabel mit Fühler, dafür hat das Gerät ein eingebautes Aufbewahrungsfach.
    Betrieb mit 5 Monozellen, zugänglich über eine Klappe an der Oberseite des Gerätes.
    Nach Einlegen der Batterien reagiert der Zeiger beim Einschalten und verändert seine Stellung auch
    beim Drehen an den Reglern. Weiter ist das Gerät ungeprüft.

Preisvorstellung: 15 Euro

   

   

   

   

   


4. pH Messgerät MV12
    Clamann & Grahnert Dresden
    Die Glasscheibe über der Anzeige ist lose und fällt nach hinten,  muss neu befestigt werden.
    Der Lederkoffer ist nicht beschädigt und hat nur leichte Gebrauchsspuren
    Im Koffer befinden sich auch 2 Plastikbecher die wohl mal eine Testflüssigkeit enthielten. Sie sind aber
    leer. Lt. Aufkleber waren die Flüssigkeiten vom Forschungsinstitut Meinsberg mit Datumsstempel 1972
    Zur Funktion kann ich nichts sagen. Es sind auch keine Kabel dabei.

Preisvorstellung: 15 Euro

   

   

   

   

   

   


5. RFT Prüfgerät 30 N
    Typ: 2481.025-10001, Ext. Stromversorgung 60V
    die Ampereanzeige ist optisch i. O. Technisch ist das Gerät ungeprüft.
    Aus dem Gerät kommen 2 Leitungen mit Krokoklemmen, vermutlich als Prüfleitungen und 2 Leitungen
    mit Krokoklemmen/Bananenbuchsen, vermutlich für die Stromversorgung des Gerätes.
    Das Gehäuse hat normale Gebrauchsspuren, scheint aber komplett und unbeschädigt zu sein.
   
Preisvorstellung: 10 Euro

   

   

   

   

   

   

Drucke diesen Beitrag

  NK Autoradio mit MP3 und zu schwache Kabel
Geschrieben von: radio-volker - 19.09.2023, 19:41 - Forum: Radios & Verstärker Gerätevorstellungen - Antworten (3)

Servus,
Das alte Blaupunkt Woodstock DAB52 war abgeraucht und auch der eingebaute CD Player war hinüber. Also brauchte meine Staatskarosse Panda 4x4 von 2003 ein Neues. Habe mich umgeschaut im einschlägigen  Handel und Elektronik Grossmärkten, aber selbst Markengeräte hatten im Kleingedruckten immer die Angabe "Made in PRC". Bestimmt werde ich aber keine 100,- Euro ausgeben für ein Autoradio und fragte mich, wird überhaupt noch etwas in Europa produziert in der Elektronikbranche? Da ich hauptsächlich Musik über USB Stick hören wollte, wie auch natürlich die Enkel, vor allem die beiden Weiblichen sind Hardrocker, habe ich beim Versandhandel gesucht und beim Grössten, also Azzozon, sofort etwas gefunden. Preis 19,99, sofort lieferbar, Versand gratis. Kam innerhalb 24 Stunden an. Der Einbau war sehr einfach und in 10 Minuten erledigt. Meine Überraschung: Sebst das Radioteil funktionierte erstaunlich gut und empfindlich mit der Innenantenne. Die Programmierung der Uhr etwas umständlich, da die Bedienungsanleitung sehr knapp und natürlich nur in englisch vorhanden war, aber mit Intuition doch zum Ziel angelangt. Technische  Leistungsdaten sind natürluch pure Phantasie, wenn alle Heiligen beim Elektronen schieben mithelfen, kommen da maximal 4x6W NF raus. Für den Preis kann man aber auch nicht mehr verlangen. Nach 7 Monaten Betrieb auf einmal "pluff" und knack, knack, keine NF mehr, weder Radio noch USB stick. Ausgebaut, eine Mail an den Lieferanten, ist ja noch massig Garantie drauf. Rückruf kam nach einer Stunde: Fazit,kein Problem, holt unser Kurier morgen ab und wird gegen neu ausgetauscht. Perfekt, innerhalb 48 Stunden war alles gelöst. Beim Einbau des neuen Radio dann vermutlich den eigentlichen Fehler gefunden (siehe Bild), das Anschlusskabel (Pluspol von der Batterie) war total verschmurgelt, der Stiftanschluss ist wohl viel zu schwach ausgelegt. Habe den neuen beiliegenden Stecker mit den 4 Kabeln dann gleich gegen den alten von Blaupunkt ausgetauscht, die Federkontakte da drin sahen mir wesentlich robuster aus, auch die Anschlusskabel selbst waren dicker im Querschnitt. Ok, alles funktionierte und Problem gelöst.
Vermutlich ist das alte Radio sogar heile, aber an einem Gerät noch in Garantie fummel ich bestimmt nicht herum. Habe aber Azzozon darüber informiert, aber bis heute keine Antwort erhalten. Das wird die vermutlich auch nicht gross interessieren, sondern das alte Radio kam wohl gleich in die Entsorgung, für 20 Euro verlieren die da nicht eine Sekunde drauf etwas Gehirnschmalz zu verbrennen.
Moderne Zeiten, halt KONSUMGESELLSCHAFT. Ist zwar total unmöglich, aber als Konsument hast du heute keine andere Wahl mehr, wenn du keinen Megastress haben willst.
War dann aus reiner Neugierde bei 3 Spezialwerkstätten, die auf Radio Einbau spezialisiert sind. Das Problem ist allgemein bekannt, diese Chinastecker seien in der Regel alle zu schwach ausgelegt, aber manchmal lötet sich im Inneren auch der Anschlusstift von der Platine aus. Einzige Möglichkeit, solange Garantie drauf ist, immer austauschen niemals selbst anfangen zu fummeln. Kannst du nur verlieren! Und machten mir auch keine Hoffnung auf sogenannte Markengeräte, sei heute  das gleiche Chinaprodukt, da fast alle dort hergestellt werden und haben alle die gleichen Schwachpunkte.
Na denn Prost, beim Panda ist der Ein- und Aubau wenigstens nur Minutensache! Schöne neue Welt.

   

   

Drucke diesen Beitrag

  Metabo ASC 30 Netzteil Reparatur
Geschrieben von: Maxwell53 - 19.09.2023, 13:50 - Forum: Werkstatt- und Messgeräte - Reparaturen und Restaurierungen - Antworten (12)

Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum und ich habe ein Anliegen. Smiley61
Mein Ladegerät ASC 30 kann plötzlich den Akku vom Akkuschrauber nicht mehr laden. Es leuchtet keine Anzeige der Power-LED und ich komme da nicht weiter.

Ich bin auf der Suche auf einen älteren Beitrag zum Metabo ASC-30 gestoßen, aber kann die Threads nicht mehr abrufen.
Eventuell würde sich ein Techniker dieser Sache annehmen?

Recht herzlichen Dank

Achim

Drucke diesen Beitrag

  Grundig RTV600 ist stumm
Geschrieben von: Andrea - 19.09.2023, 09:47 - Forum: Radios & Verstärker Reparaturen und Restaurierungen - Keine Antworten

Hallo liebe Radio-Bastler,
hier bei mir im Arbeitszimmer steht der RTV600 und hat mir lange Zeit gute Dienste geleistet.
Vor einiger Zeit ist er beim Spielen verstummt.

Ich wollte das schon lange mal anschauen, aber das wird wohl nichts. Es ist immer was anderes wichtiger.

Hat jemand von euch Lust und Zeit in Osterode das Radio mal anzuschauen?

   

Drucke diesen Beitrag

  WEGA Compact Hifi System 3220 (Mitnahme nach Osterode)
Geschrieben von: Andrea - 19.09.2023, 09:04 - Forum: Zu Verschenken - Antworten (4)

Hat jemand daran Interesse?
Zum Wegwerfen zu Schade, ich will nichts dafür haben.
Achtung, es könnte ein Kanal stumm sein.

https://www.radiomuseum.org/r/wega_studi..._hifi.html

   
   
   

Drucke diesen Beitrag