Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
|
|
ABS drucken |
Geschrieben von: pintel - 04.03.2021, 15:59 - Forum: 3 D Drucker Hard und Software
- Antworten (6)
|
 |
Ich bin bei manchen ABS Formen am verzweifeln, da sie sich verformen oder von der Platte lösen. Jetzt habe ich eine Methode erfolgreich getestet, die bei manchen Objekten machbar ist.
Ich setze unter das Objekt eine Platte mit 1,6 mm Dicke. Das eigentliche Objekt lasse ich dann in 4 mm Höhe in der Luft hängen. Der Drucker druckt also zwischen 1,6 mm und 4 mm eine Stützkonstruktion.
Doch nun kommt der eigentliche Trick:
Die untere (hier gelbe) Platte habe ich mit PLA gedruckt, das hält bestens auf der Platte. Nach den 1,6 mm habe ich das Filament gewechselt, die Temperatur erhöht und mit ABS weiter gedruckt. ABS hält nämlich bestens auf dem PLA. Und siehe da, alles hat gehalten.
PLAABS.jpg (Größe: 8,04 KB / Downloads: 208)
Gelbe Platte: PLA
Rot: Objekt mit ABS
Wer da auch Schwierigkeiten hat, sollte das mal probieren. Ein kleines Feedback wäre toll.
|
|
|
Telefunken Operette 6 kommt kein ton |
Geschrieben von: Triode84 - 04.03.2021, 15:14 - Forum: Reparaturen und Restaurierungen
- Antworten (1)
|
 |
Hallo , ich hoffe ihr könnt mir weiter helen ich habe vor ein paar tagen ein Telefunken Operette 6 erstanden aber leider gib das geät kein einzigen ton von sich
ich habe die spannung langsam mit dem RTT hochgefahren die Skalenbeleuchtung ging zwar an aber es kamm kein einziger ton aus dem Lautsprecher
kein brummen noch nicht einmal ein rauschen .Die erste messung hat ergeben das die Spannung an beiden Netzelkos bzw. Siebelko bei 200V liegt statt der im
Schaltplan angegebenen 265V bzw. 230V . Ich hatte das Radio nur ein paar minuten angehabt zum messe dabei ist mir aufgefallen das der Gleichrichter sehr warm wird. Hat von euch jemand so was schon mal gehabt ? Habt ihr tips für mich ?
Grüße Mike
|
|
|
Nichts mehr zu verschenken! |
Geschrieben von: Werner - 04.03.2021, 14:10 - Forum: Zu Verschenken
- Antworten (35)
|
 |
Vermutlich ist die Rubrik falsch. Wenn dies so seien sollte, bitte nicht schimpfen, sondern einfach löschen.
Im Mai des letzten Jahres bot ich mehrere Taschenradios zu einem minimalen Preis plus Versandkosten an. Ein Abnehmer war schnell gefunden. Die Radios wurden bezahlt; das Porto aber nicht.
Vor kurzem bot ich wieder zwei Produkte zum Verschenken an. Wie immer, gegen Versandkosten. Der Versand an den Interessenten erfolgte schnell.
Was mich besonders ärgert:
- Versandkosten wurden nicht bezahlt
- Es gab keinerlei Rückmeldung, dass mein Päckchen angekommen sei. Erst auf meine Nachfrage hin kam eine extrem kurze Bestätigung.
- Das Wort „Danke“ tauchte im gesamten pn-Verkehr nicht einmal auf.
Versteht mich bitte richtig: Es kommt mir nicht so sehr auf das Geld an, sondern auf die Art und Weise, wie hier verfahren wird.
Was lerne ich daraus: Geschenkangebote wird es von mir nicht mehr geben. Die fachgerechte Entsorgung geht viel schneller ….. und ärgern muss ich mich auch nicht mehr.
|
|
|
PE Rex a |
Geschrieben von: joka68 - 04.03.2021, 12:05 - Forum: Reparaturen und Restaurierungen
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Anton,
Habe einen PS PE Rex a
Der Tonarm geht nach Ende des Abspielen nicht zurück zur Auflagebock. Obwohl sich die Abschaltstange Teilebezeichnung ? hinbewegt aber der Arm geht nicht hoch.
MfG Josef Karrer
|
|
|
defekte Vielfachmesser als Ersatzteilspender zu verschenken |
Geschrieben von: Kamin - 03.03.2021, 22:08 - Forum: Zu Verschenken
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
verschenke:
Vielfachmesser III Mellenbach , Beschichtung Scala blättert ab, Funktion nicht geprüft
Labormeßgerät EAW 600V /6A Ri 100kohm / nur Gleichstrom/spannung, keine Funktion
Vielfachmesser MA 2H BBC Goerz/Metrawatt zeigt ca 20% zu wenig an
gegen Portokosten , Versandart nach Absprache
Grüße
Jörg
|
|
|
Die nervige Grille |
Geschrieben von: pintel - 03.03.2021, 21:48 - Forum: Selbstbaugeräte - Gerätevorstellungen von fertiggestellten Geräten
- Antworten (6)
|
 |
Ein Gerät für Leute, die keine Freunde brauchen.
Ich gebe viele Elektronikworkshops für hochbegabte Kinder. Dabei habe ich mit den kleineren mal diese Schaltung gebaut. Das Copyright liegt bei mir. Es darf unentgeltlich beliebig oft kopiert werden. Das ist mal ein kleines Objekt, was man durchaus selber mal mit den eigenen Kindern oder Enkelkindern bauen kann.
Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass man diese Platine nicht in Neubauten hinter Rigipsplatten schmeißen darf.
Der Originaltext lautete damals:
Die nervige Grille
Die nervige Grille ist ein Scherzartikel für Leute, die keine Freunde brauchen. Nach dem Einschalten macht diese Schaltung in einem Zufallsabstand von 30 Minuten bis 3 Stunden das Geräusch einer Grille. Unerträglich für Leute, bei denen das Ding im Schlafzimmerschrank versteckt wurde.
Die Schaltung besteht aus einem kleinen Mikroprozessor, der die komplette Audio- und Zeitsteuerung übernimmt. Ein Transistor verstärkt das Audiosignal und übergibt es an den Piezolautsprecher. Die Schaltung braucht die meiste Zeit weniger als 3 Mikroampere, darum wird sie mit nur einer Batterie mehrere Jahre nerven.
grille_platte.jpg (Größe: 171,19 KB / Downloads: 302)
Die Bedienung ist einfach. Einmal auf die Taste drücken, dann kommt ein Signalton von tiefer zu hoher Tonhöhe. Beim ausschalten geht der Signalton von hoch nach tief. So weiß man, ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Auf eine LED wurde aus Stromspargründen verzichtet.
Hier ist die HEX-Datei für den Attiny25.
grille.hex (Größe: 2,85 KB / Downloads: 37)
|
|
|
Plattenschlucker Philips Mignon AG 9123, wer kennt sich aus? |
Geschrieben von: Radiobernd - 03.03.2021, 19:10 - Forum: Reparaturen und Restaurierungen
- Antworten (7)
|
 |
Hallo Forum,
hätte da wieder mal ein Problem: Mein Batterie-Plattenspieler Philips Mignon AG 9123 funktioniert tadellos, wirft aber die Platte am Ende nur teilweise aus, obwohl er sie eigentlich etwas weiter auswerfen sollte. Ich muss sie dann von Hand herausziehen, was auch tadellos funktioniert.
Alles ist gangbar, leichtgängig und für mich kein Fehler erkennbar, woran kann's liegen? Falls jemand Erfahrung damit hat, würde ich mich riesig über eine Nachricht freuen.
Danke im Voraus und allzeit guten Empfang: Radiobernd
|
|
|
Suche Skalenscheibe Schaub-Lorenz Weltsuper 59 |
Geschrieben von: rundfunker - 02.03.2021, 23:43 - Forum: Suche
- Keine Antworten
|
 |
Guten Abend,
hatte die unverhoffte Gelegenheit, ein Schaub-Lorenz Weltsuper 59 vor dem Schrott zu retten. Leider ist die Skalenscheibe (offenbar von einem Sturz des Gerätes, wie man ganz leicht auch am Holzgehäuse nachvollziehen klann) im linken Drittel ziemlich zertrümmert.
Hätte jemand vielleicht eine im Bestand und wäre bereit, sie zu verkaufen?
Viele Grüße
Rainer
|
|
|
|