Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AM Stereo (CQUAM) Modulator mit TBA120 und TBA520
#21
Den AM Stereo Encoder nach dem CQUAM Verfahren werde ich auch gerne nachbauen, schon deshalb, um meßtechnisch zu ermitteln, wie sehr das breitere PM Signal in die Nachbarkanäle hinein reicht.
Da AM hierzulande abgeschaltet ist, ist ansonsten diese Nachbarkanal Störung belanglos geworden.

Bitte bei der Mehrfertigung von Platinen mich mit berücksichtigen. Danke.

Gruß, Dietmar
Zitieren
#22
Nur mal ne Frage nebenbei. Die Encodersache ist für mich auch sehr spannend und interessant, aber bekommt man überhaupt Radios mit dem entsprechenden Decoder und sendet überhaupt ein MW- Sender in Stereo in unserem Empfangsbereich? Ist das dann nicht eigentlich ein totgeborenes Kind?
Zitieren
#23
Ein durchaus interessantes Sammelgebiet sind AM Stereo-Empfänger. Gibt es meistens nur für 110V. Aber das ist sicher kein Hinderungsgrund.

MfG DR
Zitieren
#24
Ich glaube Semir geht es um das Arbeiten mit dieser Technik und um eine HF-Quelle zur Versorgung seiner Stereo-AM-Geräte.
So ähnlich machen es ja auch einige von uns mit ihren alten Fernsehapparaten.
Zitieren
#25
(23.03.2017, 13:29)scotty schrieb: Nur mal ne Frage nebenbei. Die Encodersache ist für mich auch sehr spannend und interessant, aber bekommt man überhaupt Radios mit dem entsprechenden Decoder und sendet überhaupt ein MW- Sender in Stereo in unserem Empfangsbereich? Ist das dann nicht eigentlich ein totgeborenes Kind?

Hallo Wolfram, hallo liebe Radiofreunde,

das ist sicher eine berechtigte Frage, nun ich habe mehrere Gründe warum ich mich mit diesem Thema beschäftige. Zum einen hatte ich als junger Mensch hier im Raum Frankfurt/Main oft AFN auf Mittelwelle (873 kHz) gehört. Die Qualität hat mich immer genervt aber mir gefiel das Programm, schon damals hatte ich mich gefragt ob das nicht besser und in Stereo gehen könnte. Irgendwann letztes Jahr bin ich dann im Internet auf diese Seite gestoßen:

http://www.amstereo.org/

Letztes Jahr habe ich dann das Script von DiRu gefunden in dem alle Systeme erklärt sind. Nun bekam ich Lust etwas zu bauen und Geräte zu testen.

Mein erstes Gerät ist der Sony SRF-A100 den ich über Ebay USA gekauft habe. Danach kam ein MCS3050 Tuner (wurde in den USA über die JC Penney Kette verkauft)  und ein weiterer SRF-A100. Ich habe das Glück, dass ich Verwandte in den USA habe zu denen ich die Geräte schicken lassen kann, das spart Versandkosten und Einfuhrzölle. Beim nächsten Besuch bringe ich oder meine Frau diese Geräte dann nach Deutschland.

Hier ist mal wieder ein SRF-A100 zu haben:

http://www.ebay.de/itm/Vintage-Sony-SRF-...Sw4YdY0FOW

Ich finde diese Technik faszinierend gerade weil Sie in Europa fast nie eingesetzt wurde. In den USA, Australien und Canada gibt es heute noch etliche Stationen die in AM Stereo senden.

http://meduci.com/stations.html

Aber auch in Europa gab es bis Ende 2015 u.a. in Paris den Sender France Bleu auf 864kHz mit 300kW der in AM Stereo gesendet hat. Wie die eine Lizenz bekommen haben frage ich mich noch heute, da das Signal eine wesentlich höhere Bandbreite benötigt als die in Europa vorgesehenen 9kHz...

http://tvignaud.pagesperso-orange.fr/am/...rbleue.htm

Es gibt aber auch noch andere Stationen in Europa. Ob die allerdings aktiv sind kann ich nicht verifizieren, da sie meist in Italien beheimatet sind:

http://www.miniradio.it/index.php#!/page_SPLASH

Ein weiterer Grund ist, dass ich einfach Spaß daran habe Schaltungen zu entwerfen insbesondere wenn darin Teile die ursprünglich für einen andern Zweck gedacht waren genutzt werden. Insofern ist das für mich kein "totgeborenes Kind" sondern eine Möglichkeit Spaß zu haben und etwas Radiogeschichte zu erhalten und darum geht es uns doch allen hier in der Hauptsache.

Für mein nächstes Projekt liegen hier schon einige Motorola MC13020 AM Stereo Dekoder ICs...Aber dazu werde ich zu gegebener Zeit einen neuen Thread aufmachen   Wink .
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#26
Hallo Semir,
wenn Du natürlich einige solcher AM Stereo- Empfänger in Deiner Sammlung hast, dann ist es natürlich klar, dass Du die auch in dieser Betriebsart betreiben möchtest. Ehrlich gesagt, das würde ich genauso machen. Big Grin
Deine Entwicklungen verfolge ich immer mit großem Interesse. Manchmal "verbeiße" ich mich auch in ein Projekt, was außerhalb des "mainstreams" liegt. Das kommt aber nur sehr selten vor, da ich meist nicht genug Zeit dazu habe.
Also, weiter viel Erfolg. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Zitieren
#27
(23.03.2017, 10:56)DiRu schrieb: Den AM Stereo Encoder nach dem CQUAM Verfahren werde ich auch gerne nachbauen, schon deshalb, um meßtechnisch zu ermitteln, wie sehr das breitere PM Signal in die Nachbarkanäle hinein reicht.
Da AM hierzulande abgeschaltet ist, ist ansonsten diese Nachbarkanal Störung belanglos geworden.

Bitte bei der Mehrfertigung von Platinen mich mit berücksichtigen. Danke.

Gruß, Dietmar

Hallo Dietmar,

gerne nehme ich deine "Bestellung" auf! Ich überlege gerade die Platinen bei einem Dienst fertigen zu lassen. Dann müsste ich aber alle Teilkomponenten auf eine Einzige packen. Ich werde darüber nachdenken wenn das Projekt fertig ist und alles läuft.

Das Spektrum meines Modulators wird bestimmt in mehrere AM Kanäle über- und unter der nominalen Frequenz hineinreichen, insbesondere, da ich das zugeführte Audiosignal nicht mit einem Tiefpass auf 5 kHz begrenze. Das haen die US Stationen aber wohl auch meist nicht gemacht. Ich werde heute mal meinen SDR (SDRplay) anwerfen und mir das Spektrum ansehen. Wenn es funktioniert kann ich ja einen Screenshot hier einstellen.

In der finalen Version plane ich den Modulator bei mir auf 1440kHz laufen zu lassen. Diese Frequenz ist ja jetzt frei und liegt zugleich auf einer EU und US Rasterfrequenz. Damit funktionieren dann auch US Geräte mit Frequenzsynthese Abstimmung die ausschließlich im 10kHz Raster arbeiten.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#28
ist schon toll semir, ich liebe diese bastelprojekte, obwohl sie für mich einige nummern zu groß sind. weiter so.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#29
Hallo,

jetzt ist einiges klarer ! Ich tappte eigentlich wie scotty im Dunkeln, was das eigentliche Ziel ist. Manchmal liegt die Motivation einfach irgendwo in der Kindheit...Jugend und man kann sich manchmal auch garnicht erklären, woher dieser geheimnisvolle Antrieb herkommt...

Wenn natürlich auch die Empfänger da sind, erklärt das den Rest Wink)
Wie es der Zufall will hatte ich einige Tage vor Entdeckung dieses Treads ein shango066-Video zu einem anderen kuriosen Stereo-System in den USA gesehen, (wer ihn noch nicht kennt, einfach mal bei yt schauen, der würde auch gut hierher passen vermute ich...) es gab sogar die Variante, wo ein Stereo-Kanal auf AM und der andere auf FM kam, nebst den entsprechenden Radios mit dieser Schaltmöglichkeit. Dann las ich hier von dem QAM-Stereo, ist schon echt faszinierend was es so gab/ gibt und in welch "kleiner Welt" man ohne I-Net gelebt hat Wink)

Absolut toll, mir gefällt auch die sehr strukturierte Vorgehensweise mit paralleler Diskussion der Theorie (den anderen Modulatortread hatte ich auch mal angelesen), ich geb zu, ich bin da etwas "schludriger" und bastelmäßiger unterwegs.

...ich bin gespannt wie's weitergeht !

Gruß Ingo
Zitieren
#30
Hallo Zusammen,

Da Dietmar (DiRu) das Thema Nachbarkanalstörungen angesprochen hatte habe ich mal das Spektrum des derzeitigen Versuchsaufbaus meines CQUAM Modulators mit meinem SDR angeschaut. Die Signale der regulären Sender kommen von meiner Mini-Whip Antenne im Garten. Der Aufbau hier ist so: Mini-Whip Signal geht in einen Verteilverstärker für meine Geräte. Dieser Verstärker hat einen extra Eingang für Modulatoren hier speise ich das Signal des AM Stereo Modulators ein. Der SDR hängt an einem Ausgang des Verteilverstärkers. Hier ein paar Bilder des Spektrums:


   
HIer das Signalgemisch um 1494kHz ohne den AM Stereo Modulator


   
und hier mit eingeschaltetem Am Stereo Modulator

Es ist zu erkennen, dass der Modulator mit seinem Spektrum jeweils einen Kanal über und unterhalb der Nominalfrequenz hier 1494kHz stört. In der Praxis hört sich das nach einem "spratzen" im Takt der gespielten Musik an wenn ich den Sender auf 1503kHz oder 1485kHz einstelle. Allerdings habe ich keine Tiefpässe im Audio Signalpfad, so dass das Signal mit voller Bandbreite moduliert wird. Die besagten Spratzer bekomme ich bei dieser Bandbreite auch mit einem reinen AM Signal. Der Stereo Zusatz macht hier nicht wirklich viel Unterschied.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#31
Danke, Semir für die Messungen.

Man sieht in dem gemessenen Spektrum deutliche Nebenmaxima in den beiden Nachbarkanälen, die durch die Phasen-Modulation entstehen. (PM ist, wie FM auch, spektral theoretisch nach beiden Seiten des Trägers unbegrenzt. Allerdings werden diese Seitenbänder (abhängig vom Modulations-Index) um so kleiner, je weiter sie vom Träger entfernt sind. Und ab einer gewissen Entfernung verschwinden diese dann im Rauschen, wodurch sich eine praktische Begrenzung der Bandbreite ergibt.)

Mit dieser Messung dürfte nun auch klar werden, weshalb es in Europa (Region 1) kein AM Stereo gegeben hat. Hier waren ja alle (nur 9 kHz breiten) AM Kanäle mehrfach mit Sendern großer Leistung (aus unterschiedlichen Ländern) belegt - im Gegensatz zu "den Amerikas" (Region 2), wo die Leistung der AM Sender auf max 50 kW begrenzt ist. Daher dominieren in Region 2 die AM Sender kleiner (1 - 5 kW) und kleinster (10 - 100 W) Leistungen. Diese kommen sich daher auch i.a. "nicht ins Gehege", weil deren Versorgungsflächen sehr begrenzt sind. Folglich braucht da nicht mit Bandbreite gegeizt zu werden. Daher stört auch ein Stereo Sender auf MW praktisch keinen seiner Nachbarn.

Daß sich AM Stereo trotzdem nicht durchsetzen konnte, liegt wohl auch daran, daß man sich auf keines der vorgeschlagenen Systeme einigen konnte. Einzig Motorola hat mit dem MC13020 ein Empfänger IC für das System CQUAM herausgebracht, aber zwischen zeitlich hat sich eine "Arbeitsteilung" zwischen UKW und MW herausgebildet: Musik mehr auf UKW und Information mehr auf AM. Und um Wortbeiträge zu hören braucht man kein Stereo. Daher ist auch das Angebot an AM Stereo Empfängern sehr begrenzt.

Trotzdem ist AM Stereo ein sehr interessantes Sammelgebiet. Und, wie man sieht, auch technisch anspruchsvoll, weil man sich einen AM Sender in Stereo erst mal selber bauen muß.
Zitieren
#32
Hallo Zusammen,

es geht wieder mal weiter mit diesem Projekt. Heute möchte ich den Generator für den Pilotton von 25 Hz vorstellen. Das CQUAM AM Stereo Verfahren von Motorola benutzt einen 25Hz Pilotton der zu dem L-R Signal addiert wird. Der Pegel dieses Pilottons ist sehr niedrig und damit auch bei Stereo Empfängern unhörbar. Mono-Empfänger werten das Phasenmodulierte L-R Signal ohnehin nicht aus so dass dieser Ton bei normalen AM Radios nicht hörbar ist.

Der Pilotton hat bei AM Stereo nur die Funktion den Stereodekoder im Empfänger zu aktivieren. Eine von Pilotton abgeleitete Trägerrückgewinnung wie bei FM Stereo gibt es bei AM Stereo nicht. Allerdings muss dieser Ton vorhanden sein, sonst gehen die meisten Geräte einfach nicht in den Stereobetrieb. Eine Ausnahme ist da der Sony SRF-A100 der sich manuell in den Stereomodus schalten lässt, deshalb konnte ich auch meine Modulatoren testen ohne den Pilotton... Bei meinem MCS3050 Tuner der auf dem Motorola IC MC13020 basiert ist aber der Pilotton notwendig damit das Teil den Stereodekoder aktiviert.

Einen 25Hz Sinuston mit hoher Frequenzgenauigkeit zu generieren ist gar nicht so einfach wie ich feststellen musste. Eine Schaltung mit LC oder RC Elementen wollte ich nicht bauen, da deren Frequenz sicher nicht langzeitstabil wäre also kam nur ein Quarz oder Keramikresonator als frequenzbestimmendes Element in Frage. Leider gibt es kaum geeignete Keramikresonatoren oder Quarze deren Frequenz sich mit wenig Aufwand (= nur ein IC) auf 25Hz herunterteilen  lässt. Im Netz hatte ich vor einiger Zeit eine Lösung mit 400kHz Keramikresonator und dem 4060 Binärteiler gefunden. Diese Lösung gefiel mir aber nicht, da Sie nicht exakt 25,000Hz liefert sondern je nachdem wie man den Resonator "quält" ca. 24,7Hz. Um die Korrekten 25Hz zu erhalten müsste der Resonator auf 409kHz schwingen was meist nicht klappt. Also habe ich etwas gerechnet ein Keramikresonator mit 400kHz der billig zu haben ist war mein Favorit: 400.000Hz/25Hz ergibt 16.000 als Teilfaktor. Wenn man über die Zahl 16.000 eine Primfaktorzerlegung macht erhält man die einzelnen Teilfaktoren:

Das sind 2,2,2,2,2,2,2,5,5,5

Erfreulich ist die hohe Anzahl von 2en. Diese lassen sich mit einfachen Binärteilern wie den IC 4040, 4020 oder 4024 realisieren. Mehr Kopfzerbrechen machen da schon die drei 5er. Am Ende habe ich mich für eine Lösung mit dem 40103 Teiler IC entschieden. Diesen kann man auf jeden Teilfaktor 1-255 programmieren. Die Primfaktorzerlegung kann auch so aufgeteilt werden:

1. Teilfaktor 2x2x2x2x2x2=64 
2. Teilfaktor 2x5x5x5=250

und 64x250 ergibt wieder die gewünschten 16000

Also habe ich folgende Lösung gewählt Takt =400kHz, erster Teiler 1/250 mit dem 40103 das resultierende Signal wird mit einem einfachen Binärteiler 4024 um den Faktor 1/64 geteilt. Hier kann auch der Faktor 128 gewählt werden wenn anstelle eines 400kHz ein 800kHz Keramikresonator verwendet werden soll.

Das resultierende Signal ist natürlich rechteckförmig und muss noch mit einem Tiefpass seiner Oberwellenanteile beraubt werden. Das habe ich mit einigen Gattern eines 4049 gemacht der ohnehin für den Taktgenerator notwendig war. Dieser IC enthält sechs invertierenden Pufferstufen die mit 1MΩ Widerständen zwischen Ein- und Ausgang in den Linearbetrieb gezwungen werden. Damit ist die gesamte Schaltung mit 3 ICs die jeweils nur wenige Cent kosten realisierbar und liefert einen frequenzgenauen und stabilen Pilotton. Hier der Schaltplan dieses Projektteils:

   
Schaltplan 25Hz Pilottongenerator

   
Hier seht Ihr das Sinussignal und die Periodendauer 25Hz=40ms

   
Mit diesem Signal erkennt nun auch mein MCS3050 AM Stereo Tuner das Signal als eine Stereosendung und die rote "AM-Stereo" LED neben der Feldstärkeanzeige leuchtet Smile .

So das war der Projektteil für dieses WE. Demnächst kommt der Hauptteil der eigentlich schon fertig ist aber zu dem ich noch den Schaltplan auf den letzten Stand bringen muss.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#33
Semir,
warum nimmst Du nicht einfach die 50Hz Netzwechsel und teilst durch 2? Bei Netzgeräten ist die eh vorhanden und durch das Elektro- Verbundnetz dürfte die hinreichend stabil sein. Die Ami's konnten wegen ihrer Netzfrequenz von 60 Hz das nicht so einfach nehmen.
Zitieren
#34
Hallo Semir,

ich habe auch Interesse an einer solchen Platine, falls es zu einer kleinen Serie kommen sollte.

Viele Grüße

Ingo.
Zitieren
#35
(27.03.2017, 07:58)scotty schrieb: Semir,
warum nimmst Du nicht einfach die 50Hz Netzwechsel und teilst durch 2? Bei Netzgeräten ist die eh vorhanden und durch das Elektro- Verbundnetz dürfte die hinreichend stabil sein. Die Ami's konnten wegen ihrer Netzfrequenz von 60 Hz das nicht so einfach nehmen.

Hallo Wolfram,

das hatte ich auch überlegt, allerdings soll das Gerät netzunabhängig oder mit einem Steckernetzteil 15V= laufen können und dann wird es schwer mit den 25Hz aus dem Netz. Bei meinem CQUAM Modulator mit Röhren plane ich die Netzfrequenz zu verwenden, da der sowieso nur am Netz funktioniert. Die Lösung mit dem Steckernetzteil habe ich auch deshalb gewählt, damit ich solch ein Gerät mal mit in die USA nehmen kann zu meiner Verwandschaft. In den USA gibt es ja im Gegensatz zur EU die FCC Regulation Part 15 die es erlaubt legal AM Sender bis 100mW für Haus und Hof zu betreiben...
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#36
(27.03.2017, 08:05)ingo schrieb: Hallo Semir,

ich habe auch Interesse an einer solchen Platine, falls es zu einer kleinen Serie kommen sollte.

Viele Grüße

Ingo.

Hallo Ingo,

ist notiert...

möchtest Du die Variante für Monobetrieb oder den kompletten AM Stereo Modulator?

Ich denke nämlich darüber nach den kompletten AM Stereomodulator auf eine Platine zu packen und ein paar fertigen zu lassen. Das wird aber noch dauern. Wenn genug Leute zusammenkommen die nur den Monoteil haben möchten dann würde ich den eventuell als eigenes Projekt fertigen lassen.

Ich hoffe zum Treffen in Nauen am 1. Juli die Platinen fertig zu haben.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#37
hi semir,

dwj = deutsches waffen journal, bist du auch noch jäger oder waffenliebhaber?
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#38
(27.03.2017, 15:33)Opa.Wolle schrieb: hi semir,

dwj = deutsches waffen journal, bist du auch noch jäger oder waffenliebhaber?
Hallo Wolfgang,

ja das ist mein zweites Hobby ich bin Sportschütze (Pistole 9mm und Flinte 12/70). Das macht mir auch viel Spaß und man lernt viele interessante Leute kennen. Über die Ablegung der Jagdprüfung denke ich auch nach nur fehlt mir dafür im Moment die Zeit... Aber das gehört nicht in diese Rubrik, denke ich
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#39
Hallo Zusammen,

kleine Info zum AM Modulator mit TBA120 -Monoteil. Ich habe jetzt einige Platinen bei LeitOn in Berlin bestellt.

https://www.leiton.de/index.html

Dies sind Platinen nur für den Monoteil des Modulators der ja auch allein verwendet werden kann wie oben beschrieben.

Das ist das erste Mal, dass ich Platinen "Außer Haus" gebe bin mal gespannt wie die werden. Meine Wahl fiel auf LeitOn, da diese Firma direkt Daten von KiCAD akzeptiert und laut Kundeaussagen sehr gut und kundenfreundlich arbeitet. Nun wir werden sehen mein erster Kontakt war schon mal positiv ich hatte mich bei den Maßen etwas vertan und das wurde prompt bemerkt und korrigiert. Die Platinen kommen mit etwas Glück um Ostern herum ich werde das dann hier kundtun. Für mich ist das ein erster Test. Wenn der gut verläuft werde ich auch die Stereoversion des Modulators fertigen lassen.  Ich plane alle Einzelmodule nun doch auf eine Platine zu packen. Das spart Platz und ist wenn das Layout einmal gemacht ist einfacher zu handhaben. Ich bitte diejenigen die eine Stereoversion haben möchten noch um etwas Geduld, da das Routen der Platine noch etwas dauern wird.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#40
Hallo Semir,

ich würde auch von jeder Version eine nehmen. ICs könnte ich eigentlich noch dahaben - muß demnächst mal schauen.

Viele Grüße

Ingo.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  AM Modulator mit Trägersteuerung und XCF8.. Semir 41 19.400 14.02.2024, 23:25
Letzter Beitrag: Semir
  DDS AM Modulator mit Arduino Semir 74 42.152 20.01.2021, 16:18
Letzter Beitrag: Merlin_681
  UKW Modulator mit Lime SDR und GNU Radio Semir 7 4.571 14.12.2019, 12:44
Letzter Beitrag: Reflex-Kalle
  Universell einsetzbarer TV Modulator Semir 17 8.278 21.05.2019, 16:36
Letzter Beitrag: Reflex-Kalle
  AM- Modulator mit integrierten Signalquellen scotty † 11 5.172 08.03.2019, 22:26
Letzter Beitrag: Semir

Gehe zu: