Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurzwellendetektor
#21
(22.05.2018, 16:57)Bernhard45 schrieb: Es ist sogar zu empfehlen mehrere Dioden mal durchzuprobieren Pitter! Da sind manchmal erstaunliche Unterschiede festzustellen!

Vielen Dank für die Ino Smiley20 

RE 084:
Hans, danke. Hast ne PN Smiley20
Herzliche Grüße

Pitter
Zitieren
#22
Habe das spannende Thema mal in die passende Abteilung verschoben.
Viele Grüße, Mark

Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Zitieren
#23
Hallo,

Kurzwelle hab ich auch noch auf dem Plan, hätte nie gedacht, daß auch Fernempfang mit Detektoren geht !
In meiner Polytronic-Zeit hatte ich mit ZF-Bandfiltern als KW-Spule experimentiert, da kam aber nix, viell. lags an der falschen Resonanzfrequenz oder der Antennensituation, das ist ja im Mehrfamilienhaus nicht immer ganz einfach...

Probiert ruhig auch Schottky-Dioden BAT41 oder so, in meinen "Bild-ZF-Kurzwellendetektoren" funktionieren die tadellos und sind auch nicht so empfindlich wie Ge-Dioden, letztere sind natürlich "zünftiger". Auch mit vorgespannten Dioden lohnen Versuche, aber es soll ja ohne ext. Spannung sein...

Gruß IngoZ
Zitieren
#24
Ja Ingo,

über den Empfang mit der ersten Spule aus Klingeldraht war ich schon erstaunt.
Jetzt habe ich eine mit 0.8mm CuL-Draht und mehreren Anzapfungen gewickelt.
Ich muß noch an die Anzapfpunkte Drähte anlöten, aber nicht mehr jetzt.
(Das ist eine Probespule, schimpft bitte nicht über die Windungen!)


.jpg   Schaschlikspule.jpg (Größe: 55,72 KB / Downloads: 429)

Schottky-Dioden BAT48 und Germanium-Dioden 1N60 habe ich bereits bestellt.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#25
...die Spule sieht doch absolut geil aus !!! Und die Idee mit dem Holzstäbchen und den Anzapfungen ist Weltklasse, hab ich gleich mal abgespeichert..

Gruß Ingo
Zitieren
#26
Hi Ingo,

die Idee mit der Spule ist nicht von mir, ich habe sie bei Jogi entdeckt. (Man muß das Rad ja nicht jedesmal neu erfinden!)

   

Links auf "Detektoren" klicken und dann rechts den Beitrag "Radio-und Detektortechnik" suchen.
In diesem Beitrag ist sehr viel Interessantes über Detektoren zu lesen.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#27
Nochmal ich,

ich suchte nach einem Schalter für die o.a. Spule, sie hat ja 2x3 Anzapfungen, der gefundene Schalter hat 2x5 Positionen.
Damit könnte ich ja fünf verschiedene Frequenzbereiche realisieren, ich nehme aber zur Probe ersteinmal meine dreifache.


.jpg   2x5-Schalter.jpg (Größe: 38,54 KB / Downloads: 382)
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#28
Hallo Wolfgang,
meist kann man diese Schalter mit einer kleinen Vorrichtung im Drehbereich begrenzen. Oft sind solche variablen Anschläge im Rastkopf zu finden. Wenn Du später eine Spule mit weiteren Anzapfungen hast, kannst Du das leicht wieder rückgängig machen.
Zitieren
#29
Hallo Wolfram,

das kenne ich, leider hat dieser Schalter nur eine Blechlasche als Begrenzung.
Beim Verbiegen wird sie wohl brechen, also lasse ich es so, die Schalterstellungen sind ja eindeutig.
Die nichtbelegten Kontakte brummen ganz fürchterlich!

Habe gerade einmal die Spule mit dem Schalter verlötet, war nicht so einfach.
Das Anlöten der Anschlußdrähte über dem Hölzchen ging nicht sehr gut, mechanisch ist das nicht befriedigend.
Etwas biegen und schon waren drei der Drähte wieder ab, aber es hat doch noch funktioniert.


.jpg   Probeaufbau.jpg (Größe: 87,73 KB / Downloads: 372)

Eben habe ich den ersten Funktionstest gemacht, um 14:00Uhr UTC ist auf der Kurzwelle nicht viel los.
Ein ?rumänischer? Sender war zu erahnen, bin mal auf den Empfang in der Dunkelheit gespannt.

Ach ja, in der schwarzen Kiste befindet sich ein Multivibrator und ein Verstärker, nur diesen nutze ich hier.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#30
Hallo Wolfgang,

o.k, beim Jogi war (Forum...) ...bin ich seit 2001 Stammkunde, aber das hatte ich noch nicht gefunden. Sind ja auch sehr viel gute Sachen dort zu finden.
Daß da die Drähte schnell abgehen, ist aber logisch, denn da ist kaum "Fleisch", d.h. nur eine kleine, einseitige ovale Lötfläche, das hält nie wie eine richtige Lötverbindung, ich würd an die Anzapfungen ordentlichen Cu-Schaltdraht dranpappen und nicht mehr bewegen, ohnehin würde ich bei KW innerhalb eines Schwigkreises immer dicke, kurze unbewegliche Drähte löten, das hab ich an meinem Superhet gelernt, wie schnell das bei KW verstimmt, wenn die Drähte beweglich sind, bei LW/MW kein Thema, bei KW extrem...

Der Schalter ist doch super geeignet, wenn freie Anschlüsse brummen, würde ich die an Masse legen, kann aber sein, daß ich das Problem noch nicht richtig verstanden hab...

Auf jeden Fall guter Ausgangspunkt ! Und probier ruhig mal die Schaltung mit 2 Transistoren von Heiner (segula), ein bischen HF-Verstärkung kann die KW schon vertragen, ich selbst hab mal gute Erfahrungen mit einem vorgeschalteten Breitband-HF-Verstärker (1 Transistor, Röhre geht bestimmt auch) gemacht, der hat meinem KW-Audion ordentlich auch die Sprünge geholfen! Für die Spule hatte ich damals 1,5mm²-Leiter aus einem Stück NYM-Leitung für die Installation genommen, Sp-Durchmesser ca. Klopapierrolle. Durch die wenigen Windungen kann man das durch ABstand zw. d. Windungen gut isolieren und auch die Anzapfungen recht komfortabel anlöten, weiterer Feinabgleich war Spule zusammendrücken... Zum Basteln bestimmt auch eine nicht allzudoofe Variante.

Hab das Gefühl, KW ist noch eine recht zuverlässige Rückzugsburg für uns Analog-Rundfunk-Bastler, krieg auch richtig Lust drauf...

Gruß IngoZ
Zitieren
#31
Hallo Wolfgang,
ich kenne diesen Beitrag bei Jogi auch.
das hast du sehr gut umgesetzt. Smiley32 

Noch ein Hinweis zu den zwei freien Schalterstellen:
Mach doch einen als TA Eingang und einen TB Ausgang

DUCK UND WECH!!! ..

Man lernt nie aus!  Smiley47 

Freundliche Grüße von Heiner.
Zitieren
#32
Hi,,
mit der in #29 gezeigten Anordung höre ich gerade RTI in deutscher Sprache, sehr klar und fast ohne Schwund.
Leider ist die deutsche Sendung um 08:00UTC schon zu Ende, jetzt in Französisch.

Nun ist Südkorea leicht schwankend auf einer anderen Frequenz in Deutsch zu hören, z.Zt. Nachrichten.

Der kleine NF-Verstärker steht gerade einmal auf 2 , trotzdem mit sehr guter Lautstärke.

Die Spulen muß ich noch anpassen, leider ist das nicht so einfach!
Außerdem lassen sich die Sender frequenzmäßig nicht so einfach identifizieren, ein Frquenzzähler geht ja nicht.

Auf KW ist ja echt noch was los, es macht richtig Spaß da herum zu stöbern!

Gedacht habe ich an das 60, das 49, das 41, das 31 und das 25Meter-Band.

Ingo, die Spulenanschlüsse habe ich massiv sehr kurz ausgeführt, ist aber problematisch.

Heiner, Du Witzbold! Smiley58
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#33
Edit: Die in #6 gezeigte Frequenzliste stimmt nicht! Hier gibt es eine korrigierte:

http://www.funkwelle.com/radio/die-meter...welle.html
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#34
So, und wieder ist Freitag und meine Christel guckt wieder Lets Dance!

Also habe ich wieder Zeit zum Spulenwickeln, so soll die neue aussehen:


.jpg   Kurzwellenspule.jpg (Größe: 35,46 KB / Downloads: 301)

Die Werte dazu habe ich nach Umstellung mehrerer Formeln ermittelt, theoretisch sollten die Bereiche stimmen.
Aber wie das nunmal so ist, Theorie und Praxis sind ja verschiedene Dinge!
Die angegebenen Frequenzen beziehen sich auf die Mitte des Bandes.

Zur Zeit höre ich wieder Radio Taiwan in deutscher Sprache aus Woofferton in England.
Habe gerade einmal ein kleines Filmchen "gedreht", nur wie stelle ich das hier ein?
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#35
(25.05.2018, 21:31)Opa.Wolle schrieb: Habe gerade einmal ein kleines Filmchen "gedreht", nur wie stelle ich das hier ein?

Den Film direkt gar nicht, der sollte auf einem von der Forensoftware angebotenen Platz liegen und hier nur verlinkt sein. Klicke im WYSIWYG-Editor auf das Icon was aussieht wie ein 35mm Kleinbildfilm. Da sind alle möglichen Dienste (Dailymotion, Facebook, .... Youtube) gelistet. Bei einem der Dienste spielst Du deinen Film hoch und verlinkst den Film hier in deinem Post.
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#36
Video 
Testsendung meines Taiwanfilmchens.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#37
Danke Bernhard,

Hurra Hurra, es ist geglückt! Ab jetzt kann ich - wenn ich es nicht wieder vergesse - öfters nutzen.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#38
Wolfgang, das ist ja großartig! Smiley32 

Auch würde mich mal ein Empfangsbericht der hochfrequenten Kurzwellenbänder interessieren. Da bin ich mit Detektor- und Audiontechnik noch zu keinem Ergebnis gekommen.

Man lernt nie aus!  Smiley47 

Freundliche Grüße von Heiner.
Zitieren
#39
Ja Heiner,

das wird auch noch kommen.
Zur Zeit höre ich Radio Südkorea, fast ohne Schwund, es geht in deutscher Sprache u.a. über die Wirtschaft dort.
Viele Grüße aus Loccum, Wolfgang

Wer niemals fragt, bekommt nicht einmal ein Nein zur Antwort.

In Memorandum 2018
Zitieren
#40
Prima Wolfgang.
Südkorea kommt bei mir am besten im 75m Band.
Etwas belustigend finde ich bei den koreanischen Rundfunksprechern, dass sie die letzte Silbe eines Wortes ganz komisch mit erhöhter Stimme aussprechen! Smile
Aber ich bewundere deinen Aufbau des Detektors. Optimale Ergebnisse mit ganz einfachen Mitteln. Da gibt es bei Jogi auch einen Thread mit "Detektor ganz ohne Hilfsmittel".

Man lernt nie aus!  Smiley47 

Freundliche Grüße von Heiner.
Zitieren


Gehe zu: