Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krefft Pascha 55
#1
Hallo ins Forum,

heute möchte ich den Krefft Pascha 55 vorstellen. Das Kofferradio befindet sich seit etwa 12 Jahren in meinem Besitz. Ist der Nachfolger des Pascha 54.

   
   
   

Der Pascha 55 ist für Netz (110 Volt/220 Volt) und Batteriebetrieb (4,8 Volt) ausgelegt. Drucktastensuper, 8 Am- Kreise und 10 FM Kreise. Wellenbereiche MW, KW und UKW 87MHz bis knapp 100 MHz. Röhrenbestückung: DL94, DAF91, 2xDF91, DK92 und eine E-Röhre EC92 für den UKW Empfang. Zwei flexsible ausklappbare Antennen, die mit Kunststoff überzogen sind und bei Transport des Radios um das Gehäuse gebogen werden können und in einer Aussparung unter dem Gehäuse arretiert werden können.
Gesamtgewicht mit Akku ca. 7,3 Kg
.
Ausgangsleistung Netzbetrieb ca. 450mW, Batteriebetrieb ca. 350mW,  Sparbetrieb ca. 200mW.
Gegenüber dem Vorgängermodel Pascha 54 ist der Pascha 55 auf UKW die Empfindlichkeit erheblich verbessert worden und das analoge Voltmeter für den Ladezustand des Akku ist erheblich genauer.

Im Netzbetrieb erfolgt die Spannungsversorgung über ein dreipoliges Kabel in dem in einer Ader für den 220 Volt Betrieb ein Widerstandsdraht integriert ist( ca. 1,22 Kohm) und sich im Ladebetrieb/Rundfunkempfang  daher etwas erwärmt. Die Umschaltung auf 110 Volt geschieht am Netzstecker, indem eine Schraube in das 110 Volt Loch eingedreht wird. Voraussetzung ist aber der originale Netzstecker, der wird bei Batteriebetrieb in die Buchsen des Netzteil gesteckt. (Umschaltung von Netz auf Batteriebetrieb). Leider ist der originale Netzstecker bei den meisten Geräten nicht mehr vorhanden und gegen einen modernen Netzstecker ausgetauscht worden. Die Steckerstifte müssen aber 4mm Durchmesser ( bei Batteriebetrieb) haben.

Leistungsaufnahme bei 230 Volt Netzbetrieb-UKW Betrieb 9 Watt, im Ladebetrieb 12,5 Watt.

Die Spannungsversorgung erfolgt im Batteriebetrieb aus einem 4,8 Volt Akku der mit einem mechanischen Zerhacker(E124/4,8) die notwendigen Spannung erzeugt. Leider ist bei vielen Geräten die Zerhackerpatrone defekt und Ersatz kaum beschaffbar. Bei meinem Gerät war die Patrone noch ganz, habe aber falls diese mal ihr Leben aushaucht mir einen elektronischen Zerhacker in fast gleicher Größe mit modernen Power- MOSFET- Schaltern konfiguriert. Funktioniert wie das Original. Eventuell sogar besser bezüglich der Stromaufnahme/Lebensdauer und der Spannung, die liegen so um 5 Volt höher.
Stromaufnahme aus dem 4,8 Volt- Akku liegt bei der Zerhackerpatrone im Batteriebetrieb- je nach Ladezustand des Akku auf UKW bei ca. 900 mA, im Sparbetrieb bei 575 mA.
 
Da ich in den Sommermonaten sehr viel auf dem Balkon sitze ist der Batteriebetrieb für mich wichtig, da ich kein Stromanschluß auf dem Balkon habe. Als ich den Pascha 55 bekam, fehlten die Originalen DEAC D7 Akkus, ein befreundeter Sammler konnte mir die Maße des Akkus zukommen lassen und ich habe den Akku mit Leiterplattenmaterial nachgebaut. Eingebaut habe ich in die "Hüllen" jeweils vier 11000mAh Akkus Mono Typ D (LR 20) 1,2 Volt .  Leider musste ich feststellen das unter den Anbietern von 10000mAh/11000mAh Akkus sehr viel Schrott war und die vorgegebene Kapazität nicht der Angabe entsprachen.
Der Betrieb mit den 11000mAh Akkus beträgt bei Sparbetrieb ca. 17 bis 18 h und Batterie ca. 12h. Das eingebaute Netzteil liefert zum Laden des Akkus einen Strom von 850mA macht eine Ladezeit von 16h aus. Ist aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich, bei meinem zweiten Pascha 55 liegt der Ladestrom nur bei 700 mA.  Ladeschlußspannung des Akku liegt bei 5,3 Volt.

Fazit: Gerät spielt für sein Alter sehr gut, ist Alltagstauglich und Servicefreundlich. Nachteil nur, wenn das Skalenlämpchen defekt ist muss man das ganze Chassis ausbauen um an das Lämpchen heranzukommen (7 Volt, 0,3 A leuchtet im Netzbetrieb und im Ladebetrieb).
Eine Behandlung für das Bakelit Gehäuse des Gerätes mit Bakelit-Politur verleiht ihm ein besonders schönes Aussehen. 

Viele Grüße Rembrandt
Zitieren
#2
Schau mal hier und scrolle runter.

Dort gibt es eine Anleitung und Bilder, wie Du die Netzzuleitung und das Gedöne am Radio reparieren kannst.

https://www.radiomuseum.org/r/krefft_pascha_55.html


Viele Grüße

Peter
Es grüßt freundlich aus dem Siebengebirge

Peter

Der Optimist sitzt auf der Wolke, unter der die anderen jammern.
Zitieren
#3
Ein wirklich schönes Gerät! Das fehlt mir auch noch in meiner Sammlung! Wofür ist das Drehspulinstrument? Ladezustand oder auch Feldstärke?
Gruß aus Bremen

Enno
Zitieren
#4
Hallo Enno,

das Drehspulinstrument zeigt den Ladezustand der Akkus an. Geht ziemlich genau, so kann man Rückschlüsse bei Batteriebetrieb ziehen, wieviel Saft auf den Akkus ist. Beim Ladebetrieb ist das Instrument auf Null, zeigt nur bei Batteriebetrieb und Netzbetrieb an. Feldstärke wird nicht angezeigt.

Gruß Rembrandt
Zitieren


Gehe zu: