Beiträge: 756
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
Nun ist das gute Stück zuhause angekommen, hier die 1. Bilder
IMG_2285.jpg (Größe: 67,84 KB / Downloads: 525)
IMG_2286.jpg (Größe: 98,93 KB / Downloads: 537)
IMG_2287.jpg (Größe: 80,87 KB / Downloads: 522)
IMG_2289.jpg (Größe: 78,38 KB / Downloads: 527)
Ich habe den Deckel aufgemacht, da herrschte Dornröschenschlaf / fette Staubschicht, aber das war auch so zu erwarten.
IMG_2283.jpg (Größe: 90,84 KB / Downloads: 528)
IMG_2284.jpg (Größe: 92,21 KB / Downloads: 522)
UKW Empfang war erstmal da, auf Mittelwelle hatte ich auch einen Sender empfangen.
Der rechte Kanal kommt nicht so richtig, ändert sich auch, wenn man an der UKW Taste ruckelt.
Die Empfangsröhre geht auch an, etwas schwach, aber immerhin.
Die Podien funktionieren und auch ziemlich kratzfrei.
Lange habe ich es nicht dudeln lassen, will ja keine "Staubexplosion" riskieren.
Das Gehäuse sieht auch noch richtig gut aus.
Da läßt sich doch bestimmt ein Schmuckstück draus machen
Und eine kleine Überraschung lag auch drin
IMG_2282.jpg (Größe: 46,04 KB / Downloads: 520)
Aber ob die noch funktionieren....??? Sieht nicht so aus
IMG_2290.jpg (Größe: 40,75 KB / Downloads: 524)
Soweit zum Anfang.
Beiträge: 3.803
Themen: 66
Registriert seit: Jul 2014
Glückwunsch zum Gerät......die Röhre aber hats hinter sich, weil Luft gezogen und irgend wo ist auch der dazu führende Riss sichtbar
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2.931
Themen: 104
Registriert seit: Nov 2021
Servus,
Schönes Gerät. das braucht aber eine Grundüberholung. Die Lautsprecher 3801 sind schon 5 ohm, da hast du Glück und die findet man noch ab und an. Der Decoder ist steckbar. Der sehr gute Mini UKW Tuner hat eine induktive Abstimmung und das Gerät hat wahrscheinlich auch die typische Philips Umschaltkupplung für AM und FM, die eigentlich nie kaputt geht, nur ab und zu ein bisschen Öl braucht. Leider ist der Netztrafo schon der neue Spar-Typ für 115/220V. Die ELL80 würde ich auf gesündere 250V Ua heruntersetzen, bei 230V Netzspannung und gesundem Gleichrichter wird die evt. sogar noch höher ausfallen als 270V, das vertragen die aber nicht lange und gute ELL80 kosten eben Geld. Die 230V würde ich mit einem 12V-15V Trafo heruntersetzen, danach die Heizspannung messen, sollte nicht über 6,5V gehen.
Das hast du dir eine richtig grosse Baustelle ins Haus geholt!
Sollte der Selen-Gleicht-Riecht-Er nicht mehr gut funktionieren, ich habe hier noch B250C200 von Siemens im Keller.
Gruss, Volker
Beiträge: 756
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
und hier gibts die passende Service Anleitung
"Met Dank aan Bjarne Stridsberg"
https://nvhrbiblio.nl/schema/Philips_B8D54A.pdf
Beiträge: 756
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
26.12.2018, 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2018, 17:33 von Kanuspezi.)
Ich habe mir für nen 10er ein Paar Böx'chen gegönnt,
die kann ich schnell anstöpseln, wenn das Chassis aus dem Gehäuse ist und das Gehäuse im Keller lagert.
Die Boxen haben 6W an 8 Ohm,
damit dürfte das Radio gut zurecht kommen, welches 9W an 5 Ohm hat.
https://insidehifi.blogspot.com/2015/04/...er-6h.html
Und schick aussehen im Design der 60er Jahre tun sie auch
Kennt jemand diesen Shop?
https://atr-shop.de
da überlege ich, meine Kondensatoren und Widerstände zu kaufen, von den dort angebotenen russischen Röhren will ich Abstand, da kommt "Original" und möglichst auch NEU rein, mal sehen woher.....
Noch schöne Feiertage
Beiträge: 3.803
Themen: 66
Registriert seit: Jul 2014
Jo, das ist Volkers Shop, der auch hier Mitglied ist.
Das wir bei ihm nicht nur die Kondensatoren kaufen ist doch selbstverständlich
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 733
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2014
Vom Volker habe ich bis jetzt nur gute Ware erhalten!
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
Beiträge: 8.476
Themen: 353
Registriert seit: Sep 2013
Jürgen, die ELL80 kann ich dir Prüfen auf meinem Funke W19 bei bedarf, oder auch die andere Röhren
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 756
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
na dann bin ich doch bei Volker in den richtigen Händen
und er wird mir bestimmt die passenden Teile zusammenpacken.
Bei den Röhren dachte ich daran, diese Röhren neu zu machen:
ECC85 ECH81 EAF801 EF184 EM87 EM87 ECC83
bis auf die doch sehr teuren Typen
ELL80 ELL80 / ECC808 ECC808
die man dann wohl besser Paarweise tauschen sollte
Da will ich erstmal abwarten was die noch bringen,
@ Dietmar das mit dem Messen wäre toll, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg...
Grüße
Jürgen
P.S.
Volker, vielleicht hast du schon hier rein geguckt und kannst mir sagen was wir da machen können....
Beiträge: 2.931
Themen: 104
Registriert seit: Nov 2021
Servus,
Ich würde bei schlechten Werten der ELL nach der PLL Ausschau halten, ein Umbau auf 12V ist ja sehr einfach.
Für die ECC808 werden Horrorpreise verlangt, mit einem inzwischen seriell hergestellten Zwischenadapter kann man die ECC83 einstecken in das Radio. Ich habe da schon einige Telefunken Opus umgebaut auf ECC83 und keine Verschlechterung festgestellt.
Gruss, Volker
Beiträge: 756
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
Ich habe mir dieses schicke Teil gekauft.
Mit dem Spannungsregler kann ich dann auf 220V runterregeln und die Röhren werden nicht so gegrillt.
Weiterer positiver Nebeneffekt, wenn ich ausschalte ist auch das Radio stromlos, besser ist besser...
Stelltrafo - FEUTRON 1.png (Größe: 246,71 KB / Downloads: 317)
Stelltrafo - FEUTRON 2.png (Größe: 206,88 KB / Downloads: 316)
Beiträge: 756
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
(26.12.2018, 15:47)radioharry schrieb: Jo, das ist Volkers Shop, der auch hier Mitglied ist.
Das wir bei ihm nicht nur die Kondensatoren kaufen ist doch selbstverständlich
welcher Volker hier im Forum ist denn der ""Volker Shop"
ich würde selbstverständlich auch bei ihm kaufen,
oder ist es sowieso besser, an seine Website Adresse zu schreiben / quasi den offiziellen Weg nehmen?
Gruß
Jürgen
Beiträge: 3.803
Themen: 66
Registriert seit: Jul 2014
01.01.2019, 21:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2019, 21:51 von radioharry.)
[quote='Kanuspezi' pid='140248' dateline='1545829811']
Kennt jemand diesen Shop?
https://atr-shop.de
Genau den meine ich, Jürgen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 9.738
Themen: 771
Registriert seit: Sep 2013
Ab- und an mal in unsere mühevoll angelegten, umfassenden Linklisten schauen, hilft auch!
https://radio-bastler.de/forum/forumdisplay.php?fid=113
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht 
Beiträge: 756
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2018
Hallo
auf der Suche nach den passenden Röhren bin ich bei ECC auf folgende Röhre gestoßen
NOS ECC85-6AQ8-RFT GROUP GERMANY-BOXED-BEST QUALITY 1Q-NVA STOCK
https://www.ebay.de/itm/1-x-NOS-ECC85-6A...:rk:1:pf:0
ist "1Q-NVA" nun ein Hinweis auf gute (Empfangs-)Qualität ???
Könnte ja sein, weil es fürs Militär produziert wurde...
Beiträge: 2.557
Themen: 138
Registriert seit: Nov 2015
Ist jedenfalls ein Top Händler. Habe schon zigmal bei ihm gekauft. Immer schnell und super Qualität.
Beste Grüsse
Thorsten
"Das Leben ist nichts weiter als das Proben für eine Vorstellung, die niemals stattfindet."
(Die fabelhafte Welt der Amelie)
Beiträge: 1.570
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2021
Hallo Jürgen,
Die Röhren für das Militär sind meist von höherer Qualität.
Aber ob das im normalen Radio zum Tragen kommt, ist zu bezweifeln.
Wie die nun genau ausgesucht sind weis ich nicht, aber ich denke, hier sind die Toleranzen enger.
Schaden tut es jedenfalls nicht, diese Röhren zu verwenden...
Viele Grüße,
Axel
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta!
Beiträge: 2.931
Themen: 104
Registriert seit: Nov 2021
Servus,
Egal von wem oder welche Qualität die Röhren haben, bei Tausch der Röhre in der UKW Stufe riskiert man immer, das man neu abgleichen muss. Ich grabbel mir aus dem Kellerlager 10-15 gemessene ECC85 aus dem Karton und stecke die nacheinander in den Tuner, es findet sich meistens immer eine, die dann passt.
Gruss, Volker
Beiträge: 8.536
Themen: 529
Registriert seit: Nov 2013
Den Sinn verstehe ich nicht. Alle Röhren gegen " neue " auszutauschen. Diese Neuen Röhren sind oft noch älter wie die, die gerade drin werkeln.
Es gibt nicht umsonst die Anzeige bei Röhrenprüfgeräten, Gut, brauchbar oder gar ein Fragezeichen.
Selbst diese Röhren mit einem Fragezeichen gehen oft noch lange in den Radiogeräten.
In meinen Augen wirft man da nur Geld zum Fenster raus.
Besser ist alle mal durchmessen und dann schauen welche noch Gut sind, bevor man wahllos austauscht.
Besser wird ein Radio mit " neuen " Röhren auch nicht gehen.
Die Spannungswerte an den Röhren selbst, werden ja hauptsächlich durch die passiven Bauelemente wie, Kondensatoren und Widerstände bestimmt.
Oder bin ich da auf dem Holzweg ?
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann.
Grüße Frank, der Moschti
Beiträge: 2.931
Themen: 104
Registriert seit: Nov 2021
Servus,
Das man Röhren vorher durchprüfen sollte macht Sinn, ist bei mir grundsätzlich die erste Handlung bei einem alten Radio.
Es hängt aber nicht nur von den richtigen Spannungen im HF Bereich ab, ob diese funktionieren oder nicht. Jede Röhre hat andere innere Kapazitäten, fertigungsbedingte Toleranzen. Das spielt bei einer EL84 keine Rolex, bei einer ECC85 aber schon im UKW Bereich. Da kann eine Neue schon mal zu üblen Überraschungen führen.
Gruss, Volker
|