Beiträge: 5.949
Themen: 108
Registriert seit: Sep 2013
Gestern, 20:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 20:40 von Uli.)
(Gestern, 09:02)marcello schrieb: Uli mein gutster, Du redest mir ja das Radio schlecht. 
Das geht doch gar nicht! Ich mach mich höchstens ein bisschen lustig, weil das aussieht wie Amazon Verpackungen - 2m³ Kiste für eine SD Karte...
(Gestern, 09:02)marcello schrieb: Was das wohl zu seiner Zeit gekostet hat?
349DM. Sagt zumindest RMOrg
Gruß,
Uli
Beiträge: 2.888
Themen: 234
Registriert seit: Sep 2013
Gestern, 21:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 21:47 von saarfranzose.)
das ist aber allemal besser ausgestattet als eine Bella! Vor allem die Saarland-Version mit 3 Lautsprechern.
der freie Platz links ist Absicht, damit eine nachfolgende Generation einen Raspi mit iRadio dazusetzen kann.
Gruß,
Jupp
-----------------------------
das Austreten von Rauch ist betriebsbedingt und unbedenklich
Beiträge: 5.949
Themen: 108
Registriert seit: Sep 2013
Gestern, 22:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 22:41 von Uli.)
Na ich meinte vor allem das Chassis - das hätte auch locker 2/3 der Fläche gereicht... Und wenn man ein Chassis genommen hätte für einen Standardröhrensatz, dann sähe das SEHR verloren aus in der großen Kiste
MENSCH, LASST MICH DOCH LÄSTERN!
Marcellos hat doch auch 3 LS - und zudem sehen da die HT passender aus als bei der Saarlandvariante. Hat da einer nach Saarland-Manier "angebaut"?
Gruß,
Uli
Beiträge: 2.888
Themen: 234
Registriert seit: Sep 2013
(Gestern, 22:39)Uli schrieb: ..Hat da einer nach Saarland-Manier "angebaut"?
nee das waren die Lothringer, bei uns knapp über die Grenze in Carling (nach letzten Informationen). Oder Loewe FÜR die Lothringer. Man kann nur mutmassen. Ein weiteres Modell ist m.W. noch nirgends aufgetaucht.
Gruß,
Jupp
-----------------------------
das Austreten von Rauch ist betriebsbedingt und unbedenklich
Beiträge: 5.949
Themen: 108
Registriert seit: Sep 2013
Oh, Loewe Westfunk wusste ich noch gar nicht!
Da hast aber mal was schickes!
Gruß,
Uli
Beiträge: 482
Themen: 66
Registriert seit: Feb 2016
Hallo Radiofreunde,
jetzt weiss ich noch mehr über die 1745 W Verwandschaft. Danke Jupp.
Uli, Du darfst lästern aber mir auch helfen falls dir etwas koscheres dazu einfällt.
Mein Anliegen geht aber noch etwas weiter.
Wo könnte nun der Fehler liegen?
Da an der EL 84 die Gitter und Anoden Spannungen cca.30 V niedriger sind könnte es das Problem sein?
Ist es normal das der Gleichrichter sehr heiss wird ? Liegt es an der alterung dessen?
Kennt jemand solch eine Fehlerbeschreibung und welche fehlerhafte Teile ein Tonverzerren bei hoher Lautstärke verursachen ?
Will auch nicht nur auf verdacht ein Teil nach dem anderen ersetzen.
Gruß aus Bergneustadt von Marcello.
Beiträge: 6.438
Themen: 249
Registriert seit: Sep 2013
Marcello, Wechsel den Gleichrichter, stell die Spannung mit Widerstand ein, dann sehen wir weiter!
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 2.888
Themen: 234
Registriert seit: Sep 2013
Vor 11 Stunden
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 11 Stunden von saarfranzose.)
schau mal in post#18, Marcello. Dort sollte dein Ansatz sein. Solange dir diese faulen blauen Dinger die Arbeitspunkte verderben wirst du keine brauchbaren Spannungsverhältnisse erreichen.
Gruß,
Jupp
-----------------------------
das Austreten von Rauch ist betriebsbedingt und unbedenklich