29.08.2021, 16:45
Bitteschön. Fürs W19 hab ich leider keinen so schönen Scan aber steht ja alles drauf.
W20.png (Größe: 319,06 KB / Downloads: 143)

Gruß,
Uli
Uli
Röhrenprüfgerät Funke W18
|
29.08.2021, 16:45
Bitteschön. Fürs W19 hab ich leider keinen so schönen Scan aber steht ja alles drauf.
![]()
Gruß,
Uli
29.08.2021, 20:58
Danke Uli, nun sehe ich das die Prüfdaten den Betriebsdaten gleich sind.
Beim W20 lässt sich auch alles einzeln einstellen. Wäre mal interessant zu wissen, wenn man beim W20 die Prüfdaten des W18 einstellt, welches Ergebnis es dann anzeigen wird.
Habe immer soviel Arbeit, das ich mir eine aussuchen kann.
![]() Grüße Frank, der Moschti
Checke ich gern - aber was bedeutet "Ug1 = 0 u. -4 V" ???
Bei 100V Ug2 und -4V Ug1, dazu noch unterheizt - da kommt anodenstrom-mäßig nix mehr an, das kann ich Dir auch ohne messen sagen - zumindest nix, was im 50mA Bereich sinnvoll anzuzeigen wäre ![]() PS: Hat das Ding ne Prüfung auf Steuerwirkung, d.h. gemessen wird mit 0V Ug1 und dann schaltet man auf -4 um zu sehen, ob der Strom dann runter geht? Anders kann ich mir das nicht erklären
Gruß,
Uli
Hab einfach mal getestet, dazu alle Werte (ausser Heizung, die gibt das W20 auch nur in Stufen) am DMM verfolgt und nachgeregelt - sobald man irgendwas verändert, verändern sich so ziemlich alle Werte, vor allem Ug2 ist da kritisch und führt zu starken Änderungen von Ia. Auf +- ein paar % lege ich mich hier nicht fest, besser als 5% Abweichung war aber sicherlich jede Messung.
Die EL84 brachte - bei den Werten der W20 Karte --- bei 6,1V Heizung (so weit bricht die 6,3V Stellung da ein) 43mA --- bei 7V Heizung 48mA - bei 150V Ua und 100V Ug2 --- bei 5,8V Heizung 45mA (fett, hätte ich deutlich weniger geraten!) --- bei 6,1V Heizung 46mA --- bei 7V 52mA Bei -4V Ug1 und 6,1V Heizung brachte sie gerade mal noch 9mA (auch hier wäre ich von deutlich weniger ausgegangen!)
Gruß,
Uli
29.08.2021, 21:53
Interessant, Ug1 die 0 Volt beziehen sich auf die Prüfung, die -4 Volt dann auf Steuerwirkung.
Siehe oben die W18 Karte. Da muss ich mal bei mir Ua und Ug2 prüfen, was die so bei der Prüfung hergeben.
Habe immer soviel Arbeit, das ich mir eine aussuchen kann.
![]() Grüße Frank, der Moschti
29.08.2021, 23:32
Ja kannst ja mal messen.
Wie schon 1000x erwähnt brechen die Spannungen bei den Funke (und artverandten) Testern beim testen ein, was aber auch so sein muss und in die Kartenwerte "eingepreist" ist. Ausser man misst halt nicht nach Karten- sondern Betriebsdaten (wie ich gerade), dann stellt man die Werte halt ein so gut es geht. Für Dich wäre höchstens ein Vergleich mit einem anderen W18 Besitzer interessant, wie bei dem die Leerlaufspannungen incl Heizung aussehen und wie weit sie bei einer identischen EL84 (müsste man dann verschicken) einbrechen. Vermute, wenn das im Bereich von +-20% liegt war für Herrn Funke alles im grünen Bereich ![]()
Gruß,
Uli
30.08.2021, 09:44
Ja Uli, so sehe ich es auch.
Das habe ich ja auch nur festgestellt, da ich die Röhre mit meinem Mini RPG geprüft habe. Dort kann ich fast alle Werte händisch einstellen. Weis jetzt nicht wer ein w18 hier hat. Wenn jemand so ein Gerät hat, bitte mal eine gute EL84 prüfen. Die durfte dann nie bis zu 46 mA anzeigen.
Habe immer soviel Arbeit, das ich mir eine aussuchen kann.
![]() Grüße Frank, der Moschti
30.08.2021, 17:02
Hab leider nur ein W18n und das müsste erstmal gemacht werden...
Aber ist ja eh nur Spielerei (oder Experimentalwissenschaft, wie Du willst) - hast ja genug Meßmöglichkeiten ![]()
Gruß,
Uli |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
günstiges Röhrenprüfgerät | Seelenklempner | 21 | 5.973 |
14.03.2023, 02:10 Letzter Beitrag: Fooper1976 |
|
Röhrenprüfgerät RPG59 (Elektromess Dresden) | paulierwitte | 21 | 3.300 |
04.09.2022, 19:19 Letzter Beitrag: Reflex-Kalle |
|
Funke W19, eine Instandsetzung | Bastelbube | 76 | 9.981 |
13.04.2022, 15:06 Letzter Beitrag: Uli |
|
Was ist mit dem Stabi im Funke RPG W19 los? | Kurzschluss | 21 | 9.540 |
14.03.2022, 21:35 Letzter Beitrag: navi |
|
FUNKE W19S Röhrentester Fabr. Nr. 31703 von Harald | radioljub01 | 0 | 656 |
28.01.2022, 15:50 Letzter Beitrag: radioljub01 |