Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Grundig Concertboy 1000
|
Hi,
ich war ein wenig überfordert, die beiden Grundigs sehen so ähnlich aus.
Nur dieser hat die Macke und da bekomme ich die Rückwand nicht ab.
Der Antrieb des Drehko ist an der rechten Schmalseite.
Sorry ...
dieser Grundig Concertboy 1000 mono, wurde in den Jahren 1972/73
hergestellt.
Ein üblicher Superhet allgemein: ZF 460/10700 kHz
Anzahl Kreise
7 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
Wellenbereiche
Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
Die Abstimmung hat noch einen Feintrieb.
Netz- und Batteriespeisung / 110-127; 220 / 6×1,5 Volt
eisenlose Komplementär Endstufe mit
dynamischen permanent erregten Ovallautsprecher
Leistung 2 VA, im Netzbetrieb 4 VA
© by Radiomuseum
Dieser Concertboy zeigt folgenden Fehler: Nach dem Einschalten, 1 - 2 Sekunden, rauschen, dann ist Ruhe.
Beim Öffnen des Teiles habe ich Probleme, vielleicht kann ich auf einen Tipp zurückgreifen.
Danke
Beiträge: 3.682
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2014
Moin moin D ?
die HF und ZF Stufen werden mittels einem Spannungsstabilisator in Funktion gehalten, diese (St1) altert leider und damit stellt er seine Arbeit ein, eine Reihenschaltung aus zwei Si. Uni Dioden + Elko ersetzt ihn.....und beseitigt oft das Problem.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Hi
Harry,
das sind wohl die 1,5 V, welche stabilisiert werden.
Nun noch eine Bitte, wie bekomme ich die Kiste auf???
Vielen Dank schon mal
Beiträge: 3.682
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2014
22.08.2019, 16:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2019, 16:14 von radioharry.)
Hallo, Name auf deinem Wunsch gelöscht !
dieses Gerät hatte ich noch nicht in der Hand, dafür aber den Luxus Boy, dieser hat hinten eine abnehmbare Rückwand, falls es bei deinem "Boy" so nicht ist, dann stelle bitte Bilder ein.
Schaue auch mal in deine E-Mail Box.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 2.491
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
Drei Kreuzschlitz am Boden herausdrehen.
Rückwand nach vorne wegschieben.
Senderwahlknopf abziehen und Achse nach hinten schieben.
Tasten der Schieberegler abziehen.
Zwei Schrauben am oberen Chassisrahmen lösen.
Dann kann man das Chassis herausnehmen. Vorsicht: Das Lautsprecherkabel ist (zu) kurz.
Serviceunterlagen gibts bei Tanya oder hier: https://www.radiomuseum.org/r/grundig_co..._1000.html
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Hi,
vielen Dank.
Den Senderwahlknopf hatte ich schon grob im Visier, nach dem die 3 Schrauben rausgedreht waren.
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
25.05.2023, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2023, 10:18 von Hanskanns.)
Guten Morgen,
So ein Gerät habe ich vom Repaircafe mit genommen um es ganz zu machen.
Leider finde ich genau das Schaltbild nicht und es fehlen die Knöpfe der Schieberegler. Gerne würde ich eure Hilfe benötigen.
Danke
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 8.589
Themen: 372
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Hans Jürgen
Oben ist doch schon ein Link zu Org für den Plan, oder bei der Tanya
https://elektrotanya.com/showresult?what...l&kat2=All
Schiebereglerknöpfe könnte ich haben…..ich brauch mal ein Bild von der Aufnahme
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
|