Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Philips 521
#1
Hallo Freunde,

hier endlich mal Bilder von meinem Philips 521. Wie ich schon schrieb, war es ein Kauf, um dessen Zustandekommen ich schon zittern mußte. Nach dem 2. Anlauf hatte es dann geklappt. Der Verkäufer verkauft wohl nebenbei Allerlei Krempel. Das unter unterschiedlichen Namen. Ich vermute, der ist nicht irgendwie auf Hinhalten aus. Nein, er wirkt mir eher recht fahrig. Beim 1. Mal schrieb er mir ja, der Karton mit dem Radio wäre weg. Er hatte die Vermutung, der wäre im Altpapier gelandet. Ich bekam ja dann mein Geld zurück. Naja, den gesamten Werdegang, kann, wer es noch nicht gelesen hat, hier tun https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=13328

Nun steht das Radio hier bei mir. Ich bin wieder entspannt und möchte Euch das mal vorstellen.

Wie schon gesagt, es ist der Philips 521. Ein relativ kleines Gerät.

Das Gehäuse, man sieht es schon, hat Lackabblätterungen. Den Lack kann man bequem mit einer Ziehklinge entfernen. Die Rückwand - und das finde ich sehr schön - ist komplett vorhanden. Sogar der Würfelstecker ist dran.

Das Chassis ist nach meinem 1. Eindruck unberührt. Eine Röhre, die RENS1294 fehlt und die RENS964. Bei der RENS1284 fehlt die Anodenkappe. Wenn sie technisch noch i. O. ist, wird sie wieder repariert. Ja, dann fehlt in der Mitte der Knebelknopf. Ich will mal im Radiomuseum.org schauen, wer alles solch ein Gerät besitzt. Vielleicht kann ich mir solch einen Knopf mal zum Nachgießen ausleihen.

Momentan komme ich noch nicht zu einer Reparatur. Ich habe im Moment zuviel zerlegte Radios. Ich bin gerade dabei sie zu montieren. Vielleicht wird das mein diesjähriges Weihnachts-Projekt. Das Gehäuse wird dann im Frühjahr kommenden Jahres restauriert.

So, schaut mal.

   

   

   

Ihr müßt zugeben, da konnte man nichts verkehrt machen.
Es grüßt Euch aus Peine
     
     Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Zitieren
#2
Hier mal einige Einzelheiten zum Gerät:

Philips
Typ:521
Modell:Oktodensuper
Baujahr:1934
Röhrenbestückung:AK1, E447 (RENS1294),E446 (RENS1284), AB1,E443H (RES964),506 (RGN1054, später als Ersatz RGN1064) in den Klammern befinden sich die jeweiligen deutschen Bezeichnungen der Röhren.
Stromversorgung:Wechselspannung
Wellenbereiche:Mittel- und Langwelle
Bedienelemente:Lautstärke, Wellenbereich, Senderwahl
Gehäuse: Nussbaum
Besonderheiten:keine
Anschlussmöglichkeiten Rückseite: Tonabnahmer, Lautsprecher, Antenne und Erde.
Lautsprecher:Permanent dynamisch
Es grüßt Euch aus Peine
     
     Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Zitieren
#3
Hallo Andreas,
das ist schon jetzt ein sehr gefälliges Radio.
---
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet...Dirk
Zitieren
#4
Hallo Andreas 

Das Gerät wird bestimmt wieder Prima aussehen und funktionieren nachdem du es wieder hergerichtet hast .
mit freundlichen Gruss

Uli



Wo alle dasselbe denken , wird nicht viel gedacht .

( Walter Lippmann ) 
Zitieren
#5
Tja Andreas, das machst du wieder richtig schön, aber bei Org finde ich es mit dieser Röhrenbestückung nicht.

Viel Spass dabei mein Freund.......
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Zitieren
#6
Das ist mein Plan.

   
Tut erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
Zitieren
#7
hier mal meine gesammelten Dokumente:

Philips_521.zip
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#8
Andreas, er sieht so aus wie einen zusammengedrückten Philips 522. Big Grin ich sage es natürlich nicht ohne Neid Smiley58
Gruß,
Ivan
Zitieren
#9
Sehr schönes Gerät. Auf den Bildern von innen kann man sehr gut erahnen wie zierlich das Radio insgesamt ist. Bin schon auf den weiteren Bericht gespannt!
Gruß aus Bremen

Enno
Zitieren
#10
Die ART Schaltungs-Sammlung sagt für die Schaltung: 521A = 520A .

Die ART Schaltung sieht richtig aus, aber seltsamer Weise konnten für dieses Gerät die Bezeichnungen der Röhren "nicht ermittelt werden".

   

Die ZF Frequenz liegt bei 104 kHz bis 115 kHz, je nach Ausführung.

MfG DR
Zitieren
#11
Hallo liebe Freunde,

ich freue mich über Eure positiven Meinungen zu dem Radio.

Vielen Dank auf auch Dietmar (DiRu), Jupp und Franz für Eure Schaltunterlagen.

Dann noch eine Entschuldigung bezüglich der Röhrenbestückung. So ist das, wenn man eine Röhrenbestückung aus dem Gedächtnis angibt. Erklärung: Klar, die Fachleute wissen das. Die Röhrenbezeichnung waren bei den Herstellern unterschiedlich. Es gab ja unsere deutschen Hersteller, wie z. B. Telefunken. Die angegebenen Bezeichnungen beziehen sich ja auf Telefunken. Dann gabe es noch Tungsram und Valvo. Die verwendeten dann wieder andere Bezeichnungen. In den Röhrenbüchern und auch beim Radiomuseum.org kann man die unterschiedlichen Bezeichnungen sehen. Ja es ist schon ein Wirrwarr. Ich schreibe jetzt aber noch mal die priginalen Philips-Bezeichnungen in die obige Liste. Ich hatte bislang noch nie damit gearbeitet. Werde das aber in Zukunft tun.
Es grüßt Euch aus Peine
     
     Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Zitieren
#12
Hallo Andreas,
oh, das Gerät gefällt mir auch,
das Warten hat sich jedenfalls für Dich gelohnt....

Viele Grüße,
Rolf
Zitieren


Gehe zu: