Themabewertung:
- 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Tornisterempfänger Berta/Torn. e.b. - ein Geradeausempfänger der besonderen Art
|
Beiträge: 1.570
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2021
Hallo Mark,
Ein feiner Edding geht auch ganz gut.
Viele Grüße,
Axel
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta!
Beiträge: 1.182
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2021
Jepp, Edding ist auch meine Farvoit, wenn Lack Spritiusfest ist.
Vertiefung mit Edding anmalen und dann dünne fusselfreie getränkte Stofftuch um kleine Klotz spannen. Dann wie Schleifklotz über Beschriftung vorsichtig ziehen, währendessen Stofftuch stark gespannt wird.
Grüss
Matt
Beiträge: 3.282
Themen: 321
Registriert seit: Sep 2013
Gar nicht so einfach! Also beim Edding gefällt mir das Ergebnis nicht. Erstens ist die Farbe mist, zweitens bekomme ich den Edding nicht einfach runter, da das verwendete alulackspray eine gröbere Struktur hat.
Viele Grüße, Mark
Radioten aller Länder, vereinigt euch!
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2021
Hallo alle Freunde, ich bin ganz neu hier, verzeiht mir bitte meine Fehler, ich bin auch ein glücklicher Besitzer dieses schönen Radios und habe eine Frage zum Problem der Batterieleistung.Ich habe eine T342-Batterie auf dem Markt gekauft und ich habe Ich weiß nirgendwo, um Informationen zu diesem Akku zu finden. Und ich weiß nicht, wie ich beim Laden und Laden vorgehen soll. Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank für Ihre Antwort .Jerry
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2021
IMG_1029.JPG (Größe: 27,08 KB / Downloads: 261)
Hallo alle Freunde, ich bin ganz neu hier, verzeiht mir bitte meine Fehler, ich bin auch ein glücklicher Besitzer dieses schönen Radios und habe eine Frage zum Problem der Batterieleistung.Ich habe eine T342-Batterie auf dem Markt gekauft und ich habe Ich weiß nirgendwo, um Informationen zu diesem Akku zu finden. Und ich weiß nicht, wie ich beim Laden und Laden vorgehen soll. Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank für Ihre Antwort .Jerry
Beiträge: 3.803
Themen: 66
Registriert seit: Jul 2014
08.08.2021, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2021, 19:21 von radioharry.)
Wir können nur helfen, wenn du die Batterie in einer höheren Bildgröße einstellst. So jedenfalls, ist kaum was erkennbar
Und was genau ist eine T342 Batterie ( Spannung und Kapazität in Ah ) ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2021
IMG_0996 1.JPG (Größe: 65,73 KB / Downloads: 213)
IMG_0996 1.JPG (Größe: 65,73 KB / Downloads: 213)
IMG_0996 1.JPG (Größe: 65,73 KB / Downloads: 213)
Danke fur Antwort,leider Ich habe keine informations mehr
Beiträge: 3.803
Themen: 66
Registriert seit: Jul 2014
09.08.2021, 06:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2021, 06:56 von radioharry.)
Moin Jerry,
kann es sein, das deine T342 Batterie eine Nickel Cadmium Zelle mit 1,2V pro Zelle ist und mit Kalilauge befüllt wird, so wie Sie früher die Bahnwärter/ Grubenarbeiter in ihren Handlampen hatten ?
Diese Akku wurden mit ca. 1,4-2,2 V und 200-600mA über 6-2 h geladen. Diese Akku sind sehrt Widerstandsfähig und auch ungeladen können Sie mehr als ein Jahrzehnt liegen. Wichtig nur, die Kalilauge muss die Platten vollkommen bedecken, sonst "blühen2 die Platten und werden SONDER MÜLL
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1.511
Themen: 82
Registriert seit: Dec 2018
09.08.2021, 07:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2021, 07:45 von Grießgram.)
(09.08.2021, 06:44)radioharry schrieb: kann es sein, das deine T342 Batterie eine Nickel Cadmium Zelle mit 1,2V pro Zelle ist und mit Kalilauge befüllt wird,... Hallo Harry, da steht eindeutig "Bleisammler" auf dem Papier und die Zuordnung zu den Geräten.
Die waren gefüllt mit Schwefelsäure und ich kenne über Jahre die Regel
"Ladestrom = (Kapazität / 10) x 8 Stunden Ladezeit"
Derartig alte Akkus dürften aber keine Kapazität mehr haben.
Und so wie ich das sehe sind das Zellen für 2 Volt und 10 Amperestunden
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Beiträge: 3.803
Themen: 66
Registriert seit: Jul 2014
09.08.2021, 07:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2021, 07:54 von radioharry.)
Moin Manfred. Und wo du recht hast, hast du natürlich recht !......wo war da bloß meine Brille......steht ja eindeutig drauf......
Und Klar, einmal befüllte Bleiakkus bedürfen selbst bei Lagerung einer (teilweisen) Ladung über ihrer gesamten "Lebensdauer"
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1.741
Themen: 35
Registriert seit: Oct 2018
In diesen fall dürfte sich eine schummelpackung eventuel besser lohnen.
Die geheuse nachbauen, mit aufkleber versehen und das innenleben mit modernen Baterien befüllen.
Die alten kommen ins regal. Schön um sie anzusehen.
Benutzen würde ich sie nicht.
stiel echter ist wenn man sich Bleibaterien für modellbau besorgt (glühkerzen ackus) Die haben aber bestimmt nicht die selben abmesungen.
Aber dafür genau die benötigten 2V
Viele Grüße, Juan
Printed on recycled Data
Beiträge: 415
Themen: 66
Registriert seit: Nov 2019
Hallo. Ob es möglich ist, in diesem Thread nachzufragen. Ist es möglich, diese Dinge zu finden, die ich mit den grünen Pfeilen markiert habe: die Kappe auf dem Kondensator für die Rückkopplung und die Blechabschirmung für die Niederfrequenz?
|