Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kleinoszillo mit B4S2
#1
   

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei Bauteile für einen Kleinoszillograph mit der B4S2 zusammen zu suchen.
Ich habe aber mal ein paar Fragen:

In einem Beitrag hier wurde geschrieben, dass die Oszi Röhre immer anders mit Spannung versorgt wird,
als normale Röhren. Also über die Einweggleichrichtung wird minus abgegriffen.
Bei Röhren allgemein, greife ich doch nach der Gleichrichtung  plus ab.
Warum wird das so gemacht ?

Des anderen, wird geschrieben, das die EF80 etwas schwach wäre. Es ist weiter nicht auszulesen gewesen,
welche Röhre anstelle der EF80 Verwendung findet, also besser geeignet wäre.

Letztlich die Frage der Gleichrichtung. Reicht bei der B4S2 eine Diode aus oder sollte man lieber 2 oder 3 Dioden verwenden.

Den beigefügten Schaltplan wollte ich in abgeänderter Form verwenden.

Herzliche Grüße Fredy
"Traue niemals blonden Frauen , aber Dingen die die Russen bauen. "  Big Grin
Zitieren
#2
Hallo,

is ja ne nette kleine Schaltung !

manche Osziröhren funktionieren nur richtig, wenn die Anode und die Ablenkplatten ein nicht zu stark abweichendes Potential haben (stark vereinfacht gesagt... der Leuchtpunkt verändert sich sonst in Abhängigkeit der Ablenkung und noch dazu asymmetrisch), deshalb hängt auch in vielen Industrie-Oszis die Kathode auf hohem negativen Potential. Bei vielen Schaltungen teilen sich Kathode und ANode auch die Hochspannung (also z.B. -600V an k, +600V an a), aus demselben Grund. Hier gibts keine Nachbeschleunigung, also hängt nur die Kathode auf -Uh

Bau doch die Schaltung erstmal auf, wenn die EF80 nicht reicht, kannst Du sie später, bei gleichem Sockel und mit ggf. geringen Änderungen der Außenbeschaltung, durch eine EF184 (183 ginge auch) ersetzen, die viel steiler ist. Dann kanns aber schnell parasitär schwingen...

Wie hoch soll denn die ngerative Hochspannung werden ? Ich würde mal sagen 3 Stück 1N4007 dürften bei ca. 1000V negative Spannung gehen (am Besten, immer eine Diode mehr nehmen !). Die Diodensperrspannung bei Einweggleichrichtung mit Kondensator ist der doppelte Spitzenwert, bei z.B. 300V~ an der Sekundärwicklung also nicht weniger als eine 1000V-Diode !

Gruß Ingo
Zitieren
#3
Ergänzend zum Post von ELEK/Ingo bzgl. Röhrensteilheit:
Da kein frequenzkompensierter Spannungsteiler am Eingang ist, und auch die einzige Verstärkerstufe
recht einfach aufgebaut wurde, gehe ich einmal davon aus, dass der obere Frequenzbereich maximal
im einstelligen Megaherzbereich zu finden ist. Ist ja kein Beinbruch.
Daher kann man auch etwas an der Anodenspannung der B4S2 experimentieren, sprich probeweise
durch geeignete Maßnahmen reduzieren. (Klar dass es die negative Kathode ist)
Da sich der Anodenstrom ohnehin in relativ kleinen Bereichen bewegt, sind auch keine
allzu fetten "Brummer" von Widerständen nötig.
Ist eine Gratwanderung was die Helligkeit betrifft, bzw.
der Strahl durch Antippen der Vorderseite der Bildröhre beeinflusst wird. (Statik)

Vorteil: Mit geringerer Anodenspannung verbessert sich der Ablenkfaktor

Nicht weltbewegend, wollte es nur einmal erwähnen. Hatte vor Jahrzehnten mal
mit einer B6S1 einfachst transistorisiert ohne Differenzendstufe experimentiert.
Zitieren
#4
Hallo,
die B4S2 ist im Datenblatt mit 400 V angegeben.
Beim Oszi 40 liegt die Anode an Masse, Kathode an Minus 400 V.
Die Ablenkplatten liegen einseitig an Masse, andere Seite an der Zeit bzw Messspannung.
Ist wie bei Deiner Schaltung.
Der Anodenstrom liegt im einstelligen mA-Bereich.
Einfach mal nach Datenblatt googeln.
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Zitieren
#5
Bevor du hier tausende Fragen stellst, lies dir bitte man den Beitrag zum Oszi 40 hier durch.
Da steht Unmengen geschrieben wie und was zu beachten ist. Es geht zwar um die B4S2 aber die ist nur etwas kleiner im Durchmesser. Suche einfach nah Oszi40. Auch der Schaltplan ist dort vollständig enthalten.
Damals, lang ist her, habe ich aus der Funkamateur einen Oszi aufgebaut. Auch mit der B7S2, leider in Halbleitertechnik.
Das Teil hat auch sehr gut funktioniert. Selbst den Trafo hatte ich mit der Hand gewickelt.
Leider habe ich es damals 90ig verschenkt.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#6
Zur Ergänzung, die EF861 kannst du anstatt der EF80 auch verwenden. Beachte nur die Pinbelegung, die ist etwas anders.
Bei mir werkelt die im OSZI40 ohne Probleme.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#7
Herzlichen Dank, für die Antworten zu meinen Fragen. Alles klaro nun weiß ich Bescheid. Erklärung super nochmals danke.
Den Beitrag zum Oszi 40 habe ich etliche Mal gelesen. Kann auch sein, das ich meine hier gestellten Fragen, deren Antworten dort überlesen habe.
Die B4S2 hat laut Datenbuch (Elektronenröhren) eine g4 von 500 V. Ich richte mich nach dem Datenbuch, da die Angaben im Internet unterschiedlich sind.
Herzliche Grüße Fredy
"Traue niemals blonden Frauen , aber Dingen die die Russen bauen. "  Big Grin
Zitieren


Gehe zu: