Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eumig 326U mit Skalensimulation
#61
Guten Morgen,

eine Nachtanzeige als Bahnhofsuhr wäre cool.

Noch eine Frage:
Ich habe in der datei /etc/rc.local die Zeile amixer -M set PCM 85% eingetragen. Es wird bei der Webanzeige von VLC eine Lautstärke von 40% angezeigt. Wie stelle ich nun fix 100% ein, als so dass er sich das auch merkt? Nach jedem Auschalten geht bei mir die Einstellung wieder auf 40% zurück.
Lieben Gruß
Kurt
Zitieren
#62
(27.03.2020, 08:27)Pinsel schrieb: Guten Morgen,

eine Nachtanzeige als Bahnhofsuhr wäre cool.

Zustimmung!


ich denke die Lautstärkewerte haben nichts miteinander zu tun. Unabhängig was das webinterface meldet ist die Anhebung über den amixer beständig und sehr effektiv.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#63
amixer steht auf 100%, was aber leider nicht reicht. Die Ausgabe ist mir immer noch zu leise.
Nach einem Reboot steht die Lautstärke im Web-Interface auf 40%:


.jpg   VLC.jpg (Größe: 18,33 KB / Downloads: 260)

Ideal wäre für mich aber 100%.
Wie kann ich ihm beibringen, dass er sich 100% ständig merkt?
Lieben Gruß
Kurt
Zitieren
#64
ein Wert über 85% im amixer kann clipping verursachen. Man kann noch am VLC mit dem gain-Wert die Lautstärke erhöhen. Siehe am Ende von Teil2:

iRadio Teil2 Installation
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#65
Danke für den Hinweis, hat leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht.
Lieben Gruß
Kurt
Zitieren
#66
du hast zu wenig Lautstärke trotz hochgeschraubtem amixer und gainwert? Dann ist deine NF zu unempfindlich. Dann must du an die hardware ran.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#67
Nachtrag, ich glaube ich habe es gelöst:

sudo nano /usr/bin/vlcd

in der Sektion "#Startup vlc" eintragen:

--volume=1024 \

Nun merkt er es sich, wie es aussieht.
Lieben Gruß
Kurt
Zitieren
#68
hier mein Formteil für die Displayhalterung. Sie wird oben über die Gewindestutzen gestülpt und dort auch verschraubt. Die Druckdatei ist anbei.

   

   

   

   


.zip   front-3d.zip (Größe: 7,06 KB / Downloads: 0)
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#69
diese WSTECH-Converter hatte Bernhard mal empfohlen, und sie machen sich sehr gut. Auch wenn man zu dem Preis mind. 3 normale Raspberry-Netzteile bekommen kann. Hier experimentiere ich mit einem NF-Übertrager. Ich fand einen Hinweis im Netz das dieser die Störgeräusche wegblendet. Und tatsächlich, er tut das sehr effektiv. Die Störgeräusche wären dem Klinkenausgang des Raspberry geschuldet, der nun mal keinen High-End DAC darstellt.

   

die einzelnen Module kamen in gedruckte Schalen. Der NF-Übertrager mit dem Widerstandsnetzwerk für die Stereozusammenführung bekam eine extra Platine. Als Chassis dient ein Stück Laminat. Für ein gedrucktes Chassis ist das Druckbett zu klein.

   

   

   

jetzt hatte ich zwar einen sauberen Ton, aber genau wie Kurt Lautstärkeprobleme. Es zeigte sich das das Widerstandsnetzwerk (2 x 4,7K und einmal 4,7K gegen Masse) für die Wicklung des NF-Trafos viel zu hochohmig ist. Ich reduzierte die Addierwiderstände auf 220 Ohm und der Widerstand gegen Masse entfiel. Ich hoffe ich belaste damit den Klinkenausgang des Raspberry nicht zu stark. Aber nun ist die Lautstärke in Ordnung. Natürlich mit den Standardänderungen amixer auf 85% und VLC-gain auf 3. Verzerrungen sind keine hörbar und das Klangbild ist tadellos. Ich hab mal noch andere Übertrager bestellt, das wird aber noch dauern. Lieferungen aus China sind aus bekannten Gründen zur Zeit etwas problematisch.

der nächste Schritt war nun der daemon für die Senderwahl. Der Plan war, einen simplen Encoder zu verwenden und am Raspberry die pullup's zu aktivieren. Der Compiler hatte meine Definition in der rotary.c aber nicht akzeptiert, die da lautete:

pinMode(RoAPin, INPUT_PULLUP);
pinMode(RoBPin, INPUT_PULLUP);

Der Einfachheit halber lötete ich dann 2 x 10K als Pullup auf die Unterseite der Platine.

   

Den Encoder legte ich auf die Pin's 38 und 40. Die unteren Pin's sind ja vom Display zugebaut.

Code:
#define  RoAPin    28  // GPIO-Pin 20, Pinnummer 38
#define  RoBPin    29  // GPIO-Pin 21, Pinnummer 40

   

   

soweit mal der aktuelle Stand. Die nächsten Schritte sind das Anfertigen einer Rückwand mit Lautsprecher, das Reparieren des Gehäuseausbruches, Anfertigen von Knöpfen, und ich will meinen eigenen virtuellen Lautsprecherstoff in die Simulation bauen.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#70
(03.04.2020, 22:21)saarfranzose schrieb: der nächste Schritt war nun der daemon für die Senderwahl. Der Plan war, einen simplen Encoder zu verwenden und am Raspberry die pullup's zu aktivieren. Der Compiler hatte meine Definition in der rotary.c aber nicht akzeptiert, die da lautete:

pinMode(RoAPin, INPUT_PULLUP);
pinMode(RoBPin, INPUT_PULLUP);

Der Einfachheit halber lötete ich dann 2 x 10K als Pullup auf die Unterseite der Platine.
Hallo Jupp,
so wie Du das schreibst ist das was für die Arduino-Welt, der rotary gpiod im iRadio nutzt aber die wiringPi-Bibliothek, erkannbar an #include <wiringPi.h>
Die Doku zur WiringPi gibt es u.a. hier beim "Erfinder" der Bibliothek: http://wiringpi.com/reference/core-functions/
Es ist ähnlich zur Arduino-Welt im uC-Kurs, aber gerade an der Stelle, also bei den Hochziehwiderständen ist der Unterschied dann doch deutlich erkennbar,

Zitat:
  • void pullUpDnControl (int pin, int pud) ;

This sets the pull-up or pull-down resistor mode on the given pin, which should be set as an input. Unlike the Arduino, the BCM2835 has both pull-up an down internal resistors. The parameter pud should be; PUD_OFF, (no pull up/down), PUD_DOWN (pull to ground) or PUD_UP (pull to 3.3v) The internal pull up/down resistors have a value of approximately 50KΩ on the Raspberry Pi.
This function has no effect on the Raspberry Pi’s GPIO pins when in Sys mode. If you need to activate a pull-up/pull-down, then you can do it with the gpio program in a script before you start your program.



Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#71
das Lautsprechergitter ist ein eigener Entwurf

   

   

Ein Pioneer Autolautsprecher, Zweiwege

   
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#72
(03.04.2020, 22:34)Bernhard45 schrieb: ..if you need to activate a pull-up/pull-down, then you can do it with the gpio program in a script before you start your program..

Hallo Bernhard,
das bedeutet ich mache das besser in der bash? Also in der rc.local? Dann muss ich nicht am Quellcode basteln.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#73
Hallo Jupp,

besser oder nicht, es ist eine Möglichkeit die Hochziehwiderstände zu aktivieren.
Direkt über den Quellcode des gpiod sollte das mit oben gezeigten Befehl ( void pullUpDnControl (int pin, int pud) ; )
auch ohne weitere Probleme funktionieren. Im Quellcode hat natürlich den Vorteil, das die Widerstände gesetzt sind wenn Sie benötigt werden und nicht zu einem Zeitpunkt x in irgendeinem Startskript. Ändert man das Radio eventuell ab und tauscht den gpiod aus, dann vergisst man vielleicht den Eintrag in einem Startskript und man sucht sich kaputt nach dem Fehler.

Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eumig 323U Internet - Schichtradio saarfranzose 17 6.437 23.12.2018, 13:24
Letzter Beitrag: saarfranzose

Gehe zu: