Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Autoradio Blaupunkt Le Mans Super
|
Beiträge: 1.504
Themen: 82
Registriert seit: Dec 2018
Hallo Dietmar, danke fürs Zeigen.
Hier ist einiges zum technischen Hintergrund erläutert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Autofahrer...nformation
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Beiträge: 8.298
Themen: 544
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Dietmar,
auch ich bedanke mich für's Zeigen. Ja da leben alte Erinnerungen auf. Lange ist das alles her.
Es grüßt Euch aus Peine
Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Beiträge: 8.590
Themen: 372
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Freunde
Ich werde das Bamberg mal ausprobieren, das mit der LED Anzeige interessiert mich, dazu mache ich dann einen extra Treadt
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 8.298
Themen: 544
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Dietmar,
ja, ich fürchte, dass Du da nichts mehr beobachten kannst. Das besagte ARI gibt es ja seit Jahren nicht mehr. An dessen Stelle ist ja das RDS getreten. Das System gibt dem Analogen UKW-Sender die Möglichkeit Zusatzinformationen zu verbreiten. Z. B. die Frequenzen des Radioprogramms. Fährst Du von Siegen aus mit Deinem Auto los, so erhält Dein Autoradio, wenn der UKW-Sender schwach wird Informationen, welches der jetzt stärkere UKW-Sender ist. So wird automatisch immer auf die stärkste Sendefrequenz umgeschaltet, ohne dass man das merkt. Dann hat man ja auch auf dem Radiodisplay die Informationen, wie die Sendung heißt, wer da Musike macht usw. Natürlich ist hier auch die Funktion des Verkehrsfunks mit eingebunden. Im Gegensatz zu ARI ist das schon eine Fortentwicklung.
Es grüßt Euch aus Peine
Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Beiträge: 8.590
Themen: 372
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Freunde, Andreas ist schon klar. Ich meinte die Balkenskala
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 8.298
Themen: 544
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Dietmar,
siehst, ich war da auch am Zweifeln. Ja zeige uns mal die Balkenskala.
Es grüßt Euch aus Peine
Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Beiträge: 1.504
Themen: 82
Registriert seit: Dec 2018
Hallo, hier im Osten gab es mal einen A 277, das war ein Schaltkreis der konnte 9 LED ansteuern.
Und je nach Beschaltung konnte der Laufbalken oder einzelnen laufenden Punkt.
Ich habe so eine Anzeige aus einer Tiefkühltruhe. Da waren gelbe, grüne und rote LED verbaut.
Krame ich mal raus für ein Experiment.
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Beiträge: 999
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2018
Kaskadierbar war der A277 auch, ich glaube R5001 war dann das Ergebniss mit einer Punktscala
Viele Grüsse, Micha
Ich wohne am deutschen Elbkilometer 358 westelbisch ... und genieße die Natur ... die Röhrentechnik zeigt, dass sich der Strom nur von Minus nach Plus bewegt ... und damit die echte technische Stromrichtung erkennbar macht ... alle Halbleitersymbolpfeile sind Unfug ... der Praktiker ist trotzdem erhaben darüber ...
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
Hallo an alle
Ich bin ganz neu hier und hoffe mal das klappt...
Mich würde mal interssieren, was für eine Nummer auf dem Le Mans Super steht
Müsste so ähnlich wie 7 639 672 010 sein
Von Blaupunkt gab es regulär ganz ähnliche "Nünberg" Modelle
Ich glaube, as Radio ist von 1980
Alfons
Beiträge: 1.504
Themen: 82
Registriert seit: Dec 2018
Hallo Alfons, lies selbst, ist alles noch deutlich erkennbar:
Ich kann mit der Beschriftung nicht viel anfangen. Kann durchaus sein Jahrgang um 1980.
Ich habe es ja nun auch schon 30 Jahre.
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Manfred
Alles Klarr, dann ist es von 1976 und entspricht vermutlich !? dem Frankfurt Super Arimat 7.636.643.010.
und dem BAVARIA S für BMW 7.636.643.040
Nette Grüße
Alfons
Beiträge: 883
Themen: 160
Registriert seit: Apr 2018
Hallo,
das kann ich bestätigen.
In Beitrag #18 hatte ich es schon geschrieben.
Auf dem Typenschild sieht man deutlich, das es übergelabelt wurde.
Darunter verbürgt sich mit Sicherheit die Typennummer des Frankfurts.
Ich selber habe zu der Zeit bei Blaupunkt als Reparateur in der Produktion gearbeitet.
Das Gerät wurde von 1976 bis 1978 im Werk Salzgitter gefertigt.
Wenn das Gerät für Opel, BMW oder VW gefertigt wurde, ist es das Frankfurt.
Die Typennummer ist gleich und endet bei dem Frankfurt mit 010, beim Opel 020, beim BMW mit 040 und beim VW mit 060.
Es wurden nur andere Frontcover und andersfarbige Skalenlämpchen verwendet. ( passend zur der Tachobeleuchtung )
Blaupunkt Prospekt von 1977.
Der Bamberg von Dietmar ist auch in dem Prospekt von 1977.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Beiträge: 1.504
Themen: 82
Registriert seit: Dec 2018
Gut, dann ist der eben schon 44 Jahre alt.
Ich puhle jetzt aber das Papier nicht ab um zu sehen was darunter steht.
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
|