Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heathkit IP17 Labornetzgerät
#1
Hallo zusammen

Das Teil hab ich vor einigen Jahren mal für ein paar Euro von einem Bekannten gekauft, so mehr nach dem Motto „Könnte ich eventuell mal gebrauchen. Und wofür man das Teil verwenden kann, werde ich dann schon raus bekommen".
Bei der Gelegenheit hab ich auch noch ein Vorgänger-Modell, das IP 32 erhalten.

   

Etwas über das Gerät
(teilweise vom Radiomuseum.org):
Land: USA
Hersteller/Marke: Heathkit (Brand), Heath Co.; Benton Harbor (MI), Heath Company  
Baujahr: Vermutlich 1973
Geräte-Kategorie: Service- oder Labor-Ausrüstung
Röhren: 6: 6X4, 2x 6L6GC, 6BH6, 2x 0A2
Betriebsart: Wechselstromspeisung / 105-250 Volt  
Modell: Regulated High Voltage Power Supply IP-17
Material: Metallausführung
Abmessungen (BHT): 335 x 131 x 170 mm
Preis 1973: Bausatz 399 DM, Fertiggerät 595 DM.  
Nettogewicht: 8.5 kg

Positive Gleichspannung von 0 bis 400V stabilisiert (Rechts)
Negative Gleichspannung für Gitterspannung von 0 bis -100V (Mitte)
Wechselspannung für Röhrenheizung 6,3V (4A) und 12,6V (2A) (Links)

   
   
   
   
   

Das ursprünglich beigefarbene Gehäuse habe ich abgeschliffen und mit Sprühlack silbern gespritzt. Ist ganz gut geworden, wie ich finde.

Gerät aufgeschraubt und dann nach den üblichen Verdächtigen gesucht, dunkle Stellen, verformte oder ausgelaufene Kondensatoren, kalte Lötstellen. Trotz langem Suchen hab ich nichts Negatives gefunden. Dann habe ich das Gerät nach der Bedienungsanleitung eingestellt. Alles hat geklappt und die Spannungswerte, die das Gerät liefern soll, waren auch einigermaßen in Ordnung.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Grüße aus Bornheim (Rheinland)
Werner
Zitieren
#2
Hallo Werner
Ich finde auch, dass das gut aussieht. Und dieses Netzteil ist wohl zur Zeit mit das begehrteste Gerät von Heath Rolleyes
Heath Geräte sind fast immer sehr dankbare Geräte für uns und das hat Gründe:
- Einfacher übersichtlicher  Aufbau
- Die Geräte sind sehr praxistauglich
- Für fast alle Heath Geräte finden wir im Internet Dokumentation so weit das Auge reicht.. 
Smiley43

Nette Grüße
Alfons
Zitieren
#3
Schönes Design und praktische Merkmale.
Welche E-Röhren wohl für einen Nachbau passen würden...? Oder gar P-Röhren...
Smiley47
Zitieren
#4
Hallo, Werner,
Ein Gerät das alle Netzbedürfnisse des Röhrenbastlers deckt. Thumbs_up
Danke für das Zeigen.
Gruß,
Ivan
Zitieren
#5
Hallo
ich habe das IP32, welches sich nur im Fehlen der 12,6 V Heizung unterscheidet. Beides sind wirklich sehr nützliche Gerätschaften Ich hatte das IP17 hauptsächl. beim Bau meiner UKW Empfänger mit den russ. Bleistiftröhren verwendet und später dann abgegeben.
Das 32 besitze ich noch, verwende es aber kaum mehr.
Gruß Franz
Zitieren
#6
Ein schönes, kompaktes Gerät! Selbst das 32 würde mir schon gefallen.
Gruß aus Bremen

Enno
Zitieren
#7
Ser4vus,
Nachbau ist nicht kritisch:
6X4=EZ90
6BH6= EF80 o.ä. sharp cutoff
6L6= EL34
OA2= 150C2

So eine Schaltung wurde von RIM auch angeboten und als Bausatz verkauft, veröffentlicht im RIM Bastelbuch 1960.
Gruss, Volker
Zitieren
#8
Vielen Dank Volker!
Das wäre mal ein Herbstprojekt Wink EZ90 müsste ich besorgen, oder ich nehme 1N4007 oder sowas.
EL34 wäre das Einzige, was ich nicht da habe. Vielleicht ginge auch eine PLxx, Trafos für Heizung hätte ich noch genügend.
Praktisch wäre es natürlich, wenn ich meine P-Röhren verwurschten könnte, aber das wird mit der Heizung etwas schwierig und als Vergleichstyp für die EL34 gibt's keine gängige P-Röhre. Höchstens ich würde Röhren parallel schalten, aber das wäre Gebastel!
Smiley47
Zitieren
#9
Hallo Daniel

Noch ein kleiner Hinweis von mir.
In dem IP17 sind zwei 6L6GC-Röhren.
Zwei dieser 6L6GC-Röhren kosten zurzeit beim C 30,26€, zwei EL34 kosten 38,34€

Die von Volker genannten Röhren 6L6 sind im IP32 eingebaut und nicht im IP17.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Plänen.
Grüße aus Bornheim (Rheinland)
Werner
Zitieren
#10
Vielen Dank Werner.

Das ist nur so eine Idee für den Fall, dass ich die anderen Projekte mal fertig bekomme (z.B. FK100R-DVBT2 und der Langwellenempfänger).
Smiley47
Zitieren
#11
Moin!
Bei Pollin gibt es die VT-164, etwa eine 6L6 mit 2,5V Heizspannung, für 6,50€.
Die russische Vergleichstype 6P3S / 6P3C über eBay in Russland ab 3€ +Versand.
Oder du probierst es erstmal mit einer PL36.
Gruß Gerrit
Zitieren
#12
Servus,
Es geht jede Leistungsendröhre, es kommt auf ihre max. Verlustleistung an, der Russenkracher 6P3s ist ok, schaltest du halt 2-6 paralell, je nach Leistung, die du haben willst. Wie gesagt, alles eine Frage von Eisen und Kupferquerschnitt.
Ich habe das damals mit 866 Hg-Queckies aufgebaut, dicke EI Querschnitt Trafos und mit EL156, mit den Röhren gibt es absolut keine Probleme. Über 400 mA lachen die 866 selbst bei 600V (da kommen sie so langsam in ihre warmen Betriebswerte und sind noch lange nicht ausgereizt, bis 800mA holst du aus denen raus bei Eingangsspannung kleiner 850V) und mit drei EL156 wird die Sache "regelmässig" richtig kräftig und stabil.
Wie sagte mal jemand früher: Klotzen nicht kleckern!
Gruss, Volker
Zitieren
#13
Hallo Werner,

sehr schöne Geräte hast Du da ergattert.
Die Frage ist allerdings, was machst Du sinnvolles damit?
Schreib doch mal was dazu.

Viele Grüße ins Fürjebirge

Peter
Es grüßt freundlich aus dem Siebengebirge

Peter

Der Optimist sitzt auf der Wolke, unter der die anderen jammern.
Zitieren
#14
Hallo Peter

Die Antwort wirst Du in einem anderen Beitrag über Magische Röhren mit Leuchtschirm lesen können.
Die damit verbundenen Maßnahmen führe ich zurzeit durch. Den Beitrag habe ich bereits angefangen.
Dauert aber noch einige Tage.

Grüße ins Siebengebirge.
Grüße aus Bornheim (Rheinland)
Werner
Zitieren
#15
Super Werner,

auf jeden Fall richtig tolle Geräte, vielen Dank fürs Zeigen/Vorstellen und viel Erfolg bei Deinen Basteleien.

Viele Grüße

Peter
Es grüßt freundlich aus dem Siebengebirge

Peter

Der Optimist sitzt auf der Wolke, unter der die anderen jammern.
Zitieren
#16
gibts auch als IP2717, dann ist der Deckel tekblau :-)

Bei Heathkits ist oft irgendwas nicht so ganz perfekt.
Bei diesem könnte das sein: der STBY Schalter schaltet nicht den Ausgang weg, er macht das anders.
Hast du eine kleine Spannung eingestellt, zB 25v, und schaltest STBY, geht es erst bis auf ca +60V hoch und dann runter auf Null.
Der Tip sei also dieser: Standby = "+ Ausgang Stecker raus" , sicher ist sicher.
Beim Abgleichen gut aufpassen, das kann bei 0V auch verpolte Spannung liefern wenn es nicht sorgsam abgeglichen ist und sowas mögen Elkos garnicht.
Falls es instabil wird, Elkos erneuern, bei meinem mußte das sein. Bei Gerätestapeln gehört es immer nach oben, wenn ein anderes auf ihm steht wird es gründlich geheizt.

   

lG Martin
wenn die Welt untergeht sieht man es zuerst auf dem Oszilloskop
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heathkit IM-21/D paulierwitte 18 3.054 19.04.2023, 17:23
Letzter Beitrag: Martin
  RIM Labornetzgerät 1960 radio-volker 2 2.487 20.04.2020, 22:48
Letzter Beitrag: radio-volker
  Heathkit IT 12 signal tracer DAU 9 4.634 09.12.2019, 09:03
Letzter Beitrag: Werner
  Heathkit IT-12 Signalverfolger Martin 3 2.459 21.02.2019, 09:10
Letzter Beitrag: Reflex-Kalle
  Nur ein altes "Voltcraft" Labornetzgerät Rhythmus S1264 3 2.909 19.05.2018, 13:08
Letzter Beitrag: scotty †

Gehe zu: