Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Perpetuum Ebner PE Swing
#1
Hallo,


ich habe mal wieder für wenig Geld in der Bucht zugeschlagen.
Hersteller:   Perpetuum-Ebner
Modell: PE Swing
Baujahr: 1970 - 1972
Tonabnehmer: Stereo-Kristallsystem PE194
Geschwindigkeiten: /33/45/78 U/min
Stromversorgung: Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
Verstärker: Monoverstärker mit 4 Germaniumtransistoren und Breitbandlautsprecher ( 2,5 Watt )
   
   
   
Made in Germany? Ich glaube nur der Aufkleber.
Aber seht selber.
   
Das defekte System habe ich ersetzt ( China System )
   
Alle Bauteile von Tesla. 
   
   
   
Made in Tschechoslowakei würde ich sagen.
   
Die NF Wiedergabe war trotz maximum des LS Potis sehr leise, konnte aber mit dem Poti, siehe rechts, ( es war auf minimum ) verändert werden.
   
Das kann auch bei geschlossenen Gerät gemacht werden. ( Loch im Geräteboden )
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...HAIWAhPNDE
Fast baugleiches Gerät von Tesla.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...Wa5MhOHdtG

Da die NF ( soll 2,5 Watt haben ) etwas zu gering ist, suche ich den Schaltplan von dem Gerät.

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Zitieren
#2
   
   
   
   
Hallo Detlef
Ganz sicher Ostblock ist ja voll mit "Tesla"
Ganz zufällig habe ich diesen Plan 
Nette Grüße
Alfons
Zitieren
#3
Hallo Alfons,
vielen Dank für die Unterlagen.
Jetzt kann ich gezielt nach den Fehler suchen!

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Zitieren
#4
   
Hallo Detlef
Der Original Plan hat 20 Seiten und ist für PE 38, PE Swing und PE 38 VHS, wobei der PE38 wohl nur ein Laufwerk ist...
Der PE38vhs ist mit Verstärker, dieser hat aber westdeutsche Bauteile
Nette Grüße
Alfons
Zitieren
#5
Hallo Detlef

Sieht nach einem chinesischen Tonabnehmer aus.Diese Dinger aus der Bucht......zumindest sehr ähnlich.
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren
#6
Hallo Roman,
da das originale Sytem defekt war habe ich in das Gehäuse des PE 194 = Tesla VK 4302
ein China - Sytem eingebaut.

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Zitieren
#7
Hallo zusammen.
@ Detlef, das Gerät sieht sehr sauber aus. Hast Du erst gereinigt bevor Du das eingestellt hast? Macht auf jeden Fall einen sehr guten Eindruck. Die Elektronik kommt mMn aus der ehemaligen CSSR. Da wurde viel für den Weltmarkt gebaut. Gut gekauft und schön anzusehen.  Smiley32 

@Alfons, wie machst Du das nur, ständig und in kürzester Zeit, Pläne; genaue Bezeichnungen usw. hier reinzustellen. Charpoat (oder wie das auch immer richtig geschrieben wird (könnte auch ein Smilie eingefügt werden)), also Hüte ab vor so einem Enthusiasmus. 
Smiley20

Über die Systeme aus der "Ecke" kann ich nichts sagen. Ich habe nur Geräte aus DDR-Zeiten gehabt und dementsprechend mich auch mit den Systemen beschäftigt (ist aber auch schon ne Weile her). Trotzdem, wenn die funktionieren warum nicht. Niemand sieht sich ein Tonabnehmersystem, geschweige denn eine Nadel an. Also, Gerät zum Laufen bringen und es sieht gut aus, ist das doch schon mal sehr gut gelungen.  Thumbs_up Thumbs_up 
Vielen Dank für das Vorstellen und die Gute Unterstützung für diesen Beitrag. Ich finds gut. 

LG aus Schwerin, Holger
Smiley47
Zitieren
#8
Hallo Holger
Ich liebe nicht nur alte Radios, ich liebe auch altes Papier von und mit Radios Smile
Lieben Gruß zurück
Alfons
Zitieren
#9
Bedenkt die Hintergründe des damaligen Marktes. Telefunken hatte mit dem "mister hit" ab 1969 die 100-DM-Preisklasse für kleine Verstärker-Koffer begründet und damit wirklich einen Riesen-"hit" gelandet. Der swing war die Antwort von PE auf den mister hit, klar, die wollten auch ihren Anteil am Kuchen haben, den Kinder und Teenager mit Begeisterung futterten.
Anfang der 70er war aber ein Plattenspieler mit Koffer, Verstärker und Lautsprecher in der BRD, bei Facharbeiter-Bruttostundenlöhnen von 8 bis 10 DM, absolut nicht für 100 DM Endverkaufspreis (also ca 60 DM ab Werk netto) realisierbar. Die mister hits kamen daher nach anfänglicher Produktion im Berliner Werk Schwedenstraße schon sehr bald alle aus Polen, von Unitra gebaut. Und PE bezog seinen ähnlich billigen "swing" eben aus der CSSR.
Wobei der swing meines Erachtens wesentlich besser und robuster ist als die mister hit.

VG Stefan
Zitieren
#10
Hi Alfons,
ich mag auch lieber Pläne auf Papier. Nur wenn man da mal die Übersicht verliert, fangen die Probleme an. Huh Das wird sicherlich einigen Leuten von uns so gehen. Das was vor der DDR war, wurde meist in den Müll gelegt und das betraf nicht nur Pläne. KopfWand Das was während der DDR gekommen ist, war für viele Leute nach der Wende nicht mehr interessant und auch in den Müll gelegt (gleich mit den Geräten) KopfWand . Ich habe auch noch den einen oder anderen Plan (auch die damals wahnsinnig gefragten) von "unseren" Geräten. Muß aber erst immer lange danach suchen. Du hast das sicherlich biliothekerisch aufgelistet. Das ist auch gut so. Da hab ich noch viel zu tun, um da hin zu kommen (gebe mir Mühe), bin aber zuversichtlich Smiley53 . Wir können ja mal versuchen uns darüber auszutauschen. Wird etwas dauern, erst mal listen und dann "schaun mer mal". 
Also, weiter so, macht Spaß mit Dir und hilft. Thumbs_up Thumbs_up 
Danke und schöne Grüße aus Schwerin, Holger
Smiley47
Zitieren
#11
Hallo zusammen,

so einen Swing hatte ich auch mal zum Überarbeiten hier. Ich war froh, dass ich den wieder los war. Das ein Mister Hit noch schlechter sein soll, kann ich mir kaum vorstellen.
Klar, um den Swing in die gewünschte Preisklasse zu bekommen, wurde an allem gespart. Billiges Plastik überall, Plastk-Tonärmchen, Tellerchen, Motörchen, 'Verstärkerchen' mit mäßigem Klang (freundlich ausgedrückt)
Ich bin nun nicht besondres anspruchsvoll, aber das ist eher Spielzeug, als ein Plattenspieler - aber witzig aussehen tut er schon...
Daher: Viel Spaß damit!
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#12
Hi zusammen,
ich muß da mal was loswerden. Es ist ein tolles Gerät. Es wurde gebaut, um Menschen zu erfreuen. Das war ( so weit ich weiß, in den50/ 60er Jahren) und kein "Spielzeug". Das war schon was, für den, wer es sich leisten konnte. Dann kommt noch so ein Luxusstück. Einfach toll, das hier vorzustellen . Nochmal, Danke dafür. 
Smiley32 
Grüße aus Schwein, Holger
Smiley47 Schrauben-macht auch Spaß
Zitieren
#13
@ Holger: Ja, so ein "Swing" hat viele Tausend Leute erfreut. Es war ein Gerät der untersten Preisklasse, daher ideal für Kinder, oft als tolles Weihnachts- oder Kommunionsgeschenk, die damit ihre Märchenplatten hörten und Teenager, auch oft zu Weihnachten verschenkt oder aber vom Taschengeld zusammengespart, die damit ihre neuesten Schlager oder Pop-Schalplatten spielten. Preislich natürlich auch interessant für Erwachsene mit schmalem Geldbeutel, die kauften aber den Swing eher nicht, weil sein Dessign zu modern und poppig war. Die wollten lieber was gediegenes in Holzdekor.

Ein Spielzeug war der Swing nicht! Ein Luxusstück aber wiederum ganz und gar nicht.

Der Swing kam, dass habe ich jetzt mal rausgesucht, 1970 auf den Markt und kostete den gebundenen Preis von 165 DM (1970) bzw. 149,85 DM (1971).

Von 1972 bis 74 gab es noch den Swing Stereo, mit zwei Kugelboxen, für 286 DM.

VG Stefan
Zitieren
#14
Hallo Martin,
der Swing ist höherwertig als der Mister Hit, den ich auch habe.
Auch das Plastikgehäuse ist höherwertig als bei einigen anderen Herstellern von Plattenspielern.
Du hast geschrieben:
"Billiges Plastik überall, Plastk-Tonärmchen, Tellerchen, Motörchen, 'Verstärkerchen' mit mäßigem Klang (freundlich ausgedrückt)"
Da ich einige (viele) Kofferplattenspieler und auch andere Plattenspieler habe, konnte ich vergleichen.
Mein Dual 1225 hat auch nur ein (billiges Plastikgehäuse?). Das Motörchen vom Swing ist genauso groß wie der vom Dual.
Das " Verstärkerchen " ist Standard für die 60er - 70er Jahre und in vielen meiner (ca 50 St.) Kofferradios in ähnlicher Schaltung eingebaut.
Und die haben meiner Meinung keinen mäßigen Klang!
Viele Kofferplattenspieler aus den 60er - 70er Jahren  (Plastikgehäuse) hatten nur Plastik-Tonärmchen und Tellerchen und der Klang ist nicht schlechter als
der von den Kofferradios aus der Zeit.

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Zitieren
#15
Hallo Holger
Viele Pläne habe ich weggegeben, aber diese vorher noch gescannt
Mit einem  DIN A 3 Drucker/Scanner ganz wichtig, mit einem DIN A4 Gerät wird das doch alles nichts... Sleepy 
Und originale Kataloge und Prospekte aus den 30ger Jahren, ja mein Sammlerherz wird da regelmäßich schwach
Der Preis den ich dafür zahle ist Zeit zu viel Zeit.......und in meiner Werkstatt riecht es wie in einem alten Antiquariat Sad
Die gescannt Pläne haben alle einen Namen, z.B. Grundig-Music-Boy-59-1
In meiner Windows Suchmaske gebe ich dann einfach "musik 59" ein und i.d.R. ist der Plan in wenigen Sekunden gefunden
Nette Grüße
Alfons
Zitieren
#16
Hallo Anton,
an das Scannen hab ich schon gedacht. Mir fehlt nur der Platz für so ein Gerät. Auf ca. 15Qm lässt sich nicht all zu viel machen, wenn neben Schränken und Arbeitsecke auch noch der Heimtrainer stehen muß. Aber gut zu wissen, daß Du einen schnellen Zugriff hast.  Smiley20 
LG aus Schwerin, Holger
Smiley47
Zitieren
#17
Hallo Detlef,

ja, Dual hat teils sehr mäßige Plastikzargen hergestellt, da kommt der Swing-Koffer zu seiner Zeit wirklich frech und frisch daher.
Vermutlich hast du dann einen CS18, wie er im Dual-Katalog von 1974 zu finden ist. Diese Plastikzargen werden der Technik, die darin steck nicht wirklich (oder: wirklich nicht) gerecht. Von der Technik (Tonarm, Lagerung, Mechanik, Motor) ist ein 1225 dem Swing qualitativ aber haushoch überlegen. Ein Swing hat nunmal mit HiFi nichts am Hut - muss ja auch nicht. Der tut ja dennoch, was er soll: Platten abspielen. Wie oben schon gesagt wurde, war der eher für's Kinderzimmer und Märchenplatten gedacht und nicht für die "gute Stube".

Man hat halt das bekommen, was man bezahlt hat: einen optisch flotten aber technisch einfachen Phonokoffer im unter(st)en Preissegment.
Schönen Gruß
Martin

~ Plattenspieler-Schrauber ~
Zitieren
#18
Hallo,
hier ist der Abschlussbericht.
Da die NF zu gering war, habe ich nach dem Fehler im Verstärker gesucht.
Mir fiel auf, dass die Werte der Kondensatoren im Eingang anders als im Schaltplan waren.
Im Schaltplan:       Im Gerät:   
C1 = 0,1µ             6800p
C2 = 680p            220p
C3 = 0,01µ           nicht bestückt
C4 = 0,015µ         6800p
C5 = 0,015µ         680p
C6 = 0,1µ             47000p
Ich habe die Werte wie im Schaltplan eingebaut, mit dem Erfolg,
dass jetzt noch weniger Nf vorhanden war.
Also wieder alles rückgängig machen.
Bevor ich die C wieder einlötete, habe ich sie überprüft.
und die defekten C1, C4 und C6 erneuert. (Werte stark verändert)
Nun hat das Gerät wieder die volle Lautstärke und die Bässe u. Höhen lassen sich gut einstellen.

Viele Grüße aus Peine

Detlef
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Plattenspieler der Fa. Perpetuum Ebner, Teil 3 - Rex A, /A4 anton 18 22.638 27.03.2024, 23:56
Letzter Beitrag: anton
  Plattenspieler der Fa. Perpetuum Ebner, Teil 7 - PE66 anton 9 15.875 14.02.2024, 10:22
Letzter Beitrag: anton
  Plattenspieler der Fa. Perpetuum Ebner, Teil 6 - PE Rex Deluxe anton 4 23.991 25.01.2024, 21:16
Letzter Beitrag: anton
  Perpetuum Ebner Rekord Schatulle mit PW10-19 anton 15 7.269 14.01.2023, 20:26
Letzter Beitrag: sabafon
  Perpetuum Ebner PW10 Peter J 2 1.315 14.01.2023, 16:51
Letzter Beitrag: Schatulle59

Gehe zu: