Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gewindeloser Abgleichkern ?
#1
Bei der Reparatur einer Graetz Daisy habe ich festgestellt, dass der AM ZF-Kreis L240 scheinbar einen gewindelosen Kern besitzt. Es ist allerdings dort schon mal gewerkelt worden. Der Kern sieht fast aus wie eine Bleistiftmine. Nachdem ich den ganzen Block ausgebaut hatte konnte ich ihn leicht herausschieben.
Der Kern hat auch keine Kerben für Abgleichstifte. Wie wird denn so ein Kreis überhaupt abgeglichen ?
Zitieren
#2
Hallo Hannes,

Schau mal hier:

https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=6970

Vielleicht sind das ähnliche Abgleichhalme wie in diesem Thread in Post #17 beschrieben? Photo wäre hilfreich!
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#3
Hallo Harald, ich habe jetzt ein Bild ( Verlinkung zu Dropbox) eingestellt.
Zitieren
#4
Hallo Hannes,

ich fürchte, solche Verlinkungen sind nach den RBF Regularien nicht zulässig.

Könntest Du das Bild bitte in Deine Antwort einbinden (Attachments > Neues Attachment -> Attachment hinzufügen -> in den Beitrag einfügen) Danke!
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#5
Hier habe ich nun ein Bild eingefügt ohne externe Verlinkung:
   
Zitieren
#6
Hallo Hannes,
ich kenne diese Teile als Festfrequenzfilter (sind ja auch Schwingkreise >>siehe auch den Kondensator im Gehäuse). Sie wurden bei der Herstellung auf einen bestimmten Frequenzbereich (unter Berücksichtigung der Filtergüte und Oberwellen) eingestellt und dann die Kerne verklebt (das hat in der Herstellung viel Aufwand gespart). Somit konnten diese einfach ausgetauscht werden. 
LG aus Schwerin, Holger
Smiley47
Zitieren
#7
Hm, die Abgleichanleitung will aber diesen Kreis abgeglichen haben, da kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Kern vom Werk unveränderbar eingebaut wurde.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Spulenkörper eine Art Innengewinde hat in welchem dann der Kern geführt wird. Möglicherweise ist die Kerbe zum Verstellen auf dem Kern "verschwunden". Ich versuche mal, ob man mit 2k Kleber da eine neuen Kopf formen kann, wenn das man hält.
Zitieren
#8
Hallo Hannes,

danke für das Bild. Das war doch kein Abstimmhalm. Der Kern sah ursprünglich so aus:

   

Er war 10mm lang und hatte 2,3 mm Durchmesser. An einem Ende hatte er ein angegossenes Kunststoffköpfchen mit 3 Längsrippen, in die sich das Gewinde der Führungsbuchse (auch Kunststoff) hineindrückte. Hatte ja nichts zu halten und so genügte die minimalistische Konstruktion.

Das Problem: Der Kunststoff schrumpfte über die Jahre, bis er riss und den Ferritstift nicht mehr festhielt. Drehte man an dem gelben Köpfchen, nahm dieses den Stift nicht mehr mit - das Filter konnte nicht mehr abgeglichen werden. Diejenigen die wussten, wie der Kern aufgebaut ist, drehten das Köpfchen heraus und schüttelten das Radio solange, bis der Kern herausfiel. Wenn er das nicht tat, musste man das Filter ausbauen und den Kern von unten herausstökern. Mit einem Tröpchen Sekundenkleber konnte man den Kern wieder einkleben.

Den Kern kann ich Dir zuschicken - schick mir mal eine PN mit Deiner Adresse.
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#9
Ja Harald,
diese minimalistischen Kerne kenne ich auch noch. Aber es gab auch die verklebten Teile und sogar Kerne (Ferrit oder Alu), die nur durch ein Gummibändchen gehalten wurden. Die mit dem Gummibändchen hatten aber eine Einkerbung zum Verstellen. Leider kann ich diese Teile nicht mehr zeigen, schade. Aber was Du gezeigt hast, wäre gut möglich. Nur, das Plastikteil müsste noch vorhanden sein. bin mal gespannt, was Hannes rausbekommt.
LG aus Schwerin, Holger
Smiley47
Zitieren
#10
Ich habe hier Kleine kerne mit halter welche man mittels zahnstocher schieben muss. Die haben tatsächlich keine gewinde. Lediglich drei längs kerben im spulenhalter um den kern zu halten. Der kern sieht aus wie eine Hantel.
Leider weis ich nicht für welche frequenzen diese geeignet sind.

Der kern auf dem foto siet aus wie fiele die ich mal über eBay in einem beutel mit ausbauwahre bekommen hatte.
Das wahr haubtsächlich DDR material
Es kibt einen trick um diese geschrumpften kerne wieder abgleichbar zu machen.
Mann braucht nur ein stück zum streifen gefaltete klarsichtfolie (pausenbrot beutel) in den spulenhalter zu stecken, und den abgleichkern dann hinterher.
Die folie hat auf HF keine wirkung, aber das gewinde was noch da ist hat dann wieder griff und kann eingestellt werden
Viele Grüße, Juan
Printed on recycled Data
Zitieren
#11
Ja, das ist des Pudels, oder des Kreises Kern. Detektivische Arbeit !
Ich habe mir mal eine Lupe organisiert, tatsächlich sitzt da ein Schraubröhrchen drin. Das Röhrchen muss also raus, dann der Kern da wieder eingeklebt werden, oben ein bischen Kleber als Kerbe modelliert werden und dann sollte das wieder gehen.
Ich habe bei ebay schon einen Lieferanten gefunden, möglicherweise passen dessen Teile auch.

Harald du bekommst eine PN.
Danke auf jeden Fall schon mal
Zitieren
#12
Heute morgen habe ich einmal die Kamera zur Hilfe gebeten, da sieht man den Zusammenbau besser:


.jpg   Spulenkoerper_Graetz_Daisy_L240_klein.JPG (Größe: 306,99 KB / Downloads: 198)

.jpg   Spulenkoerper_Graetz_Daisy_L240.JPG (Größe: 261,97 KB / Downloads: 199)
Zitieren
#13
Hallo Hans,

Super Photo! Jetzt schauen wir mal ob der Kern passt. Seit heute 11:30 ist er in der Post.
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#14
Ich habe jetzt den Spulenkörper vom demolierten Kopf des Abgleichkerns befreit, den leicht brüchigen Spulenkörper neu verklebt und dem Abgleichstift seinen Kopf wieder gegeben. In den Kopf habe ich auch noch eine Kerbe modelliert.
Sollte also der "Haraldische Kern" nicht passen, versuch ich den Reparierten einzudrehen.
Man kann das vielleicht auf den Bildern einigermaßen erkennen.

       
Zitieren
#15
Hallo,

das ist auf jeden Fall behebbar und Ersatz ist ja auch schon unterwegs,

es gab in bestimmten TV-Geräten aus Staßfurt anstelle der Gewinde-Kunststoffhülsen solche aus Polyethylen (das sich so "wachsartig schmierig" anfühlt, dort war kein Gewinde eingeschnitten, sondern es war nur ein gewisses Außenprofil vorhanden, in das sich dann "automatisch" Gewindegänge einschnitten.
Zum Basteln sind diese Filter nicht so geeignet, weil die Sache rel. schnell ausleiert, für die Lösung dieses Problems könnte der Grundgedanke für diese Fixierung aber eventuell Pate stehen: Wir haben hier ein etwas angeschlagenes Filter mit rudimentärer Gewindehülse, die sich erfahrungsgemäß schnell "festfressen".
Würde man so eine PE-Hülse verwenden, könnte man den Kern eventuell (Maße...) mit Heißklebertropfen einkleben und dann einige Male ganz gut in die bestehende gewindehülse eindrehen und würde die Substanz auch nicht überbeanspruchen, da keine großen Drehmomente erforderlich sind:

   

links der konventionelle Kernhalter mit Kunststoff-Vollgewinde, in vielen Fällen nicht vernünftig drehbar, die Reibkräfte werden einfach zu groß, Fremdkörper tun ihr übriges...
rechts zwei Kerne, die nur 4 "senkrechte Streifen" außen haben, in die sich das "Gewinde" einschneidet. Dadurch wenig Reibefläche "Kunststoff auf Kunststoff", super drehbar, je nach "verbleiben" in vorgesehener Gewindestruktur einige Male sehr gut drehbar, Probleme beim Umsetzen des Kerns, dann kommen andere "Einschnittmuster" dazu, was zum Ausleiern führt, wie auch hier schon bei beiden Kernkörpern zu sehen.
Lösung auch hier möglich, ein schmaler Streifen Isolierband... Gummiband mit 0,3mm Durchmesser (aus Schlüpfergummi^^) oder ein kleiner Bips Heißkleber stellen die Fixierung leidlich wieder her...

...so würde ichs versuchen...  Der Vorteil der Vermeidung des Kuntsstoffvollgewindes liegt aus meiner Sicht klar auf der Hand, ansonsten ist die nächste Verklemmung vorprogrammiert.

Gruß Ingo

Ergänzung: ...und nochmal richtig hingesehen, der Kern von Harald hat exakt das gezeigte Prinzip seitlicher, schmaler Gewinde"gänge" ^^ war mir nicht aufgefallen ....
Zitieren
#16
Dank des selbstlosen Einsatzes von Kollege Harald kann ich nun einen Vergleich beider Kerne anbieten:

.jpg   Kernvergleich.JPG (Größe: 155,3 KB / Downloads: 94)

Nochmal vielen Dank, heute abend werde ich wohl ein bischen Löten :-)
Zitieren
#17
Prima, dass der Kern heil angekommen ist. Da bin ich ja mal gespannt, ob sich die Daisy wieder abgleichen lässt.
Viel Erfolg!
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
Zitieren
#18
!!! Nachdem ich noch einen gerissenen Draht am Filter geflickt habe lässt sich nun dieser Kreis abgleichen. Juhe und vielen Dank.
Nun geht die Fehlersuche weiter nach vorne. die nächste Baustelle kommt.
Zitieren


Gehe zu: