Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Smartphone-Akku schonen - Erfahrungen mit "AccuBattery"
|
Beiträge: 3.729
Themen: 235
Registriert seit: Dec 2015
04.07.2020, 00:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2020, 00:08 von Bernhard45.)
(03.07.2020, 19:42)Peter-MV schrieb: So läuft das jede Nacht, 7 Tage die Woche, jahrelang.
(03.07.2020, 20:00)radioharry schrieb: auch jede Nacht an den Lader, um am nächsten morgen wieder Fit zu sein
Überlegt mal wie oft da ein S6 oder S10 ans Netz musste. Damals waren Standby-Zeiten von 10-16 Stunden erreichbar und das nur mit dem Lauschen auf eingehende Anrufe im GSM-Netz. Nichts mit Email, WhatsApp, Wifi und Internetsurfen.... Und dennoch haben wir damals auch leben können. Wenn nun ein Smartphone jeden oder jeden zweiten Tag ans Netz muss, so ist das doch auch kein Beinbruch. Sicher gab es dazwischen auch GSM-Telefone mit xxx Stunden Standby, aber mehr wie Telefon und SMS konnten die auch nicht. Wer nicht mehr braucht, der ist halt mit so einem Gerät gut bedient.
Wenn man aber bedenkt das Telefone heute zwischen 4-26 GB RAM haben, zig GB an schnellen "Festplatten"-Speicher, Display in HD oder 4k-Auflösung, dann will das auch mit dem passendem Entladestrom am Leben gehalten werden. Und wenn wir damals zwei- dreimal am Tag ein Handy aufladen mussten, dann denke ich ist Jammern bei ein oder zwei Tagen Standby und den gebotenen Diensten heute gar nicht angebracht. Es ist ja auch nicht so das wir nicht fast an jeder Ecke Möglichkeiten haben die Telefone nachzutanken. Und was wir mit MercyShips in Afrika am entlegensten Ort und stromhungrigen Satellitenterminals schaffen, dass sollte einem gut "ausgestatteten" Mitteleuropäer ja auch gelingen.
Wie lange hält denn so ein Akku? In der Regel schaffen wir doch alle ein paar Jahre wenn wir sagen, das wir das Telefon einmal pro Tag laden. Und wenn der Akku nach 2,3,4,5, … Jahren ablebt, also selbst für ein S20 bekommt man doch einen Akku für 30-50 Euro. Das ist doch nicht einmal der Gegenwert eines guten Abendessens außer Haus und oftmals zum Kaufpreis des Telefons nur Pillepalle.
Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung.
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Beiträge: 2.927
Themen: 215
Registriert seit: Sep 2013
04.07.2020, 01:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2020, 01:22 von Helmut.)
Hallo
Also ich handhabe es mittlerweile so das ich das Handy entsorge wenn der Akku nicht mehr kann.
Das betrifft jedoch meisten nur Frau und Tochter, ich Persönlich bekomme von der Firma eh alle 2 -3 Jahre ein neues Handy.
Der Grund für das entsorgen ist ganz einfach.
Wenn der Akku platt ist, ist meistens auch das Gerät Technisch und Softwaremäßig veraltet !
Ich weiß das ist nicht Nachhaltig, aber so ist es nun einmal mit der heutigen Technik.
Gruß Helmut
----------------
Beiträge: 8.337
Themen: 577
Registriert seit: Sep 2013
Ja Bernhard hat schon Recht
In meinen Smartphones ist der Akku fest verbaut, also allein ersetzen ist nicht. Aber wenn ich z.B. den Mediamarkt
beauftrage, setzen die mir einen neuen Akku rein, mit allem drum und dran dann für 50,-€. Gebraucht hab ich es aber
bis jetzt noch nie.
Freundliche Grüße, von Peter
~~~~~ DE - MV / Connected ~~~~~
Beiträge: 1.251
Themen: 99
Registriert seit: Oct 2013
(03.07.2020, 19:42)Peter-MV schrieb: Wenn ich zB um 22:15 Uhr zu Bett gehe, und das Lade Kabel (mit Magnet) anschließe, und der Akku hat zB 54%,
dann braucht es bis morgens um 06:00 Uhr, bis der Akku auf seine 100% kommt.
Wenn ich mal zwischendurch wach werde, zB. um 05:00 Uhr, hat der Akku noch nicht mal 90%,
das merke ich, weil die LED noch orange ist. Erst ab 90% leuchtet sie grün. Auch das wirkt akkuschonend, weil sich die Temperatur des Akkus wegens des relativ geringen Ladestroms weniger erhöht, als wenn mit Volldampf geladen würde.
So etwas hat mein Smartphone leider nicht. Beim Aufladen über Nacht schließe ich momentan das Steckernetzteil an eine einfache Zeitschaltuhr mit Viertelstunden-Einstellung an. Sie ist so eingestellt, daß der Akku morgens ca. 70% hat. Momentan lädt sie jede Stunde für eine Viertelstunde; da wird auch nichts warm.
Die Zeitschltuhr ist allerdings nicht im Schlafzimmer, das wäre zu nervig.
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
Beiträge: 8.337
Themen: 577
Registriert seit: Sep 2013
Jo cool, viele Wege führen nach Rom
Beste Grüße, von Peter
~~~~~ DE - MV / Connected ~~~~~
|