Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Miele Staubsauger Typ SDAG 1
#21
Hallo Marcello,

ich würde die Schaltung wenn sie sich nicht reparieren lässt einfach weglassen. Zumindest bei mir läuft der Staubsauger meist ohnehin mit maximaler Leistung. Alternativ kannst Du probieren einen Dimmer der 1000W Klasse davor zu hängen um die Leistung zu drosseln.
Viele Grüße
Semir
---------------------------------
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer der wußte das nicht, und hat es gemacht."
(Prof. Hilbert Meyer, Uni Oldenburg)
Zitieren
#22
Hallo

Versuche es doch mal ohne die Brücke des Temperaturschalters.
Es könnte ja sein das Du mit der Bücke genau das machst was der Schalter im Fehlerfall tut,, Durchschalten.
Vielleicht ist der Schalter ja in Wirklichkeit veränderbarer Widerstand ?
Gruß Helmut
----------------
Zitieren
#23
Hallo Radiofreunde und Helfer in der Not.

Beiträge von Euch geben mir Mut um weiter zu machen.

Dietmar hat ja versucht etwas Ordnung zu machen im Verlauf der Beiträge.
Von meiner Seite nochmals, mit nicht unbedingt neuen Erkentnissen, aber doch Klarheit zu haben.
Habe mich vieleicht teils unmissverständlich ausgedrückt.

Also:
Motor  wurde getestet mittels " Stell-Trenn-Trafo" / ohne Elektronik / hochgedreht bis 100 V.
Motor drehte sehr hochtourig, ich habe es dabei belassen.

Motor Test mit vorgeschalteter Elektronik / interne kleine Platine mit neuem Triac und ohne Thermoschalter ( überbrückt) und Steuerplatine .
Resultat keine Drehung des Motors.

Dazu gekaufte Steuerplatine das gleiche Ergebniss.

Neuer Versuch mit 60 Watt Glühlampe anstelle Motor ergaben keine neue Erkentnisse.

Gemessene Spannungen in beiden Fällen wurden mitgeteilt.
Ich gehe davon aus das  neu gelieferter Triac OK ist da als Neuteil gekauft.

Beide Steuerplatinen / fehlerhaft oder nicht / sind Original von Miele.
Da beide gleichen Typs sind spielt Bj. wohl keine Rolle.
Sind aber mit unterschiedlichen IC`s bestückt.

         

Der schlecht leserliche nennt sich 785/4820


Interessant ist Semirs Vorschlag. Habe einene Dimmer für Beleuchtung gefunden 1000 Watt.
Wenn alle Stricke reissen kann man diese Lösung umsetzen.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren
#24
Hallo Marcello

Hast du es mal ohne Brücke oder mit einem Widerstand versucht ?
Es könnte ja sein das der Thermoschalter, kein ein/ aus Schalter sondern ein Temperaturwiderstand ist.
Gruß Helmut
----------------
Zitieren
#25
Laut Datenblatt des Thermoschalters ist es ein Bimetall-Abschalter bei zu hoher Motortemperatur/zu hohem Motorstrom. Im Normalfall ist er geschlossen und bildet eine niderohmige Verbindung.

Gruß

(Reflex-)Kalle
Zitieren
#26
Hallo, und nun mal noch ein Gedanke:
Phasenanschnittsteuerung ist die primitivste Form der Drehzahlstellung. Da reicht ein Diac, ein Triac und einige Kondensatoren und Widerstände.
Hier ist die Steuerplatine aufwändig gestaltet.
Sage ich mal: Pulsbreitensteuerung?
Also immer kurz nach dem Null-Durchgang gestartet, dafür aber einen oder mehrere komplette Wellenzüge ausgelassen bis hin zu "Durchgeschaltet".
Damit lässt sich Sanftanlauf und Störstrahlungs-armer Betrieb realisieren. Das würde auch den Schaltkreis und die Transistoren rechtfertigen.
Soweit ich die Schaltung gelesen habe liegt der Thermoschalter im Pfad zum Gate und trennt dort im Fehlerfall auf.
Der muss also entweder selbst funktionieren und niederohmig sein oder er wird zur Fehlereingrenzung, und nur dafür, überbrückt.
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Zitieren
#27
Bei den vorgeschlagenen Beleuchtungs-Dimmern stellt sich die Frage, ob die auch für induktive Lasten geeignet sind.
Bin nicht strikt dagegen, der Vorschlag ist äußerst praktikabel - wollte es nur erwähnen.

Eine weitere minimalistische Lösung wäre u.U. mittels 2 Schalter und einer fetten spannungsfesten Diode zu realisieren.
(Die Diode evtl. irgendwo wo "etwas Wind herrscht" anordnen)

Schalter 1: generell Ein/Aus
Schalter 2: In Reihe dazu anordnen und die beschriebene Diode über dessen Kontakte löten
Das sollte dann einen "Halbwellenbetrieb" ergeben bzw. die volle Leistung ermöglichen.
Eventuell noch eine kleine Kapazität über die Diode legen, damit die nicht so viel Prügel von
den Induktionsspitzen bekommt.

Wie weit der Motor geeignet ist, vermag ich nicht zu sagen, denke aber mal, dass der vom Prinzip her
ein 0/8/15 allstromfähiger Reihenschlussmotor ohne große Besonderheiten ist

Viele Grüße
Uwe


Nachtrag: unter der Bestellnummer 1570778 - 62 bekommt man evtl. etwas beim großen "C"
ist bis 15 A geeignet soll aber lediglich 200 Watt aushalten. Evtl. eine Frage der Kühlung,
denn sonst wäre das Teil ja nur mit 1 A spezifiziert?
Zitieren
#28
Es gibt doch deutschlandweit Miele Kundendienstbetriebe. Das sind meist Elektrofachgeschäfte oder Elektroinstallateuere, die nebenbei Hausgeräte-Service betreiben und z.B. weiße Ware von denen verkaufen.
Vielleicht hilft eine Anfrage dort weiter. Zumindest bei Miele-Weißeware sind die Preise eigentlich nicht so teuer.
Smiley47
Zitieren
#29
Das zweite SMD-IC könnte ein STM4820 sein. https://alltransistors.com/pdfview.php?d...re=_samhop
Unsinn! Der STM4820 hat nur 8 Pins
Smiley47
Zitieren
#30
Hallo,

die sehr einfache Änderung von Lasten mit einer Diode wäre im Notfall für den Miele vielleicht lebensrettend.


Nur ob sie bei induktiver Last, das muss probiert werden.


Ich habe noch eine funktionierende Regelplatine übrig.

Bei Bedarf eine PN.

Gruß
   
Zitieren
#31
Hallo

Ist zwar ein bissel neben dem Thema,aber der Fertigungszeitraum des SDAG1 wird nach meinen Angaben von 05/2015 bis 08/2017
beziffert.

Die Regelung EDW 6203 hat die Miele Nr.:10848190.  Das ist die Platine mit Gruppenstecker und Netzschalter.
Den Listenpreis spuckt mir das System mit 40,20 zzgl Märchensteuer aus.

Leider ist für diese Modellreihe kein Schaltplan hinterlegt.
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Zitieren
#32
Hallo Radiofreunde,

Danke das Ihr euch einbringt mit Tips und Ratschläge.
Kann dabe viel lernen und durch das mehrmalige testen auch an Erfahrung gewinnen.

Leider ist mein Kumpel mit " Cheffin "sehr pingelig und würde Umbauten nicht akzeptieren.
Ob er /z.Zt. in Urlaub/ vieleicht noch eine Steuerplatine besorgen wird kann ich jetzt nicht sagen.

Die Platinen sind optisch i.O. Habe die mit Lupe untersucht, mir ist nichts aussergewöhnliches aufgefallen.
Die Platine aus dem St. S. ist Bj. 2017 so womöglich auch der St. S.
Die Ersatzplatine hat das Bj. 2010.
Die Platinen sind gleichen Types.
Das einzige was ich an beiden messen kann ist 5 V DC.

Triac ist neu, ich gehe davon aus das er auch funzt. Den kann ich aber nicht so einfach durchmessen, sagt das I-Net.

Abwarten und Tee trinken. Bei mir wirkt ein kühles Bier besser.
Gruß von Marcello aus Bergneustadt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Omega Staubsauger HS 1060 Entstörkondensator paulierwitte 5 1.370 26.10.2022, 05:47
Letzter Beitrag: Grießgram

Gehe zu: