Themabewertung:
- 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
SABA
|
Beiträge: 4.582
Themen: 243
Registriert seit: Nov 2021
Hallo Freunde,
ich möchte Euch nun von dem ehemaligen Firmengelände von SABA berichten, welches ich dank verschiedener glücklicher Umstände besichtigen durfte. Dabei hatte ich meinen alten Herren, der sich absolut gefreut hat, in seinem Alter das Gelände von SABA sehen zu dürfen. Er ist ja mit den Geräten aufgewachsen.
Die Besichtigung war einer der Höhepunkte an diesem Sonntag, den 27. Juli 2014, die wir gemeinsam erleben durften. Es war ein Techniktag mit Vater und Sohn. Absolut empfehlenswert auch aus Sicht des Sohnes, nämlich meiner.
So, Bilder! SABA, eigentlich traurig, was daraus geworden ist.
Viele Grüße
Philipp
Beiträge: 218
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2013
29.07.2014, 18:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2014, 18:16 von uglysteve.)
Philipp,
Gute Bilder. Welche Stadt ist es?
Stephan
Philipp,
Good pictures. What town is it in?
Stephan
Beiträge: 7.947
Themen: 139
Registriert seit: Sep 2013
This should be Villingen.
See: History of SABA
Some more information in German Wikipedia
Gruß,
Uli
Beiträge: 8.476
Themen: 353
Registriert seit: Sep 2013
Ich glaube das hätte ich mir gespart. Dieses trostlose Gelände kann ich auf Bildern auch sehen.
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 4.582
Themen: 243
Registriert seit: Nov 2021
(29.07.2014, 18:31)Dietmar schrieb: Ich glaube das hätte ich mir gespart. Dieses trostlose Gelände kann ich auf Bildern auch sehen.
Nö Dietmar, wenn du die Führung von jemandem angeboten bekommst, der noch bei SABA oder dessen Rest gelernt hat, würdest Du Dir das nicht sparen. Es war sehr interessant, man erfährt Dinge, die nicht im Netz stehen. Alles bringe ich natürlich jetzt nicht mehr zusammen. Auch ein richtiges SABA-Museum gibt es nicht.
@Steve
https://www.google.com/maps/place/48%C2%...!1s0x0:0x0
Behind the area of the factory you can see the two residences of the owners. (to the east) and further is the famous Jazz-Studio HGBS, former MPS.
Hinter dem Firmengelände kann man die zwei Besitzer-Villen sehen. Weiter östlich ist das Jazz-Studio HGBS, früher MPS.
Viele Grüße
Philipp
Beiträge: 218
Themen: 14
Registriert seit: Dec 2013
Ich werde es sehen, wenn ich jemals wieder nach Freiburg kommen, um Familie zu besuchen.
I will have to see it if I ever get back to Freiburg to visit family.
Gruß,
Stephan
Beiträge: 4.582
Themen: 243
Registriert seit: Nov 2021
You have to... and then go further to St. Georgen into the "DUAL-PE-Phonomuseum"
http://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=1600
Viele Grüße
Philipp
Beiträge: 733
Themen: 54
Registriert seit: Sep 2014
18.10.2014, 16:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2014, 16:43 von Hennes.)
Hallo Philipp,
schöne Bilder voller Nostalgie. Warst Du auch drinnen im Gebäude? Falls ja: Wie sieht es denn dort aus?
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
Beiträge: 4.582
Themen: 243
Registriert seit: Nov 2021
Wir wollten rein, war aber leider alles zu und keiner da...
Viele Grüße
Philipp
Beiträge: 1.954
Themen: 142
Registriert seit: Feb 2014
Schöne Bilder.
Trauriges Schicksal. Auf den Seiten vom Magnetbandmuseum findet man die Geschichte der Firma vom Erben und letzten Eigentümer Hrn. Brunner-Schwehr (oder ohne h ?) erzählt. Sehr spannend. Vor allen Dingen die unrühmliche Rolle die ein Gewisser Herr G. aus Fürth dabei gespielt hat
|