Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mende 198 WL
|
Beiträge: 1.449
Themen: 23
Registriert seit: Apr 2016
...sieht sehr schön aus und GENAU, das M besser mit Patina belassen, sonst "schreit" das zusehr "hier".
Gruß Ingo
Beiträge: 7.051
Themen: 464
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Michael,
sehr schön geworden, das Radio. Ja man muss nicht unbedingt mit Schellack-Politur an so etwas gehen. Auch mit Hartöl oder Grundieröl erreicht man schöne Resulatate. Auch ist das Gerät bei Dir schön repräsentiert. Ich wünschte ich könnte das auch so machen. Bei mir steht das Radio leider im Regal.
Ja, ich hoffe, dass es langsam wärmer wird, dann kann bei mir auch die "Holzsaison" wieder beginnen"
Es grüßt Euch aus Peine
Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Beiträge: 90
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2019
Hallo Michael , ja Klasse Arbeit das spornt mich total an ihn genauso hinzubekommen ja die Arbeitsstunden zahlen sich in der Optik aus. Mit dem totalen Überrestaurieren bin ich ganz deiner Meinung ich finde so ein Gerät hat auch seine Geschichte denn bei meinem Mende ist unten am Boden des inneren der Name und das Dorf wem das Gerät mal gehört hat mit Bleistift eingetragen worden finde es auch immer spannend wenn ich Geräte gefunden hatte mit so Reparaturkarten von dem damaligen Reparaturwerkstätten die klebten meistens auch irgendwo am inneren des Gehäuses diese lasse ich dann immer so gut es geht original mit drann. Ja und generell hat jedes meiner ( ca.50 ) Radios seine eigene Geschichte. So nun wieder zum Mende voll viel Arbeit das ganze ist nämlich so ich habe genau 2 davon habe angefangen beide Parallel zu restaurieren habe mich aber dann doch erstmal auf den einen konzentriert der hat noch den originalen 6 mikro f /6mikro f Kondensatorblock bei dem anderen fehlte er. Ich bin am überlegen den 2.Mende 198wl abzugeben . Gehäuse mässig ist er genauso wie der 1. Ach ja bei dem den ich jetzt restauriere war auch noch eine Tote zum Teil mumifizierte Maus drin ....zum Glück hat sie den Lautsprecher nicht angeknabbert. So nun genug geplaudert...sorry . Ich stelle ihn euch dann hier mal vor wenn er fertig ist...ordentlich Krach macht er ja schon . LG.Maik
Beiträge: 90
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2019
Hallo Michael, sieht toll aus ich hoffe ich bekomme meinen auch so gut hin , ist dann echt ein schöner Anblick, meiner Brüllt schon recht laut , jetzt muß noch die Optik gemacht werden . Ich stelle ihn eich dann mal vor wenn er fertig ist .LG.Maik
Beiträge: 798
Themen: 49
Registriert seit: Feb 2016
25.02.2021, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2021, 10:37 von MichaelM.)
Servus Andreas,
(24.02.2021, 14:56)Andreas_P schrieb: ...Auch ist das Gerät bei Dir schön repräsentiert. Ich wünschte ich könnte das auch so machen. Bei mir steht das Radio leider im Regal...
lass man - bei mir inzwischen auch. Meine "Philosophie" hinsichtlich einer - na, ich schreibe jetzt mal: "Präsentation" dazu ist ganz einfach: "Es kann nur ein Radio spielen." Der Vorteil aus meiner Sicht ist ein psychologischer: Ich freue mich an einem schön präsentierten, d.h. "allein gestellten" Gerät. Denn mir zumindest geht es immer wieder in meiner Werkstatt so, wie ich verblüffend für mich feststelle: Eine "Wand voller Radios" sehe ich gar nicht, denn darin geht alles Einzelne in der Masse unter.
Durch die einstige Präsentation des Mende gräme ich mich somit nicht, dafür den schönen Mende jetzt im schnöden Regal in der Werkstatt sinngemäß "in der Masse" der (meiner sechs bis zehn, mehr habe ich ja nicht mal, ok, vielleicht sind es auch zwölf) Radios untergehen zu lassen. Denn ich habe durch diese Alleinstellung seinerzeit sein Foto, sein Bild der Präsentation quasi vor Augen und im Kopf eingeprägt.
Und das Bessere (zumindest optisch, denn - ich wage es gar nicht zu schreiben - spielen tut der noch nicht  ) ist ja bekanntlich des Guten Feind. Und daher steht jetzt dieser hier anstelle des Mende:
Gruß Michael
Penthode?
Beiträge: 90
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2019
Hallo ich wollte noch ein paar techn.Feinheiten an meinem Mende 198wl vornehmen, bevor ich mich dann ans Gehäuse mache. Habt ihr für mich die Techn.Daten bzw.die Sollwerte Spannungs und Stromwerte der Röhren besonders der AL4 und der RENS1294.Ich habe nur einen Schaltplan ohne deren Werte. Vielen Dank im Vorraus . LG.Maik ( Stassfurt).
Beiträge: 798
Themen: 49
Registriert seit: Feb 2016
Servus Stassfurt,
sollte mich wundern, wenn ich nichts da hätte... ich schaue heute Abend daheim nach.
Bis denne!
Gruß Michael
Penthode?
Beiträge: 1.067
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2014
Heute, 10:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 11:04 von DiRu.)
Hier eine Schaltung des Mende 198WL "Reflex-Empfängers".
und noch eine ART Schaltung:
Viel Erfolg,
Dietmar
Beiträge: 90
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2019
Vielen lieben dank.LG.Maik
|