Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gartenradio mit ESP32
#1
Hi.
Zuerst mal ... ich bin neu hier. Also Grüße an alle. Meine Kenntnisse in Sachen Elektronik sind eher bescheiden - dafür macht das Programmieren keine Probleme.

Ich bastle schon ne Weile mit ESP und mein nächstes Radio-Projekt steht an.
Ich liebe es, Gehäuse zu wählen, die zur Umgebung passen. (Bsp: siehe Bild unten , oder youtube : 5kS1m3eyvzk ).

Mein nächstes WLAN-Radio soll in eine kleine Giesskanne, damit es unauffällig im Garten stehen kann.
Kanne ist schon besorgt. Durch Zufall habe ich gesehen, dass hier jemand schon eine ESP32-VS1053B-Platine entworfen hat.
Wenn jemand davon eine noch übrig hat, würde ich Interesse bekunden Smile - Andernfalls werde ich jlcpcb bemühen.
Gleich mal die ersten Fragen :
- Sind die KiCad-Files Version 1.1 noch die aktuellsten ?
- Für das verwendete ESP32-Dev-Board (30Pins) habe ich keine passenden KiCad-mod-files. Nen Link wäre super.

Zur Software:
Bisher habe ich nur Karadio32 benutzt - finde aber die Edzelf-Variante für den Zweck geeigneter (weniger Ballast).

Das Gartenradio (ich nenne es mal ' die Radiokanne'), soll nur 3..4 Sender haben, weshalb ich auch die 1Knopf Methode zum umschalten
wählen will. Zudem soll kein Display rein. Bei der Lautstärkeregelung bin ich noch in der Findungsphase.
Entweder pm8304 mit poti - dann muss ich mir was hübsches als 'Knopf' einfallen lassen (Schmetterling oder so).
ODER
Zwei Tasten : Vol+ / Vol-

Ideen zum befestigen der Elektronik in der Kanne suche ich auch noch. Muss ja wasserdicht sein, hin-und-her klappern soll es nicht
und aufschneiden will ich die Kanne nicht.

Ihr seht also , das Projekt muss noch reifen. Ich freu mich aber schon.


Ich werde aber sicherlich hin-und-wieder mit Fragen (grad in Bezug auf Elektronik) kommen. Smile


.png   Toaster.png (Größe: 112,06 KB / Downloads: 531)
Zitieren
#2
Hallo fx2radio,

nur ganz kurz, ich starte gleich in den Feierabend.

wegen Platinen kannst du mich per PN oder email anschreiben. Ich habe noch einige auf Lager.

Für das DEV-Board hatte ich in KiCAD nur ein rudimentäres Bauteil gezeichnet.

Die Edzelf-Software hatte weniger Ballast als sie noch für die Arduino-IDE geschrieben war.

Eine schöne Variante das Radio zu bedienen sind Sensoren, oder eine Fernbedienung, die sich leicht anlernen läßt.

Und bezgl. Befestigungsmöglichkeit behelfe ich mir mit Vorliebe mit Konstruktionen aus dem 3D-Drucker.

Ansonsten freue ich mich auf deine Fragen.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#3
(22.07.2021, 15:21)saarfranzose schrieb: Die Edzelf-Software hatte weniger Ballast als sie noch für die Arduino-IDE geschrieben war.
Gut. Ich schau mir mal die 'alte' Version an. Smile Muss ja nur zum 20.01.2021 zurückspulen.
Dann mach ich mir n branch auf und kann dann 'wichtige' bugfixes selbst patchen
Danke für den Tipp.
Zitieren
#4
Hi.
Da bin ich mal wieder...
Ein Frage zur Platine V1.1 bezüglich MONO-Betrieb. :

a)  Ist das so gemeint, dass ich eine Brücke zwischen R1+R2 lege ?
b) oder soll R2 auf der rechten Seite nicht eingelötet werden - sondern an R1 gehen ?

----------------
              _____
a)    *----|  R1   |----*\-------*
              _____       |        *
       *----|   R2  |----*/-------*

              _____
b)    *----|  R1   |--\     *-----*
              _____   |            *
       *----|   R2  |--+---*-----*

---------------
Ich vermute (b) - bin aber nicht sicher
Grüße
Zitieren
#5
edit .. ich verstehe die ASCII-Grafik nicht so ganz..

aber wenn ich das richtig sehe ist es egal wie du das realisierst, ob a) oder b). Die Widerstände werden auf der Verstärker-Seite verbunden und dann geht es mit den zusammengeführten Kanälen auf deinen Mono-Verstärker
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#6
Ich geb zu, die Ascii-grafik ist nicht sehr gut gelungen.

Im Grunde habe ich nur wissen wollen, wenn ich den PM8304 benutzen will, ob ich
dort beide Eingänge belegt lassen soll.
oder ob ich einen Eingang trennen soll (siehe rotes Kreuz).
- ohne Kreuz : a
- mit Kreuz : b

... PS - ich hab das Gefühl, ich drück mich umständlich aus. Smile

Ich weiss nicht, was für den PM8304 besser ist (belegt oder nicht belegt).


Angehängte Dateien
.png   P1.png (Größe: 29,27 KB / Downloads: 228)
Zitieren
#7
Jetzt verstehe ich die Frage, und sie hat auch durchaus ihre Berechtigung! Bei normalen Analog-Verstärkern achtet man darauf Ein- und Ausgänge immer zu beschalten, um wildes Schwingen oder sonstige unangenehmen Effekte zu vermeiden. Bei den Class-D, wie hier dem PAM8304, sieht man aber öfters dass vor allem der Ausgang unbeschaltet ist. Ob der Eingang weiterhin Signal erhält spielt m.E. keine Rolle. Die Eingänge sind hochohmig genug um den aktiven Kanal nicht zu beeinflussen. Den nicht-aktiven Eingang must du also nicht unbedingt abkoppeln.
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#8
Okay.
Ich habe also auch keine Nachteile zu erwarten, wenn ich einfach nur die Brücke lege und NICHT am rotes Kreuz die Leiterbahn auftrenne.

(1. weniger Aufwand, 2.Option auf später mal Stereo bleibt erhalten)

Danke - bis mal wieder
Zitieren
#9
so ist es.
Gern geschehn!
Gruß,
Jupp
-----------------------------

was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)

Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Zitieren
#10
Ich hatte ganz vergessen mal ein Foto vom fertigen Radio zu schicken....

Den Lautsprecher konnte ich nicht in der Tülle unterbringen ... zu wenig Platz. Also habe ich doch ein Loch in die Kanne geschnitten.
Zu Lautstärke-regulierung habe ich einen roten Knopf für den PAM8403-Poti gedruckt. Da wir meistens nur 1 Sender nutzen, reicht auch hier
die Umschaltmöglichkeit per Knopf (er liegt weit rechts - etwa an der Oberkante des Lautsprechers).
1-Klick für 'nächsten Senden', Doppelklick für Sender Nr.1 (so wie beim Toaster).
Der Wasserhahn ist nur Attrappe. Da kommt natürlich kein Wasser raus . Er dient zum Ein-/Ausschalten - ich habe einen  Micro-Taster (Öffner) eingebaut.
So kann ich nun den Hahn aufdrehen und das Radio beginnt nach kurzer Zeit (WLAN-Access-Zeit) zu spielen. Wenn ich den Hahn zudrehe ist das Radio auch wieder aus.

   
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fragen und Antworten zum Nachbau - ESP8266/ESP32 Webradio klammi † 151 52.089 22.11.2022, 17:40
Letzter Beitrag: Siegfried55
  Webradio mit ESP32 Neuling 173 68.387 01.04.2022, 16:31
Letzter Beitrag: saarfranzose
  Wolle's Webradio mit dem ESP32 Tubefan 7 7.701 20.04.2021, 20:22
Letzter Beitrag: saarfranzose
  Webradio mit ESP8266 / ESP32 Bernhard45 54 24.646 01.02.2021, 12:21
Letzter Beitrag: saarfranzose
  Flashdateisysteme auf dem ESP8266 / ESP32 Bernhard45 1 5.107 19.01.2021, 13:07
Letzter Beitrag: sharpals

Gehe zu: