Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
23.10.2021, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2021, 20:38 von Hanskanns.)
Hallo,
heute lief mir dieser Bang Olufsen BeoMaster 1000 über den Weg.
Erst auf den II. Blick habe ich erkannt, was das für ein Schätzchen ist.
Ich bin überzeugt, das Teil wird wieder spielen.
Schlimm gestaltet sich das Äußere.
Die Potentiometer sind fast alle schwergängig, Skalenzeiger ruht.
Einsaften werde ich ihn vorerst nicht.
Hatte jemand so ein Teil schon auf dem Tisch?
Aber seht selbst.
[attachment=93287]
[attachment=93288]
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Hans-Jürgen
Schau mal auf´s Typenschild, da findest Du die genaue Typenbezeichnung
(Ich habe das beim Foto rot hinterlegt !)
beo-1000.jpg (Größe: 13,8 KB / Downloads: 747)
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
Danke Alfons,
dann ist mein BEO verkehrt, oder?
Dieses ist Nummer von meinem
[attachment=93290]
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
Guten Morgen,
mich fasziniert der Beo derart, dass ich am Sonntag schon mal schauen muss wie ich ihn
schonend fit bekomme.
Leider finde ich keine Reparaturberichte, wie sie hier im Forum akribisch erstellt werden.
Aber die Dänen kochen auch nur mit Wasser, ich denke es wird.
Schaltbilder fand ich, sogar vorteilhaftere als im R morg.
Schauen wir mal.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
(23.10.2021, 21:54)Hanskanns schrieb: Danke Alfons,
dann ist mein BEO verkehrt, oder?
Dieses ist Nummer von meinem
Hallo Hans-Jürgen
Nein, was soll da verkehrt sein
Es ist immer der BeoMaster 1000 und die Zahl 2317 ist nur eine Variante, das kann unter Umständen nur bedeuten,
dass ein Modell silberne und ein anderes Model graue Knöpfe hat. Oder kleinere Veränderungen an der Schaltung...
Groß werden die Unterschiede nicht sein, denn das Gerät wurde meines Wissens nur über einen Zeitraum von 2-3 Jahren gebaut.
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
Hallo,
nach dem Kaffee versuchte ich den BeoMaster zu bestromen, über den Trennregeltrafo, ohne Erfolg.
Nur die Skalenlampen glühen, ansonsten keine Regung.
Ich begann mit der Öffnung, dieses unterbrach ich, weil sich mir nicht erschloss, wie diese schadlos von statten geht.
Alle Schrauben entfernt, das Chassis ist zwar locker, aber ....?
Seht selbst:
[attachment=93325]
[attachment=93326]
@Alfons,
mit der Artikelnummer ist angekommen, danke.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 2.489
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
Ich könnte noch eine Schaltungsbeschreibung mit Servicehinweisen zum Gerät anbieten. Sogar in (schlechtem) Deutsch.
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
24.10.2021, 18:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2021, 20:09 von Hanskanns.)
Hallo Werner,
das wäre sicher hilfreich.
Wie soll der Transfer stattfinden?
Danke, aber hier fand ich wohl was Du auch hast.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 2.489
Themen: 594
Registriert seit: Sep 2013
Wenn du an meinen Unterlagen interessiert bist, benötige ich deine email-Adresse per pn.
Das Schaltbild bekommt man ja überall. Was mir vorliegt, ist eine Schaltungs-/Funktionsbeschreibung und Servicehinweise ..... das hatte ich doch geschrieben!
Grüße aus dem Odenwald,
Werner
Lesen gefährdet die Dummheit!
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
Guten Morgen Werner,
PN ist raus.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
Werner vielen Dank und dieses Manual ist sehr hilfreich.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
08.11.2021, 11:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2021, 11:59 von Hanskanns.)
Hallo in die Runde.
Nach dem ich das SABA Projekt aufgab,
will ich den BEOMASTER 1000 vollenden.
Leider erschließt sich mir nicht wie ich schadlos das Chassis aus dem Holzgehäuse bekomme.
Wer hat so ein Teil schon mal geöffnet und kann mir weiter helfen.
Danke
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
Hallo,
leider bin ich immer noch wenig weiter gekommen mit dem Ausbau des Chassis.
Da gibt es fast mittig eine lange Schraube mit Schlitz, ihr Ende scheint ein Gewinde zu sein. Das oder die Mutter scheinen sich aber mit zu drehen.
Ich habe vorerst aufgehört und bitte noch einmal um Hilfe.
Seht selbst.
Auf Grund des vergurkten Schlitz vermute ich, dass da etwas im argen ist.
[attachment=93906]
Gewalt habe ich mir bisher verkniffen.
Danke für die Tipps zum Öffnen.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 8.589
Themen: 372
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Freunde
@Hans Jürgen
mach doch mal vernünftige Bilder vom ganzen Gerät in verschiedenen Stellungen oben und unten. Nicht immer die Nahaufnahmen. Wir wissen alle wie eine vermurkste Schraube aussieht.....Und dann bitte bis 499KB.
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
12.11.2021, 20:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2021, 21:04 von Hanskanns.)
Hallo Dietmar,
ich bekomme die Bilder nur bis 200 kB, 499 kB gelingt mir nicht, warum auch?
Hier noch mal die komplette Unterseite, alle Teile vom Gehäuse entfernt.
Dann gehe ich davon aus, wenn jemand so ein Gerät schon mal behandelt hat, mir einen Tipp geben kann.
Das ist ein Teil des Gerätes und die Schraube ist in etwa mittig.
[attachment=93917]
Bild ist leider nur 164 kB??? Trotzdem gut zu erkennen?
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 6.516
Themen: 559
Registriert seit: Sep 2013
vielleicht hilft das hier weiter:
Gruß,
Jupp
-----------------------------
was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)
Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Beiträge: 399
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2014
12.11.2021, 23:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2021, 23:41 von omega.)
Hallo,
auf den schwarzen Blech auf der Unterseite steht doch angeschrieben, mit gezeichnetem Lageplan, welche Schrauben zur Gehäuse- ("Cabinet")-Demontage zu lösen sind ?
Ansonsten wird es noch ein wenig festklemmen?
Wenn man bei Google sucht, findet man ein Video, auf dem die Montage gezeigt ist, die Demontage wäre dann eben in umgekehrter Reihenfolge.
Viele Grüße, Michael (Jupp war etwas schneller.)
Beiträge: 6.516
Themen: 559
Registriert seit: Sep 2013
und hier im manual sind die Explosionszeichnungen
beomanuals
Gruß,
Jupp
-----------------------------
was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)
Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
13.11.2021, 14:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2021, 15:58 von Hanskanns.)
Hallo,
@Jupp
nach diesem Manual konnte ich den Versuch wagen.
Die lange Schraube hält das Gehäuse, die Mutter hat im Deckel gefressen und drehte mit.
Die Schnittzeichnung half und ich konnte alternativ den Winkel mühsam lösen.
Jetzt kann die Fehlersuche beginnen
Danke
Seht selbst.
Hier sitzt noch die Mutter, egal.
[attachment=93939]
Ein nettes Gimmick von B & O, der Schaltplan.
[attachment=93938]
@Dietmar, jetzt hat es mit den Bildern geklappt, kaum macht man es richtig schon gehts.
Edit:
Die Leiste mit der Mutter ist im Gehäuse angetackert, jetzt ist die Frage wie ich da dran komm.
Vielleicht kann ein versierter Gehäuseprofi mal drüber schauen.
[attachment=93940]
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
Beiträge: 1.371
Themen: 164
Registriert seit: Jan 2021
Hallo,
noch mal nach oben bitte.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"
|