Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Leitz Beevy
|
Beiträge: 5.599
Themen: 462
Registriert seit: Sep 2013
Gruß,
Jupp
-----------------------------
Gehen Sie weiter. Es gibt nichts zu sehen.
Beiträge: 3.728
Themen: 432
Registriert seit: Apr 2014
Das könnte ein Vorschaltgerät für die externe Beleuchtung eines Auflichtmikroskops
von Leitz sein. Damit lässt sich die Lichtstärke individuell einstellen.
Die moderne Version von Zeiss ist bei mir im Gebrauch.
Gruß
Wilhelm
Niemandes Herr, Niemandes Knecht,
so ist es gut, so ist es recht
von Fallersleben
Beiträge: 5.599
Themen: 462
Registriert seit: Sep 2013
ja das passt, Wilhelm. Bilder von neueren Versionen der Lichtsteuereinheit von Leitz hab ich im Netz gefunden, nicht aber von diesem Uralt-Modell.
Gruß,
Jupp
-----------------------------
Gehen Sie weiter. Es gibt nichts zu sehen.
Beiträge: 1.584
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2018
Wir haben hier im Labor der Qualitäter eine änliche aparatur.
Dort handelt es sich um eine Kaltlicht Quelle, welche man auch in der intensität steuern kann.
Dadurch wird die Lampe nicht mal mehr am Mikroskop angeschlossen (keine temperatureinwirkung am Objekt) da es sich um eine komplet separate einheit handelt.
Das licht kommt dann forne mit der nötigen polarisation und stärke direckt am Mikroskop an und kann dann von unten , oder von oben wie eine Flexlampe verwended werden.
Bei deinen modell kann es den nicht kundigen merkwürdig erscheinen das mann eine lampe mittels eines Amp meters einstellen soll.
Die sache liegt mit sicherheit daran das je nach Strom ein anderes lichtspecktrum erzeugt wird.
Sonst würde auch keine spezielle lampe und das Amp meter ins spiel kommen. Das kostet Geld................
Viele Grüße, Juan
Printed on recycled Data
Beiträge: 3.728
Themen: 432
Registriert seit: Apr 2014
Leitz gehört in die "Oberliga" der Mikroskopiertechnik und ist eine
ziemlich alte Marke mit Weltruf. Auch hier gilt: Qualität hat seinen Preis.
Gruß
Wilhelm
Niemandes Herr, Niemandes Knecht,
so ist es gut, so ist es recht
von Fallersleben
Beiträge: 714
Themen: 132
Registriert seit: Apr 2018
Hallo Jupp,
ich habe da auch noch ein Gerät von Leitz Wetzlar.
Heissgeräteanschluss
Mit Kontakt-Abgriff direkt am Trafo.
Einstellbar von 50 - 150 V
Ich benutze das Teil bei Reparaturen an 110 Volt Geräten.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 5.599
Themen: 462
Registriert seit: Sep 2013
500W ist aber schon eine andere Hausnummer als 5W. So einen ähnlichen Schieberegler hab ich im Elektromophon um den Motor zu steuern.
Gruß,
Jupp
-----------------------------
Gehen Sie weiter. Es gibt nichts zu sehen.
Beiträge: 714
Themen: 132
Registriert seit: Apr 2018
Hallo Jupp,
das Teil gehört zum Leitz Hochleistungsprojektor PRADO 500.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=...ZdqJ0HkFUN
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 5.599
Themen: 462
Registriert seit: Sep 2013
06.11.2021, 10:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.11.2021, 10:26 von saarfranzose.)
Leitz Projektoren besitze ich ebenfalls. Ich zeige sie aber besser in einem eigenen thread.
Gruß,
Jupp
-----------------------------
Gehen Sie weiter. Es gibt nichts zu sehen.
|