12.12.2021, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2021, 14:04 von paulierwitte.)
Hallo liebe Uhren-Bastler,
gestern habe ich als "Beifang" eine elektromechanische Schaltuhr der Marke "Electro-Boy" geschenkt bekommen. Die Instandsetzung war eine eher kleine Aufgabe, da diese Uhr in einem technisch sehr guten Zustand ist. Gebaut wurde sie übrigens Mitte der 50-er Jahre.
Angetrieben wird die Uhr elektromagnetisch. An der Vorderseite befindet sich ein drehbarer Ring mit zwei Schaltern, um die Schaltzeiten zu setzen oder zu löschen.
Leider hat das Gehäuse an einer Seite einen größeren Ausbruch...
drehbarer Ring:
Schaltzeiten setzen/löschen (erinnert sehr an die mechanischen Timer der Neuzeit):
Innenleben:
Schaltkontakt (Vordergrund):
Außenansicht:
Gehäuseschaden:
gestern habe ich als "Beifang" eine elektromechanische Schaltuhr der Marke "Electro-Boy" geschenkt bekommen. Die Instandsetzung war eine eher kleine Aufgabe, da diese Uhr in einem technisch sehr guten Zustand ist. Gebaut wurde sie übrigens Mitte der 50-er Jahre.
Angetrieben wird die Uhr elektromagnetisch. An der Vorderseite befindet sich ein drehbarer Ring mit zwei Schaltern, um die Schaltzeiten zu setzen oder zu löschen.
Leider hat das Gehäuse an einer Seite einen größeren Ausbruch...
drehbarer Ring:
Schaltzeiten setzen/löschen (erinnert sehr an die mechanischen Timer der Neuzeit):
Innenleben:
Schaltkontakt (Vordergrund):
Außenansicht:
Gehäuseschaden:
Da die Lichtgeschwindigkeit größer ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Menschen für helle Köpfe … … bis man sie reden hört!
—-
Viele Grüße!
Steffen
—-
Viele Grüße!
