Themabewertung:
- 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Loewe Opta Bella mit Bluetooth-Adapter
|
Beiträge: 1.346
Themen: 163
Registriert seit: May 2021
04.03.2022, 23:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2022, 23:26 von paulierwitte.)
Ich bin jetzt meiner letzten Eingebung gefolgt und habe den AÜ getauscht. Und siehe da, alles bestens.
Ich bin mir nicht sicher, was den „Tod“ des Übertragers verursacht hat. Ich habe jedenfalls das Radio immer mit angeschlossenem Lautsprecher betrieben… Vermutlich war das ein Vorschaden, der sich einfach jetzt erst richtig gezeigt/verschlimmert hat.
Da die Lichtgeschwindigkeit größer ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Menschen für helle Köpfe … … bis man sie reden hört!
—-
Viele Grüße!
 Steffen
Beiträge: 1.131
Themen: 111
Registriert seit: Jun 2015
Hallo Steffen,
schau' mal nach, ob beim Ausgangsübertrager der Spulenkörper noch fest auf dem Blechpaket sitzt und auch ob das Blechpaket selbst noch fest in seiner Aufnahme eingeklemmt ist.
Bei vielen Geräten wird ein Teil der Primärwicklung zur Brummkompensation benutzt und es wäre denkbar, dass bei losen Teilen diese ins Vibrieren kommen.
Viele Grüße
Martin
Beiträge: 1.346
Themen: 163
Registriert seit: May 2021
05.03.2022, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2022, 21:33 von paulierwitte.)
Hallo Martin,
bei diesem Radio ist es wie du schreibst. Ein Teil des Übertragers wird zur Brummkompensation verwendet. Die Spulen sind fest, da „klappert“ nichts. Ich werde mal die Wicklungen prüfen.
Der Wechsel des AÜ hat es gebracht. Das Radio hat jetzt einen neuen Besitzer, der sich sehr freut.
Ich möchte mich für die tolle Unterstützung bedanken. Dank der „Schwarmintelligenz“ ist aus dem hässlichen Entlein ein schöner Schwan geworden.
5BCE3175-8362-4633-A8CB-2734877A77BE.jpeg (Größe: 83,08 KB / Downloads: 89)
Da die Lichtgeschwindigkeit größer ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Menschen für helle Köpfe … … bis man sie reden hört!
—-
Viele Grüße!
 Steffen
Beiträge: 1.346
Themen: 163
Registriert seit: May 2021
Hallo zusammen,
ich hole den Beitrag noch mal nach oben, da das Radio noch einmal in meiner Werkstatt gelandet ist.
Was war passiert?
Das Radio zeigte sowohl bei UKW als auch bei TA Ausfallerscheinungen. Die Heizspannung brach in unregelmäßigen Abständen zusammen. Das zeigte sich am Flackern der Skalenbeleuchtung. Das anschließende Messen bestätigte das Ganze.
Zunächst hatte ich eine defekte Röhrenheizung im Verdacht. Alle Röhren nacheinander getauscht und einen Testlauf gemacht - Fehler bleibt…
Im nächsten Schritt wollte ich die Heizwicklung des Trafos abklemmen und im Leerlauf messen. Und siehe da - Fehler gefunden! Der Anschluss der Heizwicklung (schwarzer Draht von rechts) an Masse war „kalt“ und ließ sich leicht hin und herbewegen:
Was für eine Bilanz:
- Fehlersuche: 1 h
- Reparatur: 1 min
Heute hat mein Kumpel das Radio wieder abgeholt und freut sich jeden Morgen auf schöne Musik aus seinem Radio.
Da die Lichtgeschwindigkeit größer ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Menschen für helle Köpfe … … bis man sie reden hört!
—-
Viele Grüße!
 Steffen
|