Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sanftanlauf Modul
#1
Nun ich hoffe das es hier richtig im Bereich ist.
Ich habe das Problem bei Heimwerkermaschinen, das sie immer ruckartig anspringen.
Nun habe ich mal ein Modul ausprobiert, eins mit nur zwei Anschlüssen. Diese werden einfach in Reihe zur Maschine geschalten.

Sanftanlauf Modul Softstart für Maschinen Elektrowerkzeuge 230V bis 20A
Bin begeistert davon.
Felx, Kreissägen und Hobel, alles was einen Bürstenmotor hat kann man daran anschließen.
Die Motoren laufen langsam bis zur vollen Drehzahl an.
Das schont das Getriebe und den Kollektor vom Motor.

Ich habe mal so ein Modul in eine alte Funksteckdose eingebaut. Dann das entsprechende Gerät dort anstecken.
Kostet um die 15-20 €. Die Teile sind so klein, das die auch in die jeweilige Maschine reinpassen würde.
Am besten über E-Bay bei einem deutschen Elektrohändler ordern.

So nur mal ein Tipp für alle Heimwerker.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#2
Solche Softstarter sind klasse ... ich kenne zwar nur die dreiphasigen Hutschienenmodule ... jedoch erschlagen Diese viele Probleme ... man kann dabei nicht nur den Sanftanlauf, sondern auch die Auslauframpe einstellen ... absolut ideal, um die Mechanik zB von Rückschlagventilen bei Pumpenanlagen zu schonen ... wenn im Betriebszustand konstante Drehzahlen ausreichen, sind diese Softstarter günstiger, als Frequenzumrichter
Viele Grüsse, Micha

Ich wohne am deutschen Elbkilometer 358 westelbisch ... und genieße die Natur ... die Röhrentechnik zeigt, dass sich der Strom nur von Minus nach Plus bewegt ... und damit die echte technische Stromrichtung erkennbar macht ... dem Praktiker sind jedoch die irren Halbleiterstrompfeile egal








Zitieren
#3
Hallo Frank,
ich glaube in der Rubrik Werkstatt und Ausrüstung wäre das Thema richtiger?
Ja, die kleinen Dinger können schon was. Aber 20A in geregelter Dauerlast und das passt noch ins kleine Gerät?? Da gibt es doch Probleme mit der Kühlung (Thyristor?). 
War jetzt nur ne Frage.
Ja, aus dem 3-Phasennetz kenne ich die Teile auch. Z.B. für eine Spanzerkleinerungsmaschine von Kn.ll. Da konnten wir etliche Parameter einstellen und Rechts/ Linkslauf ging ebenfalls damit. 
LG aus Schwerin, Holger
Zitieren
#4
Dauerlast habe ich noch nicht probiert. So 15 min gab es keine Probleme damit. Die Maschinen die ich betreibe haben so um die 1500 Watt.
Laut einigen Internet Video, z.B. You- Tube sind die aber dafür vorgesehen.
Den Maschinen passiert nicht, kann höchstens der Thyristor wegschmoren. Smile da die Teile nur in Reihe zum Verbraucher geschalten werden.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#5
Hallo Frank,
sorge bitte dafür, daß Kollektorring und Kohlebürsten immer gut sind. Gibt es rückläufige Spannungs/ Stromspitzen, neigen Thyristoren gern zum Eigenreagieren und sich zu "zersetzen". Das bedeutet: im ungünstigsten Fall Doppelt sich die Spannung (Induktivität gegen Spannung der "Endstufe" und Ausbremsung des Stroms). Meist ist es so, daß der Kollektorring einbrennt (zu sehen an der ungleichen Lauffläche) und die Kohlebürsten schnell und auch ungleichmäßig (liegen laufflächenmäßig nicht mehr vollständig am Kollektorring an) stark abnutzen. 
LG aus Schwerin, Holger
Zitieren
#6
Naja, wenn man die Spannung unterbricht, ist da Modul nicht mehr am Motor angekoppelt.
Das Modul wird ja durch den Schalter am Motor unterbrochen. Da kann ja kein Rückstrom mehr fließen.
Oder übersehe ich da was ?
Strom fließt ja nur, wenn der Stromkreis geschlossen ist.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#7
Ja Frank,
wird der Schaltkontakt unterbrochen wird dem Motor auch keine Spannung mehr gegeben. Es geht darum: Der Motor wird über die Rrehzahlregelung mit einer positiven (Phasenanschnitt-oder Abschnittspannung) versorgt. Jetzt kommt eine Rückspannung (erzeugt durch den Motor) nur im gegenläufigen Fall (Induktion kommt nach einer Steuerphase und wirkt der Steuerphase entgegen). Dadurch kommt es auch fast zur Spannungsverdopplung. Der Strom ist dabei nicht zu vernachlässigen. 
Das kann auch durch ungleichmäßigen Lauf vom Motor kommen (Rappeln; Klemmen vom Werkzeug usw.).
Diese Probleme habe ich auch gehabt. Trotz hochwertiger Elektronik (Temperaturüberwachung; Strombegrenzungen im Lauf; Anlauf-und Bremsrampen sowie Drehzahlüberwachung) sind einige Motoren (ca.23KW) dahin gegangen (ich habe einen Motor, so aufgebaut>>allerdings mit "nur 800 W"). Allerdings waren das Motoren mit Statorwicklungen und Im Läufer waren Permanentmagnete. Dazu auch noch schlecht gekühlt (temperierte Wasserkühlung). 3-Phasen über eine Zwischenkreis-Spannungsversorgung von 600 V gespeist. 
Du siehst, eigentlich egal, wie man das sieht>>die Induktivität macht garne Probleme.
LG aus Schwerin, Holger
Zitieren
#8
Frank,
Reden wir über eine Thyristerregelung? Etwa ein Dimmer?
Gruß,
Ivan
Zitieren
#9
Nein, es ist ein Modul, welches selbständig einen Motor langsam anlaufen lässt.
Das hat nur zwei Anschlüsse die in Reihe zum Verbraucher geschalten werden.
Kein Poti kein extra Schalter. Extra für Bürstenmotoren, Kollektormotoren, entwickelt und nur dafür vorgesehen.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#10
Der einfachste Sanftanlauf, ein Trick aus der DDR Zeit.

natürlich nicht ausgerollt.

Induktion, erst die Spannung dann der Strom
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"

Zitieren
#11
Hannskanns, sorry, das verstehe ich nicht ... diese Marke war in der DDR nicht bekannt ... was soll dort damit sanftgestartet worden sein ??
Erlebtes Beispiel war die Drehzahlsteuerung eines Kettenkarussels, wo 2 Phasen des Drehstromantriebes mittels Eintunkfunktion in eine Kochsalzlösung realisiert wurde ... das ganze hat hat gekocht, wie Sau und war nicht abgedeckt, obwohl überall Kinder rumsprangen ... das ist eben die vielgepriesene historische Technik ...
Mit Kabeltrommeln wurde jedoch nie Sanftanlauf betrieben und mir wäre neu, wenn die darauf zu sehende Marke irgend etwas mit professioneller Steuerelektronik zu tun hat
Viele Grüsse, Micha

Ich wohne am deutschen Elbkilometer 358 westelbisch ... und genieße die Natur ... die Röhrentechnik zeigt, dass sich der Strom nur von Minus nach Plus bewegt ... und damit die echte technische Stromrichtung erkennbar macht ... dem Praktiker sind jedoch die irren Halbleiterstrompfeile egal








Zitieren
#12
Hallo Hannkanns,

das kann natürlich nicht funktionieren, denn die Leitungen Phase und Null sind in der Kabeltrommel parallel gleichsinnig aufgewickelt. Die Magnetfelder heben sich gegenseitig auf, bei perfekter Symmetrie (ist nahezu gegeben) ist die wirksame resultierende Induktivität gleich Null. Bleibt der ohmsche Widerstand des Kabels, der zur Erwärmung der Trommel und bei ausreichender Wärme zum Schmelzen isolierender Kunststoffteile führen könnte oder eben zum Auslösen des Temperaturwächters.
Aber auf keinen Fall war das eine DDR-Lösung - so doof waren wir dann doch nicht.

VG Ingo.
Die Konvergenz der Apokalypse führt unweigerlich zur Hybris.
Zitieren
#13
@ingo

Bitte nehmt so eine Kabeltrommel aufgerollt und bestromt da mal einen einen dicken

AC Motor, alten Kompressor ohne Schnickschnack, dicke Säge, dicke Flex o. ä. die laufen dann sanft und an und die Sicherung bleibt drin. 

Ich erinnere mich an die dicke Flex vom Balkan, ohne die Trommel war meist die Sicherung hin.

Wenn der Motor sanft angelaufen war passierte doch nichts. Eingerollt hielten die Teile doch mehrere Ampere aus.
Nur der Anlaufstrom war doch das Problem.
Ich habe es hier vor 3 Jahren mit dem zu heftigen Kompressor vom Schwiegerlatz praktiziert, bis ich eine trägere Sicherung hatte.
Der ist den ganzen Tag gedackelt mit Abschaltpausen, wegen Kessel voll. 

@hardwaremann, natürlich ist das Foto nur ein Modell, denn von der DDR habe ich kein Foto.
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"

Zitieren
#14
so betreibe ich schon immer eine Bosch Schleifhexe. Ohne Kabelrolle fliegt im Anlauf die Sicherung
Gruß Franz
Zitieren
#15
Das Kabel wirkt dann als rein ohmscher (Vor-)Widerstand (0,047 Ohm/m bei 0,75mm^2 - Adern) und kann auch (besser) komplett ausgerollt werden.

VG Ingo.
Die Konvergenz der Apokalypse führt unweigerlich zur Hybris.
Zitieren
#16
Also nee, ich kenne das auch nicht.
Trotzdem ist es kein Sanft Anlauf, da der Strom schlagartig an dem Motor kommt. Ein paar Millisekunden, wenn überhaupt soviel, schützen den Kollektormotor nicht, erst recht nicht das Winkelgetrieben bei einer Flex.
Bei dem oben genannten Modul ist die Zeit so um die 1 bis 2 Sekunden, wo der Motor langsam hochfährt.
Je nach dem welche Last dranhängt. Profi Werkzeuge haben so ein ähnliches Modul bereist eingebaut, bei den Baumarkt Geräten oft nicht.
Die sollen ja nicht lange halten um neue zu kaufen.
Habe immer soviel Arbeit, dass ich mir eine aussuchen kann. Smile

Grüße Frank, der Moschti
Zitieren
#17
@ Frank


Zitat:Profi Werkzeuge haben so ein ähnliches Modul bereist eingebaut, bei den Baumarkt Geräten oft nicht.
Und weil die Geräte früher  das nicht hatten, konnte mit der Kabeltrommel  sehr wohl gearbeitet werden.


@Franz Danke
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"

Zitieren
#18
@Frank


Zitat:Profi Werkzeuge haben so ein ähnliches Modul bereist eingebaut, bei den Baumarkt Geräten oft nicht.


Genau deshalb wurde mit dem einfachen Trick der Kabeltrommel der Betrieb einiger Geräte möglich.

Die Schleifhexe vom Balkan, ein Kompressor und einige andere Geräte.

Stelle dir vor eine Baustelle mit mehreren Gewerken, meist nur ein Phase!!!

Auch wenn du das nicht kennst, geht aber. Smiley20

@ Franz Danke
Gruß aus dem Kreis Siegburg vom Hans-Jürgen
"Groß ist ein Mann, wenn er Kind bleibt"

Zitieren
#19
Ok ... ohmscher Sanftanlauf ... kannte ich jedoch noch nicht praktisch ...
Viele Grüsse, Micha

Ich wohne am deutschen Elbkilometer 358 westelbisch ... und genieße die Natur ... die Röhrentechnik zeigt, dass sich der Strom nur von Minus nach Plus bewegt ... und damit die echte technische Stromrichtung erkennbar macht ... dem Praktiker sind jedoch die irren Halbleiterstrompfeile egal








Zitieren
#20
(17.01.2022, 11:33)Hanskanns schrieb: Stelle dir vor eine Baustelle mit mehreren Gewerken, meist nur ein Phase!!!

Du willst die Sicherung schonen, Frank das Gerät.
Ihr redet grad über 2 total unterschiedliche Dinge völlig aneinander vorbei!
Und Frank kann sich die Finger blutig tippen, bei Dir kommt trotzdem nicht an, worum es geht.
Wär vielleicht gut fürs Gemüt, wenn Du mal kurz Deine Verteidigungshaltung aufgibst und nochmal die Beiträge von Frank liest.
JA, vielleicht ist es möglich mit der Trommel zu verhindern, daß die Russenflex die Sicherung schießt - das ist dann aber ein anderer Thread, weil völlig anderes Thema!
Gruß,
Uli
Zitieren


Gehe zu: