Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
TechniSat Viola 3 DAB+
|
Beiträge: 807
Themen: 149
Registriert seit: Apr 2018
Hallo,
mein Sohn hat mir sein DAB+ TechniSat Radio in die Hand gedrückt,
mit der Bitte, den Antennendraht wieder anzulöten.
Da ich nichts beschädigen möche, habe ich eine Frage an Euch.
Wie kann ich das Gerät öffnen?
Antennendraht geht in die Schlaufe vom Tragegriff.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 3.383
Themen: 56
Registriert seit: Jul 2014
Moin Detlef,
vermutlich werden die Gehäusehälften nur, wie oft bei Handys, geclippst sein, d.h. mit scharfen Plastik Spachtel öffnen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 3.727
Themen: 235
Registriert seit: Dec 2015
29.01.2022, 15:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 15:03 von Bernhard45.)
Clipse ja, aber Achtung: Im Batteriefach kann auch eine zusätzliche Verschraubung versteckt sein, ggf. unter Aufklebern nachschauen.
Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung.
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Beiträge: 807
Themen: 149
Registriert seit: Apr 2018
Hallo,
Danke für die Info.
Ich habe es geschafft, es ohne Beschädigung zu öffnen!
Es sind keine Clipse, es ist verschraubt.
Zuerst habe ich das Lausprechergitter mit einem spitzen Messer ausgehebelt,
und die 6 Schrauben gelöst.
Aber das Gehäuse ließ sich immer noch nicht öffnen.
Unter der Blende vom Bedienteil, welches ich auch vorsichtig mit dem Messer ausgehebelt habe, waren weitere Schrauben.
Die letzte Schraube (achte) war neben dem Display unter schwarzem Schaumstoff versteckt.
Nun war das Gehäuse geöffnet,
aber zum entnehmen der Platine musste der Knopf vom Ein/Aus - Schalter abgezogen werden.
Den grauen Antennendraht habe ich durch schwarzen ersetzt, und es auch geschafft ihn durch die Trageschaufe zu fädeln.
Nun kann mein Sohn sein DAB+ Radio wieder haben.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 3.727
Themen: 235
Registriert seit: Dec 2015
29.01.2022, 17:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2022, 17:10 von Bernhard45.)
Hallo Detlef,
ich sehe da STM..... ? Sicher der Mikrocontroller. Was ist das für ein Empfänger-Chip? Man sieht es leider nicht wegen der Bewegungsunschärfe im letzten Bild. Auf jeden Fall schon richtig schön kompakt die PCB. Sicher ein interessantes Experimentierbord.
Wie gut ist der Empfang? Audio dürfte sich ja so anhören, wie es die Gerätegröße vermuten lässt.
Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung.
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Beiträge: 807
Themen: 149
Registriert seit: Apr 2018
Hallo Bernhard,
über den Chip - Satz auf der PCB kann ich leider keine Auskunft geben.
Ich möchte das Gerät nicht unnötig noch einmal öffnen.
Falls ich es doch noch einmal zur Reparatur habe, werde ich schärfere Bilder machen
und die Typen vom Chip - Satz notieren.
Da ich selber kein DAB+ Radio besitze, kann ich keine Aussage über die Empfangs - Leistung machen.
Laut Aussage meines Sohns , er benutzt bei der Arbeit (in der Halle) ist der Empfang besser als bei
No - Name Geräten, die einige Kollegen haben.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 3.727
Themen: 235
Registriert seit: Dec 2015
31.01.2022, 14:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2022, 14:19 von Bernhard45.)
Kein Problem Detlef!
Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung.
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
|