Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Grundig Satellit Transistor 6000 kein KW Empfang
|
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Hallo,
ich habe da ein Problem mit einem Grundig Satellit Transistor 6000 Radio.
UKW funktioniert vom Empfang LW, MW und K1 -K2 Tuner habe ich keinen Empfang.
Fehler: man hört nur das brummen vom Netzteil und rauschen von der Endstufe.
Habe alles gereinigt und überprüft, ohne Erfolg
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp was es sein könnte?
Grüße
Michi
Beiträge: 654
Themen: 42
Registriert seit: Nov 2013
Genau dieses Problem hatte ich mit genau so einem Gerät.
Fehlersuche war etwas langwierig, Fehlerursache überraschend: Der Transistor der ersten ZF Stufe war defekt. UKW Empfang hat trotzdem funktioniert. Diese ZF Stufe wird sowohl bei AM als auch bei FM benutzt.
Nachprüfen der Gleichspannungen macht schlauer.
VG Henning
Schlau ist, wer weiß, wo er nachlesen kann, was er nicht weiß.
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Hallo Henning,
vielen Dank für den Tipp, dann werde ich mir mal den Schaltplan besorgen und den Transistor messen.
Grüße
Michi
Beiträge: 81
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2020
(16.02.2022, 20:05)meikelt schrieb: Hallo Henning,
vielen Dank für den Tipp, dann werde ich mir mal den Schaltplan besorgen und den Transistor messen.
Grüße
Michi
Grund_Sat__Trans_6000.pdf (Größe: 2,84 MB / Downloads: 25)
Hallo Michi,
... habe Dir mal den Plan hier angehangen, viel Erfolg mit der Reparatur.
Meinen SATELLIT Transistor habe ich seit 1969 und er spielt immer noch. Vor 2 Jahren habe ich ihn mal wieder auf Vordermann gebracht, kratzende Potis, Kontaktpflege Tastensatz, Trommeltuner justeirt und seine Segmente gereinigt.
Gruß Horst
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
Hallo Horst,
Danke für die Information und den Schaltplan. ( jetzt muss ich nur noch den Transistor finden  )
Habe auch schon alles gereinigt, ohne Erfolg.
Ich weiß auch nicht ob das ein Standard Fehler bei dem Modell ist.
Grüße
Michi
Beiträge: 3.581
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2014
Moin Michi,
leider haben wir das leider oft wiederkehrende Ereignis, das doppelte Beiträge entstehen, wie in diesem Fall !
Bitte nehme Kontakt mit der Moderation auf, das dieses hier geändert wird.
Meine Antwort auf das Problem, kopiere ich hier , richtigerweise, schon mal ein und hoffe das du darauf reagierst und KLAR, das mit der Doppelpost ist uns auch schon passiert.
Moin Michi,
als erfahrener Bastler, der sich selbst so bezeichnet, hast du sicherlich alle Transistorbetriebsspannungen im HF/ZF Teil bereits geprüft und mit den Werten aus dem Schaltplan verglichen ? Auch hast du mittels zweit Radio das arbeiten des AM Oszillators nachweisen können ?
Die Ergebnisse bitte hier posten.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 8.155
Themen: 532
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Harry,
danke für den Hinweis. Ich habe die zu diesem Gerät gehörenden Beiträge im alten Thread von Antikefan zur Löschung vorgeschlagen. Also bitte nur noch hier weiter schreiben.
Es grüßt Euch aus Peine
Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Beiträge: 81
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2020
Hallo Michi,
... habe noch zusätzliche Pläne bzgl. Aufbau und Anordnung der Baubruppen und Bauteile gefunden:
grundig_satellit_208_sch.pdf (Größe: 1,6 MB / Downloads: 25)
Grundig_schematic_1.pdf (Größe: 39,27 KB / Downloads: 19)
Grundig_schematic_2.pdf (Größe: 91,28 KB / Downloads: 20)
Grundig_schematic_3.pdf (Größe: 124,56 KB / Downloads: 19)
Grundig_schematic_4.pdf (Größe: 72,23 KB / Downloads: 20)
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
 Vielen Dank
|