Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
richtiger Abstimmknopf für Twente WebSDR u.a.
#1
Hallo zusammen, 

bei den bekannten WebSDRs, wie das von der Universität Twente, kann man ja "nur" mit der Maus oder über Tastatur Parameter wie Sendefrequenz, Filterbandbreite, Demodulationsart usw. einstellen. Mit dem kleinen Projekt zwischendurch, will ich mal eine Minimallösung zeigen, die ganz ohne weitere USB HID Bauteile und Komponenten auf einem Microcontroller auskommt.


.jpg   websdr.jpg (Größe: 76,55 KB / Downloads: 234)

BM45/WebSDRRotaryControl (github.com)

Irgendwie macht es so viel mehr Spaß auf diesen WebSDRs zu surfen.

Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#2
Moin
Sehr interessant, vielen Dank. 
Gibt es dazu auch Angaben zum Schaltbild, Anschluss, etc ... ? 

Gruß und Danke - Holger
Zitieren
#3
moin zusammen,

...häng mich mal mit da dran. Das ist wirklich eine prima Idee, wie ich finde.
Evtl. auch als eine "Stand-alone-Lösung" mit angekoppeltem Raspberry-Pi mit kleinem Monitor. Verbindung zum Netz via WLAN.

Ich nutze den Netz-Twente öfters zur Beurteilung des Radioempfangs analoger Radios.

Grüße, Obelix
Zitieren
#4
Hallo Holger,

der "Schaltplan" bzw. Anschluß ergibt sich direkt aus der wählbaren Pin-Zuteilung in der Firmware des Mikrocontrollers : https://github.com/BM45/WebSDRRotaryCont...ontrol.ino

Im Bild oben siehst du einen Arduino Nano, bei dem die beiden Drehimpulgeber praktisch (zufällig) über den verwendeten Digital-Pin des Controllers liegen.
Im Prinzip sind aber alle Mikrocontrollersysteme und Boards nutzbar, die mit der Arduino-IDE programmiert werden können und über einen USB-Anschluß verfügen direkt nutzbar.

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Ar...le_systems  (Liste unvollständig!)
Also es geht auch ein ESP8266, ESP32 (obwohl völlig überdimensioniert) und und und.

Die nötigen Anschlußpins findest Du dann in den Aufdrucken auf deinem verwendeten Board.

Der Code für die Encoderauswertung in der Firmware ist der Standardcode, der solchen Encodern als Demo mitgegeben wird, den wir bereits im Mikrocontrollerlehrgang gesehen habe, den wir 1:1 im iRadio und auch im iRadioMini für ESP32 benutzen. Ich hoffe interessierte Nutzer sehen die Parallelen.

@Obelix: Habe ich laufen ein solches System. Und bei dem Raspberry Pi brauchst Du nicht einmal einen zusätzlichen Mikrocontroller. Du kannst die in der Terminalsoftware durch xdotool erzeugten Tastaturanschläge nämlich direkt in diesem Code unseres iRadios https://github.com/BM45/iRadio/blob/master/rotary.c anstelle der "echo \"next\" | nc 127.0.0.1 9294 -N" , ... verwenden und die Drehimpulsgeber an die GPIOs den Raspberry hängen. Das Ganze, also Pi + Display + Abstimmrad + kleine Endstufe, in ein Gehäuse (3D Druck?) und schon hast Du einen optisch ansehnlichen KW-Empfänger für Internet-SDRs.

Gruß
Bernhard
Ansprechpartner für Umbau oder Modernisierung von Röhrenradios mittels SDR,DAB+,Internetradio,Firmwareentwicklung. 
Unser Open-Source Softwarebaukasten für Internetradios gibt es auf der Github-Seite! Projekt: BM45/iRadio (Google "github BM45/iRadio")
Zitieren
#5
Hi Bernhard,

Wow, da hst du natürlich recht ! Dder RasPi ist ein mächtiges Gerät im Kleinstformat.
Danke für die Info. Bei Gelegenheit werde ich mich mal darum kümmern.
Irgendwo hab ich noch einen "RasPi 3B+" rumliegen. Der sollte das locker schaffen.

Grüße, Obelix
Zitieren
#6
Moin Bernhard

Danke für die ausführliche Beschreibung. 
Ein tolles Projekt, vielen Dank.

Gruß Holger
Zitieren
#7
Guten Tag.

Tolles Projekt. Bei den Billigdrehern nehme ich vorsichtshalber immer noch einen Tiefpass zum entprellen. Im Mikrokontrollerkurs von Saarfranzose wird das auch empfohlen.

MfG BalticSea
Zitieren


Gehe zu: