01.08.2022, 15:13
Welches ist das schönste Radio ?
|
01.08.2022, 16:50
Meine schönsten Radios sind diese:
der 8 Röhren - Superhet Modell "Radio Trust Travel - Home" der Fa. von Bollack et Cie, Général Radios, Radio-Trust; Neuilly, Paris der Saison 1933 /1934. Das Modell erschien im Rahmen eine Serie mit dem Titel "Tausend-und-eine-Nacht" im typischen orientalischen Design französischer Boudoir - Radios der 1930er Jahre. Das zweite ist ein Lagier ZZ von 1933. Die Firma Lagier war in den 1920 -1930er Jahren in Marseille ansässig und entwicklte Schiffsfunkgeräte. Daher der Lautsprechergrill mit dem großen Segelschiff. Das Gerät war sehr groß: Breite: 52 cm, Höhe: 62 cm, Tiefe: 31 cm Mein Favorit unter den bisher vorgestellten Modellen ist die "GRUNDIG Transonette 99", entwickelt von Mike Jordan.
Grüsse aus Karlsruhe,
Harald
02.08.2022, 02:56
Wunderschöne Geräte, die Ihr hier zeigt.
Die Transonette gefällt mir auch ganz besonders gut, als Vertreter einer interessanten Zeit in der Radioentwicklung und dem Design der Gehäuse. ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Wie man es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Drum seid nett zum Wald, dann ist der auch nett zu Euch.
02.08.2022, 09:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2022, 09:06 von Gasherbrum.)
Hallo zusammen!
Mein Lieblingsradio ist der Stahlröhrensuper SABA 455WK. Es gefällt mir so gut, dass ich auch die optisch identische Allstromvariante in der Sammlung habe. Nach zahlreichen verschiedenen Gehäusedesigns - es war praktisch jedes Jahr ein völlig anders gestaltetes Gehäuse - begann mit diesem Modelljahr der jahrelang beibehaltene Gehäuseaufbau. An der Front ein schönes Makassar Funier, das elegante Aluminiumgitter vor der Schallwand und ein wunderschön klar gestaltetes Gehäuse! Das erste SABA Radio mit magischem Auge! Und es war bei SABA immer hinter der Skalenscheibe, niemals in der Schallwand.
Beste Grüsse
Thorsten "Das Leben ist nichts weiter als das Proben für eine Vorstellung, die niemals stattfindet." (Die fabelhafte Welt der Amelie)
Um meinen Freunden Anton und Harald, noch etwas beizupflichten was das Design angeht,
den Hinweis: „:andere Mütter haben auch schöne Töchter“ oder Designer. Das Erscheinungsjahr, läßt Rückschüsse zu. TRA30 https://radio-bastler.de/forum/images/at.../image.gif ![]() Zu den Transonetten. Weil ich lange Zeit, an den Transonetten für de Inlands- und Export -.Markt, gearbeitet hatte bekamen diese von den Damen im Labor, den Namen „Hansonette“ So man will, kann man das dem Schildchen entnehmen. https://radio-bastler.de/forum/images/at.../image.gif ![]() gruss mike
Klug ist jeder. Der eine vorher, der andere nachher.
mike ![]()
"Aufmerksame Beobachter" gab es wohl bei allen, großen Firmen. Was die jeweilige Konkurrenz gerade machte, war immer von Interesse
![]() Hans, ich liebe es so sehr, wenn Du aus den Zeiten sprichst, in denen die Geräte entwickelt, designt und hergestellt wurden. Deine Anekdoten aus erster Hand sind einfach unersetzlich. Vielen Dank dafür, immer wieder! Die "Hansonette" werde ich ganz bestimmt nie mehr vergessen ![]() ~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Wie man es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Drum seid nett zum Wald, dann ist der auch nett zu Euch.
02.08.2022, 16:09
18.08.2022, 19:22
In Dänemark wurden Ende der 20er Jahre auch schöne Radios gebaut.
Hier von der Firma EMKO das Gleichstrom Netzgerät Typ 2JH.
Gruß Gerald
20.08.2022, 16:09
Mein Lieblingsradio ist der Ingelen Geographic 39. Mir gefallen besonders die Leuchtpunke die auf der Landkarte aufleuchten. Ich habe die Allstromvariante (39A) mit der CL4 und der CY1, sowie dem eisenwasserstoff und Urdoxwiderstand. Schön finde ich auch, dass das Netzteil auf einem komplett separaten Chasis aufgebaut ist.
Ich weiß noch wie aufwändig es war die Glasstäbchen wieder einzukleben, die herausgerutscht sind aus dereren Fassung. Zum Glück waren alle dabei heil gebliebenund die 5 Stück schnell wieder eingeklebt. Gruß Fabian
21.08.2022, 09:55
Glückwunsch zu diesem schönen Radio!
Gruß Nad
Ein Leben ohne Röhren ist möglich, aber sinnlos!
21.08.2022, 13:13
Hallo
Nun, schön liegt ja im Auge des Betrachters. Da ich meinen Bestand stark reduziert habe, sind jetzt vor allem noch Geräte da, die mir speziell zusagen - technisch oder optisch. Hier mal nicht so bekannte Geräte: Ein Neutrofon aus Dänemark - eines der wenigen Allstromgeräte, das ich besitze. Ein schöner Franzose, ein GMR Ein Ingelen in Schweizer Ausführung Und eine Rarität, ein Wach Switzerland. Von diesem Hersteller werden wohl nur etwa ein halbes Dutzend Geräte überlebt haben. Viele Grüsse, Walter
21.08.2022, 13:33
Hallo an Euch alle
Ich lese Eure Beiträge mit Begeisterung....genau so hatte ich mir das erhofft, als ich diese Anfrage gestartet habe Aber nun genug des Lobes....mehr davon.... ![]() ![]() Liebe Grüße - Alfons
Hier einige Geräte aus meiner Sammlung, die zur damaligen Zeit zu den besten Geräten zählten.
Auch heute nach der Überarbeitung sind das wieder super Geräte mit tollem Klang. ![]() Philips BX998A ![]() Siemens P48 ![]() Saba 3DS ![]() Grundig 5050W3D ![]() Grundig 6099 Grüße vom Westerwald Klaus
24.08.2022, 00:12
Wow, Ich wünschte, ich würde auf auf all meinen Radios so eine Perfekte Lackoberfläche haben. Der Philips BX998A ist auch ein Überragendes und sehr aufwändiges Gerät. Ich habe mir ein Foto des Innenlebens angesehen und das Chassis mit seinen 16 röhren gleicht eher einem Fernseher als einem Radio. Besonders die beiden PL81 lassen es danach ausschauen. Hoffentlich läuft mir so ein Gerät auch einmal über den Weg.
Grüße Fabian
24.08.2022, 17:11
25.08.2022, 21:18
die für mich schönsten Radios können nur kleine Designermodelle aus Frankreich sein.
Hier ein BF111U: ein Schneider Twist: Arco Jicky 52: LeRegional 55A: Radiola RA352A: Sonora Sonorette 50:
Gruß,
Jupp ----------------------------- was du baust ist immer mit dir verbunden (Lego) Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie (@beetlebum)
26.08.2022, 09:24
Was für schöne Radios.......
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
26.08.2022, 09:45
Oh ja, das stimmt....
Viele Grüße, Rolf
...oftmals mag man ein Radio und weiß nicht warum. Den “Bub“ habe ich leidenschaftslos gekauft, lag eine Weile im Keller, bis ich mangels interessantere Aufgaben ihn repariert und lackiert habe. Heute ist er nicht mehr weg zu denken. Irrational manchmal....
Gruß,
Ivan
28.08.2022, 23:49
(28.08.2022, 21:10)navi schrieb: ...oftmals mag man ein Radio und weiß nicht warum. Den “Bub“ habe ich leidenschaftslos gekauft, lag eine Weile im Keller, bis ich mangels interessantere Aufgaben ihn repariert und lackiert habe. Heute ist er nicht mehr weg zu denken. Irrational manchmal.... Bub....kenn ich nicht...wer klärt mich da mal auf ? Nette grüße - Alfons |