Beiträge: 1.908
Themen: 104
Registriert seit: May 2014
29.08.2022, 11:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2022, 11:00 von klausw.)
(28.08.2022, 23:49)Alfons_L schrieb: Bub....kenn ich nicht...wer klärt mich da mal auf ?
Hallo Alfons.
Das Gerät wurde von der Firna WOBBE konstruiert und nennt sich "Edelknabe". Ist auch bei rm.org angelegt.
_____________
Gruß
klaus
Was ich geschrieben habe, darf widerlegt werden.
Was ich nicht geschrieben habe, braucht nicht widerlegt zu werden.
Beiträge: 5.834
Themen: 304
Registriert seit: Oct 2014
30.08.2022, 10:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2022, 10:08 von navi.)
Hallo, Alfons,
sorry, sollte mich melden, Klaus hat richtig informiert.
Gruß,
Ivan
Beiträge: 910
Themen: 137
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Klaus und Ivan
Danke für den Hinweis.
Ich hatte das Gerät (allein vom Aussehen her) auf 1948-49 geschätzt....damit lag ich ja fast richtig
Im RM org 1950-51, auf Bild vom DRM steht 1949...
Als Wobbe ist das Gerät ja kaum zu erkennen, die Wobbes sehen ja ansonsten fast alle gleich aus.
Netter Gruß - Alfons
Beiträge: 910
Themen: 137
Registriert seit: Apr 2020
Hallo
Damit das Ganze hier nicht einschläft, zeige ich noch mal was anderes aus meiner Sammlung:
Nora: Sonnenblume VG1L ein sog. Drahtfunk Empfänger
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 910
Themen: 137
Registriert seit: Apr 2020
30.08.2022, 20:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2022, 21:01 von Alfons_L.)
und setz noch einen drauf, dies mal ein Mikrofon von WUTON ca. 1938
Wuton H.A.H. Schüler, Wurzen in Sachsen
Nette Grüße - Alfons
....Jetzt seid Ihr aber wieder dran.
Beiträge: 855
Themen: 159
Registriert seit: Apr 2018
Hallo Alfons,
bei solchen schönen Geräten  kann ich nicht mithalten.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 910
Themen: 137
Registriert seit: Apr 2020
30.08.2022, 21:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2022, 21:53 von Alfons_L.)
Hallo Detlef
Das waren beides Geräte, die mir echt nur durch Zufall über den Weg gelaufen sind...
Aber denke daran, es geht hier nicht so sehr um selten etc, sondern auch viel um den eigenen Geschmack...oder um Geräte, die man aus ganz pers. Gründen super findet
Also lass Dich nicht einschüchtern und zeige doch gern was aus Deiner Sammlung, dass Dir besonders gut gefällt...
Oder zeige etwas, das Du nicht in Deiner Sammlung hast, aber unter Umständen gern hättest !! ... es geht nicht darum, "wer hat das beste Radio", sondern
um "Welches ist (für Deinen Geschmack) das schönste Radio ?"
Und noch was: Es sind ja auch andere Dinge, wie HiFi, Messgeräte etc zugelassen !!
Liebe Grüße - Alfons
Beiträge: 855
Themen: 159
Registriert seit: Apr 2018
Hallo Alfons,
ich habe da doch etwas zu Zeigen.
Diese beiden Geräte hatten sich meine Eltern Anfang der 50er Jahren zugelegt. (Ihre Ersten!)
Metz Schellack-Plattenspieler (1948)
und Philips Sirius BD 400A-22 (1950/51)
Das Radio kam erst gestern durch einen Zufall in meinen Besitz.
Viele Grüße aus Peine
Detlef
Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Beiträge: 910
Themen: 137
Registriert seit: Apr 2020
31.08.2022, 17:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2022, 17:16 von Alfons_L.)
Hallo Detlef
Schöne Kombi, passt ja auch zeitlich gut zusammen....
Zu Deinem Sirius von mir eine kleine Zugabe:
Prospekt Seite 1 und 4
Prospekt Seite 2 und 3
Klick aufs Bild, dann groß und gut lesbar...
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 6.313
Themen: 539
Registriert seit: Sep 2013
auch wenn Philips angibt mit "Leistungsstarkes UKW-Teil" und "Hochleistungs-Rimlockröhren" so bleibt das Radio mit seinem Pendler eine Krücke auf UKW. Als früher UKW-Empfänger aber durchaus zeitgemäß.
Gruß,
Jupp
-----------------------------
was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)
Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Beiträge: 276
Themen: 105
Registriert seit: Jun 2017
(30.07.2022, 16:05)ghe schrieb: Hallo,
Schönheit ist Geschmackssache, jeder Mensch hat ein anderes Schönheitsempfinden. Ein Radio aus den 50ern das ich schön empfinde ist die Eumigette von Eumig, ein österreichisches Erzeugnis. Dieses Radio wurde über viele Jahre erzeugt und war sehr beliebt. Nicht nur wegen seiner schlichten aber ansprechenden Form, aber auch wegen seines unschlagbar günstigen Preises von 999 ATS, das günstigste UKW-Radio in Österreich.
Mir persönlich gefällt ein Radio aus den 30er Jahren am besten, der Telefunken Katzenkopf 340WL. Da für mich dieses Radio preislich unerreichbar war, habe ich beschlossen ein Miniaturmodell davon herzustellen. Jetzt kann ich mich jederzeit an seinem Anblick erfreuen.
Grüsse aus Niederösterreich
Gerhard
"""Schönheit ist Geschmackssache, jeder Mensch hat ein anderes Schönheitsempfinden.""
kann ich nur unterstreichen Gerhard...auch wenn manches gewöhnungsbedürftig ist... 
grüße Horst
Beiträge: 330
Themen: 90
Registriert seit: Dec 2019
Sehr praktisch, wenn der Platz für die großen Röhrenradios zu knapp wird.
Der "Mucki" von der Firma Kapsch, Baujahr 1948.
Gruß Gerald
Beiträge: 2.490
Themen: 148
Registriert seit: Oct 2014
Oh, das Teil ist ja schnuckelig,
danke für's Zeigen.
Viele Grüße,
Rolf
Beiträge: 1.443
Themen: 175
Registriert seit: May 2021
Cooles Teil!
Und mit 165 x 170 x 120 mm fast schon hosentaschentauglich
Da die Lichtgeschwindigkeit größer ist als die Schallgeschwindigkeit, hält man viele Menschen für helle Köpfe … … bis man sie reden hört!
—-
Viele Grüße!
 Steffen
Beiträge: 390
Themen: 62
Registriert seit: Nov 2019
18.10.2022, 18:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2022, 18:38 von Valeri.)
Ich restauriere gerade das Radio Lumophon WD 310. Es ist auch ein sehr schönes Radio.
https://www.radiomuseum.org/r/lumophon_wd310.html
Beiträge: 910
Themen: 137
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Valeri
Hier ein Prospektausschnitt zu Deimem 310er
Netter Gruß - Alfons
es gibt viele schöne Radios wo einem die Entscheidung wirklich schwer fällt...aber mein Favorit seit meiner Jugend ist und bleibt das
Nordmende Fidelio 56
[attachment=119286]
Mein Fidelio, aufgenommen 2010 nach der Fertigstellung und frisch poliert mit der fast schon neuwertigen Kuba Vitrine mit Telefunken Plattenspieler
Aus Nostalgiegründen wieder beschafft, weil exakt so hatten es meine Großeltern im Wohnzimmer stehen inkl dem Hund oben drauf
(Aus 3 Geräten die besten Teile zusammengebaut und den rest wieder verkauft)
Beiträge: 390
Themen: 62
Registriert seit: Nov 2019
Ich mag das Radio Philips 636A und das Modell 630A sehr. Ich würde gerne eine davon kaufen.
Beiträge: 88
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2021
Leider habe ich den Fehler begangen und meine Frau gefragt bei einer Sammlungsauflösung welches Radio sie denn gerne haben möchte ;-)
Sie hat sich für das Saba entschieden. Und auch ich finde das Meersburg vom Design her super. Erinnert mich ein bischen an die Wurlizer Boxen von früher.
Saba Meersburg Automatic 100.jpg (Größe: 22,57 KB / Downloads: 69)
LG Kai
|