Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
27.10.2022, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2022, 10:33 von Christian2908.
Bearbeitungsgrund: Habe versucht Bilder einzufügen, aber leider ohne Erfolg
)
Guten Morgen,
Ich habe von meinem Papa das oben beschriebene tolle Gerät bekommen. Es läuft wirklich super. Allerdings macht der Plattenspieler nicht mehr mit.
Er lief eigentlich nur immer einen ticken zu langsam.
Ich habe dann hier im Forum bissi geschnüffelt und mal den Plattenteller abgenommen... Aber jetzt dreht sich der Plattenteller nicht mehr. Der Teller ging auch echt schwer runter.
Leider weiss ich nun nicht mehr weiter, ich weiss auch nicht welche Pe da verbaut ist.
Es steht nur PE Stereo auf dem Arm, und auf dem Gehäuse steht Rex Perpetuum Ebner.
Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen
Liebe Grüße aus Grünstadt Christian
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 1.354
Themen: 26
Registriert seit: Jan 2020
Hallo Christian,
erst mal ein herzliches Willkommen hier.
Bitte stelle doch noch Bilder mit ein. Das hilft bei der Beurteilung der Probleme. Dazu findest Du Hinweise am Anfang unserer Startseite.
Gutes Gelingen und hab viel Spaß bei uns.
LG aus Schwerin, Holger
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Christian,
Auch von mir nette Grüße und bitte auch ein Foto von der Typenbezeichnung des Gerätes
Loewe Opta 5801 W konnte ich im RM-Org nicht finden....
aber nach einigem Suchen finde ich das Chassis nennt sich "Stereo - Chassis 4743W" und
findet sich in vielen Loewe Truhen von 1959-60 wieder
Grüß...Alfons
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Hallo,
Danke für deine Antwort... Leider bekomme ich das mit den Bildern nicht hin.Sie werden zwar als attechment hoch geladen, aber erscheinen leider nicht.
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 1.573
Themen: 72
Registriert seit: Sep 2013
Grüße aus Wassenberg,
Norbert.
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Christian,
Denke bitte daran, dass die Bilder je Bild max. 500kB groß sein dürfen
Notfalls musst Du die Bilder mit einem Programm z.B. Irvanview verkleinern
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 8.589
Themen: 372
Registriert seit: Sep 2013
27.10.2022, 17:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2022, 17:31 von Dietmar.)
Sollte es dieses sein? https://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta...802tw.html
Es könnte ein PE66 verbaut sein?
Herzlich Willkommen Christian
mit freundlichen grüßen aus Dielfen (Siegerland)
Dietmar
Wenn einer dem anderen hilft ohne daraus Profit schlagen zu wollen dann sind wir auf einem guten Weg
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Dietmar
Der ist es fast, das ist der Nachfolger ein Jahr später....
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
So, ich habe es geschafft ???...
20221028_085933.jpg (Größe: 156,55 KB / Downloads: 263)
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 8.298
Themen: 544
Registriert seit: Sep 2013
Hallo Christian,
schön hast Du das femacht mit den Bildern. so ist es recht.
Na und mit dem Plattenspieler da wirst du auch noch Hilfe bekommen.
Es grüßt Euch aus Peine
Andreas
Nicht nur die Röhren sollen glühen.
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Soooo.... Hier nun weitere Bilder...
Auf der Unterseite steht Rex Serie A, allerdings hat meiner 4 Geschwindigkeiten.
Ich würde den gerne Ausbauen und jemanden zuschicken, der sich damit auskennt und diesen für mich überholt. Vielleicht hat ja jemand Lust drauf. Wie gesagt er lief, aber seit dem ich den Teller abgenommen habe, geht nichts mehr. Er dreht zwar, kommt aber nicht mehr richtig auf Schwung. Die Automatik funktioniert auch nicht mehr. Oh man...
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
Hallo Christian,
Plattenspieler ist wohl der Rex A 59 Stereo
Hat der Platenspieler rechts noch einen kleinen Hebel, der auf dem Foto vom Tonarm / Kopf verdeckt ist ?
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Jawoll hat er... Der hat aber leider keine Funktion
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 978
Themen: 153
Registriert seit: Apr 2020
28.10.2022, 10:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2022, 10:38 von Alfons_L.)
Hallo Christian,
Dann schau mal hier:
https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=786
Bin sicher, wenn die Type bekannt ist, kommt auch von anderer Seite noch Hilfe
Nette Grüße - Alfons
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
(28.10.2022, 10:35)Alfons_L schrieb: Hallo Christian,
Dann schau mal hier:
https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=786
Bin sicher, wenn die Type bekannt ist, kommt auch von anderer Seite noch Hilfe
Nette Grüße - Alfons
Jawoll.... Vielen Dank.. Genau das ist meiner... Boa cool... Schade das die Achsen für den Wechselbetrieb fehlen.. Bekommt man sowas noch nach gekauft? Vielen vielen dank für den super link... Hatte da zwar schon gelesen, aber irgendwie überlesen.. Danke danke danke 
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 9.556
Themen: 753
Registriert seit: Sep 2013
Richtig, das ist ein Rex A59 Stereo. Ich habe aber leider keine Möglichkeit mehr, Geräte zu überholen (aus gesundheitlichen und zeitlichen Gründen). Meine komplette Werkstatt ist in Umzugskartons, die Werkstatt gibt es nicht mehr...
Eine Wechselachse dafür kannst Du von mir bekommen, aber auch hier: Alles in Umzugskartons!. Das kann noch Monate dauern, bis ich da dran komme und alles ausgepackt hab.
So schwer ist es aber auch nicht, selbst so ein Gerät zu überholen. Die Probleme kommen zu 99% durch verharzte Mechanik, d. h. bewegliche Teile sitzen fest oder sind zu schwergängig geworden, weil die verwendeten Schmierstoffe ausgetrocknet sind und nur das klebrige Harz übrig bleibt. Das kann man mit viel WD40 wieder lösen, gegebenenfalls mit Zuführung von Wärme (Lötkolben) und über längere Einwirkzeiten über Nacht und immer wieder bewegen so weit es geht. Aber das kannst Du auch alles hier im Forum nachlesen, wenn Du Dich mit der Materie beschäftigen möchtest. Alles bereits hundertfach beschrieben.
Wichtig: Keine Schraubverbindungen unnötig lösen, um nichts zu verstellen. In der Regel sind bei diesen alten, robusten Geräten KEINE Einstellarbeiten nötig, wenn nicht schon jemand daran herumgefummelt hat.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Wie man es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Drum seid nett zum Wald, dann ist der auch nett zu Euch.
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
So hab heute nochmal den Teller abgenommen...
Irgendwie sieht das nicht richtig aus...
Was is das für eine Nadel? Muss die irgendwo rein?
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Muss da so nach oben stehen? Oder ist das verbogen?
20221103_190851.jpg (Größe: 119,59 KB / Downloads: 83)
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Kann mir keiner helfen?
Liebe Grüße aus Grünstadt
Christian
|