Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hifi Sonate
#1
Hallo ,möchte Euch hier einmal meinen schönen DDR Plattenspieler Hifi Sonate von der Firma Kurt Ehrlich Pirna und Gerätebau Hempel KG vorstellen.
Es ist einer der wohl schönsten Plattenspieler den wir früher hatten ,Bj.1969 -1971.


.jpg   CIMG0004.JPG (Größe: 129,77 KB / Downloads: 619)


.jpg   CIMG0005.JPG (Größe: 123,82 KB / Downloads: 618)


.jpg   CIMG0011.JPG (Größe: 115,06 KB / Downloads: 617)

Anmerkung: Bilder eingefügt (saarfranzose)
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#2
Hallo Jörg
Normalerweise habe ich (und noch mehr meine Platten) Angst vor DDR Plattenspielern, aber dieser
macht ja wirklich einen coolen Eindruck...
Ich kenne leider nur diese Geräte Ziphona Türkis bzw. im Westen Bruns Türkis
Ganz allgemein würde mich interessieren was es im Osten so an Edel-Hifi gab ... bin da mega schlecht informiert..
Danke fürs Zeigen und nette Grüße
Alfons
Zitieren
#3
Hallo Alfons, schau mal im Netz nach Hifi Sinfonie ,ich bin ja reiner Ossi aber zu DDR zeiten habe ich dieses schöne teil nie zu gesicht bekommen.Ist vor der Verstaatlichung gebaut worden.
DDR Schallplatten , weil Du es anspricht waren eigendlich bis in die 70ziger gute Qualität,habe ja viele bis 67 August ,da war noch das Rot/Weis Label für Amiga ,Blau/Weiß für Eterna und waren immer 120g Platten,also nicht solche Schwebedeckel wie in den 80zigern. Amiga hat auch für den Westen gepresst .
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#4
Hallo Analogjörg,
Gratuliere zu diesem sehr schönen Plattenspieler
Damals muss die Freude nicht so groß gewesen sein, wenn ihr den nur 2 Jahren hattet …

Wie ist es denn um die Technik bestellt?

Handelt es sich bei dem Gerät um ein Export gerät oder DDR Handel bestimmt?
Das reibrad ist so ein ausfallkandidat, das ist bestimmt schon erneuert worden (?)
Das Abtastsystem ist nicht das originale, was das MS16 wäre, dieses hätte auch einer speziellen Halterung fürs Headshell bedurft,
Allerdings ist das Headshell auch für 1/2“ Systeme vorbereitet.
Hast du da was geändert?

Auf dem letzten Foto sieht man noch einen kleinen schwarzen Kasten. Ist das der Entzerrer? Normalerweise ist der doch eingebaut gewesen.

@ Alfons:
So richtig verstehe ich nicht die Logik deiner Schallplatten (die müssen weiblich sein Wink)
Haben Angst vorm Klassenfeind, aber wenn er gut aussieht, scheint‘s dann doch egal zu sein Smile

Euch einen schönen 3. Advent
Gruß Jürgen
Zitieren
#5
Hallo Jürgen ,Naja nur 2 Jahre ,war ja etwas besonderes ,ich bin ja erst 60 Geb. daher kann ich nur von Höresagen sprechen,die Technik
der Entzerrer ist raus ,benödigt man ja eigendlich nicht in der heutigen Zeit ,wird mit dem Geschwindikeitsumschalter angeschalten ,ist ein Halbautomat mit Endabschaltung,wobei der Tonarm angehoben wird. Reibrad wurde schon gewechselt(Dual) Der PS sieht bisschen wie der 1019 von Dual aus, aber hier ist der Arm Kugelgelagert.Was aussieht wie ein Entzerrer ist nur ein PS Verteiler.Ach so zur zeit ist einAT 120E verbaut ,das MS 16SD hab ich noch da im gutem Zustand. Er wurde soviel ich weiß nur 2 Jahre gebaut.
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#6
(11.12.2022, 18:10)Alfons_L schrieb: Hallo Jörg
Normalerweise habe ich (und noch mehr meine Platten) Angst vor DDR Plattenspielern, aber dieser
macht ja wirklich einen coolen Eindruck...
Ich kenne leider nur diese Geräte Ziphona Türkis bzw. im Westen Bruns Türkis
Ganz allgemein würde mich interessieren was es im Osten so an Edel-Hifi gab ... bin da mega schlecht informiert..
Danke fürs Zeigen und nette Grüße
Alfons

Hi Alfons,

Klar, vor einem Ziphona Türkis sollten deine Platten wohl wirklich Angst haben… Wink

Es gab in der DDR genau wie im Westen Gutes und weniger Gutes.
Ich denke aber, das sich die DDR auch bei Plattenspielen nicht verstecken musste.
Schaust du hier

Surfe liebe nicht durch die Seite, sonst liest du nach Weihnachten immer noch… Wink


Viele Grüße,
Axel Smile
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta! Wink
Zitieren
#7
Wie wahr ,habe noch so einen hier rumstehen Ziphona Concert sieht aus wie am ersten Tag ,Vollautomat .Ist noch von Opa :-) Viele Ostgeräte wurden unter Bruns verhökert.
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#8
Hallo Jörg,
wie hat sich die Umrüstung vom MS16 auf AT120E klanglich bemerkbar gemacht?
Taten sich für dich Welten auf?
(dein MS16 war noch in gutem Zustand // das AT120E ist oberhalb der Einsteiger-Systeme von AT => ein interessanter Vergleich)

War denn die Neu-Einstellung der Auflagekraft problemlos möglich? 
(Das AT120 ist leichter als MS16 + Haltebügel)

Dazu die spannende Frage, mit welchem Verstärker + Boxen hörst du die Musik?

Es gibt diverse Verstärker wo der Entzerr-VV eingebaut ist.
So z.B. beim Hersteller FERA, HIFI 50
zu dieser Serie gehörte auch ein Plattenspieler "Sinfonie", quasi baugleich zu deinem, hatte original aber keinen Entzerr-VV, da er im Verstärker platziert ist.
Hab mal ein Bild dieser Anlage eingefügt / die gehört mir aber (leider) nicht.
   
wenn ich mir deine Sonate anschaue, sehe ich das "P im schwarzen Kreis", könnte also für FERA hergestellt worden sein.
Eine kleine Serie gab es für HELI-Radio, passend zum RK5

Bin gespannt auf deinen Höreindruck "MS16 vs. AT120".

Gruss Jürgen
Zitieren
#9
Noch eine Frage:
... Reibrad wurde schon gewechselt(Dual):
von welchem Dual stammt das Reibrad - ist das noch bestellbar?
Gruss Jürgen
Zitieren
#10
Hallo Jürgen ,viele Fragen das Ms 16 SD habe ich ja nicht rausgemacht ,hatte ihn schon mit dem AT 120 gekauft ,habe aber das komplette MS 16 mit Headsell und Haltebügel dazubekommen.Meine Anlagen sind nicht mehr aus DDR zeiten, z.Z spielt er an einem Denon PMR 700V und Canton CT 1000 und als mitspieler einen Dual 505-4. Bin ja eigendlich Reibradfreund ( 2 Dual CS 1229)Das Reibrad ist möglicherweiße von einem Dual 1019 oder vom 1229,da habe ich ja noch 2 Stück reserve.Die Anlage im Bild ist sehr stimmig,gefällt mir, wollte eigendlich noch den RK5 im Holzkleid aber leider nicht zu bekommen.
Im Wohzimmer spielt eine Technics Anlage ,SU-VX 800 an paar Axton AX 80.Hab ja auch noch Bandmaschinen, Revox A 77 Dolby,Uher SG 561 Royal ,Jupiter 202, Loewe Optacord 476 auch sehr selten.Reibräder werden wieder gefertigt.
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#11
Hallo Jörg,
da hat der Vorgänger dir die Arbeit abgenommen,
schade,
mich hätte interessiert, ob der Umbau lohnenswert war.

Wenn du Muße hast, kannst du mir bitte Foto's vom "komplette MS 16 mit Headsell und Haltebügel" schicken. Hätte ggf. Interesse dran.
Interessieren würde mich da, wie die Kontaktierung umgesetzt wurde.
Beim AT120 ist es einfach, drauf stecken und fertig.

Nach den Reibrädern werde ich mal forschen,
hatte mir mal eine Skizze gemacht.
   

Gruss Jürgen
Zitieren
#12
Photo 
hallo Jürgen, anbei einpaar Bilder
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#13
Noch ein Versuch,sind immer zu groß.

   

   

   
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#14
Hallo Jörg,
Danke für die Bilder, die Konstruktion zur Befestigung scheint ja sehr eigenwillig zu sein, sieht fast schon wie "heimgewerkelt aus.
Da fragt man sich, wie der Wechsel des Abtastsystems vonstatten geht,
muss man da etwa die Laschen an der Hinterseite des Abtastsystems aufbiegen, um es entnehmen zu können ?

Wie die Kabel aufgesteckt wurden, wirst du sicherlich nicht mehr wissen, hatte ja der Vorgänger getauscht.

Ich habe noch einen Rubin 216 rumzustehen, da drücken Kontaktzumgen des Headshell gegen das Abstastsystem, man schiebt das Abtastsystem einfach nach hinten und kann es dann vorn nach unten rausdrehen und hat es in der Hand. 

Bei der Sonate ist das ganz anders,
und ich frage mich auch, wie richtet man das System nach Schablone aus... ?
Hatte man wahrscheinlich damals einfach nur festgeschraubt und gut war's ... nur Auflagegewicht eingestellt und fertig

Wenn ich mir deine Bilder anschaue, ist da noch eine Adapterplatte dazu, damit das System weiter vorn sitzt?
Es scheint nicht so, dass das AT120 direkt ans Headshell geschraubt ist, da sitzt doch zusätzlich eine Metallplatte dazwischen,
wohl auch zum Gewichtsausgleich, denn das AT120 sollte deutlich leichter sein, als das MS16 + Bügel,
das mit dem Auflagegewicht vs. Gegengewicht muss ja auch klappen.

Auf deinen letzten Bildern sieht man im Hintergrund noch diese Metallplatte, gehört die Auch dazu?

Sorry,
ist wieder viel Text geworden,
ich habe da noch eine "Baustelle" zuhause, an der Sonate fehlt das Abtastsystem, hatte es damals ohne bekommen.
stellt sich die Frage, auch ein AT95 ... AT120 zu verbauen
oder MS16 und hier die hypothetische Frage an dich, würdest du dich von deinem MS16 überhaupt trennen?

Hier Bilder von meiner Sonate

   

   

Gruss Jürgen
Zitieren
#15
Hallo Jürgen , ja weiß noch nicht ob ich es weggeben sollte, wollte es auch irgedwann mal versuchen drannzuschrauben. Das Headsell kann man drehen ,mußt an der Verschraubung dahinter  lockern. Dein Reibrad sieht noch Original aus , die ich noch habe sin  44 im durchmesser
  und 3,6 in der Welle, 7 sind sie alle nicht ,meißt länger.
Wenn Du deinen nicht mehr benödigst ,nehme ihn gern,sag mal kennst Du den RK5 ohne Entstufe mit Holzgehäuse. Smiley20
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#16
Hallo Jörg,

die HELI RK5 sind schon relativ selten, wenn sie gut erhalten sein sollen
der Tuner den du suchst, ist sehr selten


https://www.radiomuseum.org/r/heli_tuner_rk5.html

Dazu müsstest du die Sinfonie haben, also Sonate+eingebaute Endstufe.

Mit meiner Sonate muss ich nochmal in mich gehen, da ist noch was im "Zulauf"
Zumindest die Sonate dreht, Tonarmabsenkung hab ich wieder geschmeidig gemacht, Entzerrer bekam neue Elko's (die Russen im Vordergrund getausch) und der Schalter gibt wieder Kontakt.

   

Aber ohne Abtastsystem steht die Funktionsprobe noch aus.
Gruss Jürgen
Zitieren
#17
Nabend Jürgen , die Tonarmabsenkung ist ja bei der Sonate kein Problem ,hatte bei mir auch einen Blummslift,brauchst ja nur den Tonarm weiter nach rechts schwenken und dann den Stößel rausziehen und mit AK 5000000 Silikonöl leicht beträufeln.Entzerrer ist bei mir raus,da ich ihn nicht benödige. VG Shy
Gruß aus OSL Smiley20
Zitieren
#18
Meinen Glückwunsch zur Sonate Jörg!
Danke das Du mich privat via Mail angeschrieben hast.
Danke für den Wink mit dem Reibrad!

Vor der Zwangsverstaatlichung wurden die Sinfonie & die Sonate von Ehrlicher Pirna hergestellt. Die Sinfonie ist ohne Entzerrer, die Sonate mit.
Nach der Verstaatlichung hieß die Firma Phonomat. Die Zargen beider Dreher wurden kleiner. Beide Dreher wurden bis in die 1980er Jahre gebaut. Sind die besten DDR HiFi Plattenspieler.
Das Headshell ist auch für 1/2" Systeme ausgelegt. Es kann die obere Aluspange entfernt werden, so kann ein 1/2" System von oben verschraubt werden.

Zum MS16 SD
Das MS16 ist ein sehr hochwertiges System, wenn man weiß damit richtig um zu gehen.

Problematisch am MS16 SD ist die Lage der beiden Metallplättchen an der Nadel. Berühren diese die beiden außenliegenden Spulen verzerrt es.
Die Balance des Systems kann durch Verschieben des Nadelträger erfolgen. Nach rechts schieben, linker Kanal & umgekehrt. Dafür eignet sich eine Mono Schallplatte. Sehr wichtig ist, den Nadelträger sehr tüchtig zu verschrauben. Sonnst kann dieser, durch die Rotationskräfte, sich verstellen. Nicht ohne Grund hben MS16 Entzerrer Kanaleinstellmöglichkeiten.
Weiteres Problem ist, das das Gummi aushärten, wie Stein, oder seine Elastizität verlieren kann. Auch dies kann zu Verzerrungen führen.
Das Gehäuse das MS16 ist nicht resonanzarm, überträgt teilweise Laufgeräusche. Einfach mal am MS16 Gehäuse klopfen. Anfassen reicht schon.

Trotzalledem, ist das MS16SD eines der besten, musikalischsten, wärmsten & schönsten Abtastsysteme die ich kenne. Ich vergleich das MS16 mit hochwertigen Systemen. Die mein eigen sind, Grado Platinum I & Sonata 650 €, Shure ML 120 550 DM, Rega Exact usw. ...

Eigenwillig ist die Eingangsanpassung das MS16. 3,3k / 4700pF, bei Ehrlich glaube ich 5,5k.
Meine Empfehlung:
Auflage: 1,5 bis 1,6 Gramm - zu viel kann zu Verzerrungen führen
MM 56k / 47pF
MC 1k - ja, das MS16 kann wie ein High Output MC betrieben werden. Damit spielt dieses am besten.
MI Systeme wie Grado oder Soundsmith, beide USA, gibt es sowohl als auch als MI & MC. Es ist MI Systemen eigen, an den Spulen wird etwas verändert, das aus einem MI ein MC System wird.

Mein Tip - eine elliptische Nadel oder höher dem MS16 Spendieren.

Mein MS16 läuft mit einer elliptischen Nadel als MC bei 1k an einem Magnat MA 800.
Ein MS16 ist an einem modifizierten Opal 216 & an einem 1/2" Kirchholz-Headshel mit Heißkleber verklebt. Durch das Holzheadshell werden die Resonanzübertragung des MS16 verhindert.

Gruß Nadja - MS16 Expertin
Zitieren
#19
Hallo Nadja,

die Gerätebezeichnungen sind für mich etwas irreführend,
die von Ehrlicher Pirna hergestellten Sinfonie & die Sonate unterschieden sich darin,
dass ersterer einen Verstärker eingebaut hatte, die Sonate ein reiner Plattenspieler war, aber mit Entzerr-Platine.
Optisch zu erkennen waren diese Geräte an der schmalen Alu-Leiste am Gehäuse
(wie Jörg seine Sonate im Beitrag #1, oder meiner im Beitrag #14)

Nur hat Jörg seine Entzerr-Platine rausgeschmissen, es werkelt ein AT120, da passt wohl die in seinem Verstärker eingebaute Entzerrung.
Das MS16 samt Halter hat er ja ausgebaut, siehe Fotos aus Beitrag #13

Bei meiner Sonate ist der Entzerrer noch drin (Bild aus Beitrag 16), allerdings habe ich die 2x Russen-Elkos bereits ersetzt.
Jetzt könnte man an das Headshell z.B. ein AT95 ranschrauben, aber mit Blick auf Jörg sein Bild aus Beitrag #1, da ist noch eine Adapter Metall Platte verbaut.
Den Grund dafür könnte ich mir vorstellen, dass man am Headshell mehr Gewicht braucht, damit man hinten am Tonarm mit dem Gegengewicht die Auflagekraft vernünftig einstellen kann.
Und vielleicht braucht es die Adapterplatte, damit das Abtastsystem etwas mehr nach vorn kommt ??? Das MS16 ragt ja auch deutlich nach vorn raus.
Das wäre für mich eine offene Frage.

Du schreibst "Trotzalledem, ist das MS16SD eines der besten, musikalischsten, wärmsten & schönsten Abtastsysteme die ich kenne."
was ist dann mit dem MS15
ich hatte mir einen Ziphona Perfekt gekauft, eigentlich nur wegen dem Abtastsystem und da steckte ein MS15 drin, die Nadel sieht optisch noch gut aus.

Aus Zeitgründen habe ich es noch nicht geschafft, die Sonate zum Laufen zu bringen und den Perfekt habe ich noch nicht einmal ausprobiert, ob er überhaupt dreht und spielt...
Schande über mich.

Gruß Jürgen
Zitieren
#20
Hallo Jürgen,
das MS 15 ist der Vorgänger des MS 16 und mit diesem vergleichbar.
Das MS 16 war das Standardabtastsystem beim DDR-Rundfunk, also schon durchaus Studioqualität.
Späterer "Ableger " des MS 16 war das MS17 mit geringfügig schlechteren Daten vor allem für die preiswertere Konsumerschiene verwendet.
Alle Nadeln sind Diamantnadeln mit sphärischem Schliff(SD), die Nadeleinheit ist schnell und einfach zu wechseln, genau so wie das gesamte System an Tonarmen  von Ziphona (Rubin, Granat)einfach werkzeuglos zu  wechseln ist. Es wurde allerdings empfohlen,  den Nadelträger in einer Fachwerkstatt wechseln zu lassen weil nach dem Nadelträgerwechsel
das System zwecks Kanalgleichheit neu justiert werden sollte.
Ich habe  auch eine gut funktionierende Sonate,  das ziemlich Dual-mäßige Headshell mit Halbzollsystemaufnahme  ist  da durch einen extra Adapter in Pirna MS16-tauglich gemacht worden.
Zum MS 16 gehört in der Regel noch ein Metallschuh zur Spulenabschirmung, dieses Zusatzgewicht muß man mit berücksichtigen, beim Granat war es Serie, beim Perfekt und Rubin nicht, aber die Auflagekrafteinstellung aller dieser Geräte gibt das her.
Ich habe 6 dieser Systeme und keines ist nach über  40  Jahren noch richtig brauchbar denn das größte Problem sind wie schon beschrieben die verschlissenen Nadelgummis.Es gibt Gummis die zu weich geworden sind, dann beginnt die anfänglich perfekt klingende Wiedergabe nach 2 bis 3 abgespielten Titeln immer mehr zu zerren und man sieht auch wie das Nadelröhrchen sich immer mehr an den Spulenkern des Systems annähert bis es ihn berührt, dann geht nix mehr.Aber auch das andere Extrem gibt es , der Gummi ist sehr hart und spröde, dann fehlen die Tiefen, der Pegel ist zu gering und Höhen klirren.
Auch verschwundene Metallplättchen am Nadelrohr sind häufig, ich habe mir dafür eine Lehre gebaut um die wieder im richtigen Winkel anzukleben.
Aus meinen 6 Systemen habe ich ein ziemlich gutes mit unter dem Mikroskop fast unbenutzt aussehender Nadel und dem besterhaltenen Gummi als Referenzsystem für die Sonate zusammengstellt womit man das Potential dieses Systems recht gut zeigen kann.
Gruß von Gert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ITT Hifi 8015 MaxB 28 17.913 13.06.2021, 11:12
Letzter Beitrag: Sunset

Gehe zu: