Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Alle Jahre wieder, NDR auf Kurzwelle zum Fest
|
Beiträge: 1.136
Themen: 70
Registriert seit: Apr 2016
Die Konvergenz der Apokalypse führt unweigerlich zur Hybris.
Beiträge: 8.231
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2013
Da muss ich doch direkt mal mein Seefunkempfänger Dabendorf anwerfen.
Habe immer soviel Arbeit, das ich mir eine aussuchen kann.
Grüße Frank, der Moschti
Beiträge: 8.231
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2013
Habe mal auf 6080 Mhz reingehört. Leider sehr starkes Fading, Der Chinese haut da mächtig drüber.
Empfang war teils sehr sauber zu verstehen, dann wurde es alles vom Chinesen weggedrückt.
Empfang mit Seefunkempfänger Dabendorf und Mini-Whip, da meine Langdraht noch mehr Störungen reingeholt hatte.
Habe immer soviel Arbeit, das ich mir eine aussuchen kann.
Grüße Frank, der Moschti
Beiträge: 1.454
Themen: 80
Registriert seit: Dec 2018
6080 kommt gut rein, 6030 nur schwach, liegt wohl an der Ausrichtung der Antenne für den Nordatlantik.
Schade ist daß nicht angegeben ist welche Frequenz von welchem Standort bedient wird.
Werde noch weiter reinhören.
Gruß Manfred
Wozu Fortschritt, wenn früher doch alles besser war?
Beiträge: 1.451
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2021
24.12.2022, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2022, 22:33 von Axel 61.)
Bei mir in Mecklenburg-Vorpommern guter Empfang auf 6080 mit wenig Fading auf dem Betriebsempfänger Dabendorf 1340.21 an 15 Metern Draht.
Der Referenzoszillator fängt den Sender und lässt ihn nicht mehr los.
Viele Grüße,
Axel
Womit fährt der Norweger zur Mittagspause...?
...Na mit einem Fjord Siesta!
Guten Tag.
Das ist ein lobendes aber Nostalgieprojekt des NDR, welches in der heutigen Zeit keine Bedeutung auf den Schiffen hat.
Das hängt mit der Ausrüstungspflicht von Kurzwellenanlagen auf Schiffen und zum anderen mit der schrumpfenden Anzahl deutscher Besatzungsmitglieder zusammen. Laptops haben alle , Weltempfänger hat heute keiner mehr dabei. In den Unterkünften moderner Schiffe gibt es keinen nennenswerten Empfang. Anschlüsse für Außenantenne fehlen dafür aber Crew-WiFi. Auf der Brücke haben wir als Luxus ein UKW Autoradio mit CD und USB fest installiert. Damit darf der wachhabende Offizier bei entsprechender Gesamtlage sich die Zeit musikalisch versüßen. Grenzwelle und Kurzwelle in SSB mit einprogrammierten Frequenzen. Die Besatzung nutzt Whatsapp Skype Telefon zu den Festtagen. Das ist 2-Wegekommunikation, mit Video, kein Fading, keine bestimmten Sendezeiten, kein Warten auf eine Küstenfunkstelle. Haben die beim NDR vielleicht noch nicht mitbekommen. Über ein websdr hört das auch kein Besatzungsmitglied wenn es einfacher geht mit den Liebsten daheim zu sprechen.
Mit freundlichen Grüßen
BS
Beiträge: 1.304
Themen: 106
Registriert seit: Oct 2013
25.12.2022, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2022, 10:50 von Bosk Veld.)
Waas? Den Weihnachtsmann gibt es gar nicht??

Aber, wie Du schon schreibst - eine lobenswerte Tradition. Mit einfacher Technik (Radio, Einschalter, Senderwahl) nehmen wir an einem Gespräch teil (ok, es spricht nur einer), das uns in diesem Augenblick mit Menschen aus der Heimat verbindet, die weltweit verstreut sind. Und das jetzt schon im 8. Jahrzehnt!
Im Westsauerland konnte ich den Sender auf 6080 kHz z.T. sehr gut empfangen. Auf 6030 kHz ließ er sich nur erahnen.
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
|