Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Stassfurt Onyx II 8E156-I reparieren
|
Beiträge: 1.609
Themen: 72
Registriert seit: Sep 2013
(23.03.2023, 08:01)paulierwitte schrieb: eine Messung ist immer eine gute Entscheidung.
Auf dem Schaltplan sind die Spannungswerte angegeben. Diese solltest insbesondere an der EZ80 und der EL84 überprüfen. Achtung, die Spannung sind hoch und damit durchaus gefährlich. Da musst du vorsichtig sein.
Bei dem Brummproblem sind -neben dem Kontaktproblem- als erstes die großen Elkos im Verdacht, die austrocknen und so die Kapazität verlieren. Die werden, wenn sie defekt sind, auch warm, dann heiß und können explodieren. Das sollte in jedem Fall vermieden werden. Einen Austausch solltest du prüfen.
Viele Grüße
Franz Bernhard
... und die Radios laufen nicht weg.....
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
Hallo Franz Bernhard,
die Spannungswerte an der EZ80 und EL84 habe ich eben mal überprüft für den UKW Betrieb. An der EZ80 messe ich eine Spannung von 262V, liegt also relativ dicht an dem angegebenen Wert des Schaltlpans. Für die EL84 messe ich an der Anode 256V und am Gitter 2 207V. Diese Werte unterscheiden sich schon deutlicher vom Schaltplan. Ist der Betrieb mit diesen Spannungen schädlich für die Röhren?
Beiträge: 3.574
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2014
23.03.2023, 16:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2023, 16:59 von radioharry.)
....schädlich für die Röhren ist eher eine über,- sowie eine Unterheizung der Röhren, hier sollten 6,3/VAC mit +/- 7 % eingehalten werden
Die Anodenspannung selbst kann schon stark abweichen ohne die Röhre zu gefährden. Die Toleranzen hier dann + 30 % /- 40 % entsprechend den Schaltplanangaben.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1.609
Themen: 72
Registriert seit: Sep 2013
23.03.2023, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2023, 21:41 von Franz Bernhard.)
Hallo,
die zu hohen Spannungen an der EL84 können ein Zeichen sein, dass zu wenig Strom fließt. Hast du den Kathodenkondensator und den Kathodenwiderstand übersprüft? Wenn die ok sind, sollte an es der Triode der EABC80 weitergehen.
Viele Grüße
Franz Bernhard
... und die Radios laufen nicht weg.....
Beiträge: 3.574
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2014
.....eine wichtige Größe ist auch die Kathoden Spannung der EL84, zu messen ist Sie am Pin 3
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
Also ich habe nochmal einige Messungen durchgeführt. Die Heizspannung beträgt ziemlich genau 6V, liegt also im Rahmen.
An der Kathode von der EL84 liegen ungefähr 5,8V an.
Die Anodenspannung von der EABC80 beträgt in etwa 70V.
Beiträge: 3.574
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2014
....das sind somit Arbeitswirksame Spannungen. D.h. diese Röhren sind brauchbar.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Beiträge: 1.609
Themen: 72
Registriert seit: Sep 2013
Hallo,
gut!
Dann ist das Gitter der EABC80 Triode noch zu prüfen: W19 und C66. W19 ist mit 10 MOhm immer ein Kandidat der komplett ausfällt.
Hast du die großen Kondensatoen C95 + C90 schon geprüft? Das sind die große Elkos.
Viele Grüße
Franz Bernhard
... und die Radios laufen nicht weg.....
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2022
Hallo,
nachdem ich einige Probleme mit meinem Computer habe melde ich mich hier mal wieder. Das Gitter der Triode werde ich noch überprüfen. C66 habe ich ausgetauscht, da er ja ein Papierkondensator ist. Dann werde ich auch W19 nochmal unter die Lupe nehmen.
Die beiden Elkos C90 und C95 habe ich auch beide ausgetauscht.
Außerdem möchte ich fragen, ob es gefahrlos möglich ist einen MP3- oder CD-Spieler über den Tonabnehmereingang zu betreiben? Eine Schaltung von Stereo auf Mono ist ja nicht so schwierig aber ich habe im Internet gelesen, dass es unter Umständen für Hochtöner gefährlich sein kann wenn man diese mit digitalen Urpsrungssignalen betreibt.
Laut Handbuch handelt es sich bei mir ja um einen Breitbandlautsprecher also vermutlich kein Problem?
Gruß Schorsch
Beiträge: 3.574
Themen: 60
Registriert seit: Jul 2014
30.03.2023, 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2023, 16:06 von radioharry.)
Hallo Schorch,
bei Radios mit Netztrennung, wie deines, ist ohne Gefahr möglich, das über den TA/TB Anschluss moderne Technik angeschlossen werden kann.
Anders bei Allstromern und Geräten mit Spar Trafo (Keine getrennten Wicklungen) besteht jedoch eine hohe Gefahr, da je nach Netzstecker Drehung das Chassis und somit die Masse unter Netzspannung stehen kann.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
|