Installiert nach dem Krieg im Jahr 1953 hat es viele Generationen mit den Vorführungen der Hochspannungsanlage begeistert. Ohne es wären die großen Transformatoren nur Metall.
Das Steuerpult unserer Hochspannungsanlage.
© Deutsches Museum Website
Im Zuge der Renovierung unseres Hauses wird auch die alte Anlage abgebaut und durch eine neue Konstruktion ersetzt, die den heutigen Sicherheitskriterien auch gerecht wird.
Der faraday'sche Käfig wird in die Sammlung des Museums aufgenommen. Die Transformatoren und Co. werden an einen Elektrotechniker abgegeben. Und das Steuerpult? Tja. Das habe ich bekommen dürfen.
Als ich 6 Jahre alt war, war ich mit meinem Vater das erste Mal im Deutschen Museum. Ich durfte damals mit ihm zusammen mit hinter diese Konsole und von dort aus der Vorführung zusehen.
Ich wollte es nicht dem Schrott überlassen...
Ich habe es also abgebaut und mir eine Makrolonplatte gebogen, welche die Knöpfe abdeckt und eine gerade Oberfläche schafft.
Dann wurde das Ganze verladen und ab zu mir nach Hause.
Hier steht es nun sicher und dient mir als mein neuer Schreibtisch. Die Anzeigeinstrumente habe ich dekorativ und tw. funktional neu verdrahtet.
Das Voltmeter ganz rechts hinter dem Bildschirm zeigt die Netzspannung an. Das Kiloammeter daneben (früher für den Hochstromtrafo) den PC-Strom in halben Ampere (6kA auf der Anzeige entsprechen 3A realen Strom), die beiden Kilovoltmeter daneben (Hörnertrafo und Käfig) sind dekorativ und hängen mit am 230V-Netz und das Megavoltmeter (Marxgenerator) zeigt mir nun die CPU-Auslastung in Prozent an (1MV = 100%).
Ich bin sehr glücklich dieses Stück erhalten haben zu können.
Das Steuerpult unserer Hochspannungsanlage.
© Deutsches Museum Website
Im Zuge der Renovierung unseres Hauses wird auch die alte Anlage abgebaut und durch eine neue Konstruktion ersetzt, die den heutigen Sicherheitskriterien auch gerecht wird.
Der faraday'sche Käfig wird in die Sammlung des Museums aufgenommen. Die Transformatoren und Co. werden an einen Elektrotechniker abgegeben. Und das Steuerpult? Tja. Das habe ich bekommen dürfen.
Als ich 6 Jahre alt war, war ich mit meinem Vater das erste Mal im Deutschen Museum. Ich durfte damals mit ihm zusammen mit hinter diese Konsole und von dort aus der Vorführung zusehen.
Ich wollte es nicht dem Schrott überlassen...
Ich habe es also abgebaut und mir eine Makrolonplatte gebogen, welche die Knöpfe abdeckt und eine gerade Oberfläche schafft.
Dann wurde das Ganze verladen und ab zu mir nach Hause.
Hier steht es nun sicher und dient mir als mein neuer Schreibtisch. Die Anzeigeinstrumente habe ich dekorativ und tw. funktional neu verdrahtet.
Das Voltmeter ganz rechts hinter dem Bildschirm zeigt die Netzspannung an. Das Kiloammeter daneben (früher für den Hochstromtrafo) den PC-Strom in halben Ampere (6kA auf der Anzeige entsprechen 3A realen Strom), die beiden Kilovoltmeter daneben (Hörnertrafo und Käfig) sind dekorativ und hängen mit am 230V-Netz und das Megavoltmeter (Marxgenerator) zeigt mir nun die CPU-Auslastung in Prozent an (1MV = 100%).
Ich bin sehr glücklich dieses Stück erhalten haben zu können.