Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
Habe
Habe vom lieben Herrn Nachbar einen VHS-Recorder bekommen.
Wiedergabe funktioniert.
Aber aufnehmen?
Da das analoge Fernsehen über Kabel bei uns abgeschaltet wurde, ist der Tuner im Recorder nutzlos.
Also den Recorder mittels Scartkabel am Fernseher anschließen, sinngemäß wie ein Tonbandgerät ans Radio über den Diodenanschluss.
Fernsehsender gewählt und den Recorder auf AV-Eingang geschaltet. Bei analog ging das ja.
Bei digital wird das nichts, wohl so ein Kopierschutz. Gibt es dafür vielleicht so etwas wie einen Decoder?
Die Zeit der VHS-Aufnahme ist ja vorbei aber der Spaß an der alten Technik reizt irgendwie.
Gibt es da vielleicht noch eine Möglichkeit?
Gruß Gerald
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 149
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2020
Es gibt HDMI-Scart Konverter. Die kosten weniger als 20 Euro. Damit sollte es gehen.
-Joe
Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
Also vom HDMI-Ausgang des Fernseher zum Scart-Eingang des Recorders.
Versuch macht klug. Mal sehen, ob ich so ein Ding kriege.
Vielen Dank.
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 198
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2015
Der Receiver oder der Scart-Umsetzer muß ein Videosignal ausgeben - in den Einstellungen nachsehen.
RGB kann der Videorekorder nicht verarbeiten.
Ein Kopierschutz für analoge Geräte macht Bildsalat, verhindert die Aufnahme aber nicht komplett.
Übrigens gibt es inzwischen auch Umsetzer von HDMI auf HF.
Gruß Gerrit
Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
HDMI auf HF? Das wäre es doch. Da könnte dann auch z.B. einen alten Röhrenferns3her artgerecht betreiben.
Mal suchen.
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 1.954
Themen: 142
Registriert seit: Feb 2014
06.10.2023, 16:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2023, 16:59 von Siemens78.)
Es gibt auch noch Sat-Receiver mit Scart-Ausgang - die kosten weniger als 50€
Mit den HDMI->SCART-Wandlern habe ich gemischte Erfahrungen gemacht. Außerdem sind sie auch nicht gerade billig.
Allerdings kann man mit einem 40€ Sat-Receiver auch gleich auf eine externe USB-Platte aufnehmen. Bei mir laufen zwei solcher Receiver seit Jahren problemlos. Die Bildqualität ist dann gleichwertig mit der empfangenen Sendung, do dass es mir schon ein paar mal passiert ist, dass ich umschalten wollte, weil ich unterbewusst dachte, es sei live-TV
Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
Sat-Receiver wäre eine Idee aber der Vermieter hatte die Sat-Schüssen satt. Mußten bei den letzten Arbeiten an der Fassade entfernt werden. Man sollte den Kabelanschluss nutzen.
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 722
Themen: 63
Registriert seit: Feb 2021
(06.10.2023, 14:14)snzgl schrieb: Also vom HDMI-Ausgang des Fernseher zum Scart-Eingang des Recorders.
Der Fernseher gibt kein HDMI Signal raus. Das sind reine Eingänge. Besser wäre ein Kabelreceiver mit Scartausgang oder über einen HDMI-Scart Wandler. Solche Wandler gibt es schon für unter 7 Euro mit Versand bei Aliexpress. Und bevor jetzt was kommt, doch - die Dinger funktionieren gut! Ich habe selber welche und habe ein ausgezeichnetes Bild.
Liebe Grüße,
der Jens wars gewesen...
--------------------------------------------------------------
Die Wege der Elektronen sind unergründlich.
Beiträge: 26
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2019
(06.10.2023, 15:28)yehti schrieb: Der Receiver oder der Scart-Umsetzer muß ein Videosignal ausgeben - in den Einstellungen nachsehen.
RGB kann der Videorekorder nicht verarbeiten.
Ein Kopierschutz für analoge Geräte macht Bildsalat, verhindert die Aufnahme aber nicht komplett.
Übrigens gibt es inzwischen auch Umsetzer von HDMI auf HF.
Gruß Gerrit Versuche es mit Video 2000, die Recorder reagieren nicht auf Macrovision weil sie nichts mit den Vorgaben von JVC zu tun haben. Qualitativ sind sie ein Tick besser als VHS. Übrigens meisten Receiver von Technisat haben einen analogen Ausgang, oft als Klinkenbuchse.
Meiner hat Scart mit FBAS, Y/C und RGB.
Beiträge: 617
Themen: 22
Registriert seit: May 2014
Hallo Gerald
Ich würde nicht mehr auf VHS aufnehmen , meistens haben neuere TV Geräte einen USB Anschluss an der mann eine Festplatte anstecken kann und darüber aufnehmen. Als es damals es mit Digitalfernsehen los ging, hatte ich DF1 über die D-Box von Nokia geschaut , aufnehmen auf VHS ging damals prima. Allerdings war der Empfang nur in SD Qualität, HD wurde damals noch nicht gesendet in Deutschland .
MfG. Dietmar Klaus
Beiträge: 1.954
Themen: 142
Registriert seit: Feb 2014
Es gibt ja auch für's gleiche Geld Kabel-Receiver, die auch 1. SCART haben und 2. USB für externe Festplatten.
Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
Hallo Dietmar
Es geht mir nur darum, am Spaß an der Freude, die alte Technik zu benutzen.
Wie gesagt, ich habe den Recorder geschenkt bekommen. Möchte damit nur etwas experimentieren.
Ist ja wie mit dem Tonbandgerät, es ist eben nur ein schönes Hobby.
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 617
Themen: 22
Registriert seit: May 2014
Hallo Gerald
Natürlich sollst du Spass daran haben . Darf ich erfahren, was der VHS Recorder für eine Marke und Type ist . Und du hast für TV einen digitalen Kabelanschluss ?
MfG. Dietmar Klaus
Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
07.10.2023, 21:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2023, 21:36 von snzgl.)
Der Recorder ist ein Universum VR778 Vierköpfiger HiFi Stereo.
Der Kabelanschluss wurde vom Vermieter umgestellt (Pyur)
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 9.738
Themen: 771
Registriert seit: Sep 2013
(07.10.2023, 21:34)snzgl schrieb: Der Recorder ist ein Universum VR778 Vierköpfiger HiFi Stereo.
Aus RM.org: "Made in Hungary by Philips."
Finde ich gut, dass Du mit dem Gerät experimentierst. Das ist ein schönes, hochwertiges Gerät, auch wenn es nur "Universum" als Marke trägt. Aber wie man der Bemerkung aus dem RM.org entnehmen kann, ist es tatsächlich ein Markengerät, wie so oft bei den Kaufhausgeräten.
Das Gerät kann schon was, wenn die Köpfe noch in Ordnung sind, ist es absolut richtig, das Gerät zu erhalten. Ich hab auch noch einen Blaupunkt in dem ein Panasonic steckt. Sehr gutes Gerät.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht 
Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
Universum heißt ja nicht gleich schlecht.
Zwar ein anderer Thema aber beweist wieder mal.
Ich hatte ein CB-Handfunkgerät Universum SH6100, mein Freund ein Stabo SH6200. Die Geräte waren baugleich, bis auf ein paar kleine Unterschiede in der Gehäusegestaltung. Der Preis unterschied sich damals um 20,-DM. Mein Universum kostete 129, das Stabo des Freundes 149 Mark.
Wir machten einen Test.
Stellten uns nebeneinander auf einen kleinen Hügel. Eine Gegenstation war schnell gefunden. Ich bekam mit dem Universum die besseren Raporte. Selbst nach einem probeweise Gerätetausch schnitt das Universum besser ab.
Also, Versandhausware muß nicht unbedingt schlecht sein.
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 9.738
Themen: 771
Registriert seit: Sep 2013
08.10.2023, 08:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2023, 08:26 von anton.)
Mitnichten! Die Quelle Privileg Waschmaschinen waren bekannt für Ihre Unverwüstlichkeit bei gleichzeitig geringem Kaufpreis. Meine Mutter hatte eine Privileg im 6 Personen Haushalt, die lief 16 Jahre ohne Reparatur und Service. Aber selbst danach konnte sie günstig repariert werden und wurde sagenhafte 24 Jahre :-)
Ich selbst habe einen portablen Universum Farb TV mit eingebautem DVD Player. Der ist auch schon gut 20 Jahre alt und läuft noch wie am ersten Tag.
Mein erster, eigener Fernseher, ein s/w Portable einer Kaufhausmarke, ich glaube auch Universum, war ebenfalls unverwüstlich. Ich hatte den mal mit auf einer Party und mit der Schubkarre nach Hause transportiert. In einer stark abschüssigen Straße rollte er aus der Schubkarre, knallte auf den Asphalt und kugelte springend noch gut 100m die Straße runter. Danach war nur das schwarze Kunststoffgehäuse aufgesprungen aber nicht defekt und konnte einfach wieder zusammengeclipst werden. Das Gerät lief weiterhin ohne Probleme. Nur ein paar Schrammen im Gehäuse zeugten noch von dem Unfall.
~~~Es gibt nichts Gutes, außer man tut es (Erich Kästner)~~~
Die einzige, falsche Entscheidung die du treffen kannst ist, keine Entscheidung zu treffen.
Ich bin nicht DICK, ich bin nur zu KLEIN für mein Gewicht 
Beiträge: 462
Themen: 62
Registriert seit: Aug 2014
Habe ja auch den Orion VP-10 portable. Der spielt die, mit dem Universum aufgenommene Kassette ab aber der Ton werde. Dafür werde ich mal ein neues Thema aufmachen.
Kalte Lötstellen gibt es bei mir nicht. Habe mir bei jeder die Finger verbrannt.
Beiträge: 1.954
Themen: 142
Registriert seit: Feb 2014
Universum, Privileg, Senator... das waren ja nur die Quelle-Eigenmarken.
Universum stand z.B. auch auf Video2000 Geräten von Grundig, auf VHS-Geräten von Akai, JVC..., auf Fernsehern von Crown, Grundig, Tonfunk...
|