Themabewertung:
- 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Wie erstellt man eine Vorlage für 3D druck?
|
Beiträge: 1.359
Themen: 88
Registriert seit: Sep 2013
02.11.2023, 21:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2023, 06:57 von paulierwitte.)
Meine Lieben,
ich habe die Idee eine Umrandung der Bildröhre für meinen TV zu machen. Idee wäre dabei die Einfassung des Auges bei der Tannhäuser
https://radio-bastler.de/forum/attachment.php?aid=35977
Ich könnte das zwar in Photoshop auf die Größe der Bildröhre entsprechend ausschneiden und verändern, aber wie sagt man dem 3-D Drucker wie er das drucken soll? Zudem muss ja hinten ein Teil ausgespart sein, in den die Bildröhre eingreifen soll.
Hier mal auf die Schnelle mit Photoshop hingepfuscht, wie ich mir das denke.
Thommi
Beiträge: 6.602
Themen: 570
Registriert seit: Sep 2013
03.11.2023, 01:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2023, 01:21 von saarfranzose.)
Hallo Thommi,
um dieses Motiv genau so zu drucken musst du schon etwas tiefer in die 3D-Konstruktion einsteigen. Wenn du das nicht machen willst oder kannst wäre eine Möglichkeit eine fertige gefällige Vorlage zu laden und diese z.B. mit Tinkercad nachzubearbeiten. Einfache Skalierungen kann aber auch dein slicer erledigen, dann musst du noch nicht mal selbst zeichnen.
Ich hab mal ein paar Beispiele rausgesucht. Achte auf die Namen damit du eine Vorstellung von den Suchbegriffen bekommst:
Flugzeug Instrumente
Ornate frames
Circular Heartbeat Frames
Hanging man in frame
simple picture frame 4
simple picture frame 2
simple picture frame 3
Baroque Picture Frame
Baroque Picture Frame
Ornate Picture Frame
Oval Baroque Picture Frame
Picture Frame
Stargate picture frame
Picture Frame Christmas Ball Ornament
Picture Frame
stargate picture-frame
Ornate frames
Gruß,
Jupp
-----------------------------
was du baust ist immer mit dir verbunden
(Lego)
Einsamkeit ist nur ein Mangel an Technologie
(@beetlebum)
Beiträge: 1.394
Themen: 118
Registriert seit: Oct 2013
Hallo Thommi,
Deine Umrahmung besteht nur aus Erhebungen von der Grundfläche. Dadurch kannst Du die wesentliche Konstruktion auch mit einer 2D-Bildbearbeitung durchführen.
Der Trick ist: Du erstellst von Deinem Rahmen eine "topografische Karte", also ein Höhenprofil. Beispielsweise ist die höchste Erhebung schwarz, die niedrigste Erhebung ist weiß, und der Rest besteht aus Grautönen.
Mit diesem Profilbild kann ein 3D-CAD-Programm sehr einfach ein 3D-Modell erzeugen.
Hier ein Beispiel aus der OpenScad-Hilfe:
surface.png (Größe: 54,7 KB / Downloads: 184)
Gruß, Frank
Keiner von uns kommt lebend hier raus. Also spart nicht alles für später auf. Eßt leckeres Essen. Spaziert in der Sonne. Springt ins Meer. Sagt die Wahrheit und tragt euer Herz auf der Zunge. Seid albern. Seid freundlich. Seid komisch. Bastelt mit Radios. Für nichts anderes ist Zeit.
Beiträge: 216
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2015
Das sieht eigentlich nicht allzu schwierig aus, ich habe mal versucht, es in FreeCAD zu modellieren. Soll es in etwa so aussehen?
Perspektive.png (Größe: 56,19 KB / Downloads: 145)
Front.png (Größe: 11,84 KB / Downloads: 145)
Seite.png (Größe: 9,94 KB / Downloads: 145)
Oben.png (Größe: 61,22 KB / Downloads: 145)
Unten.png (Größe: 6,93 KB / Downloads: 145)
Wenn ja, dann könntest Du die genauen Maße angeben, dann würde ich es anpassen.
Gruß,
Bernd
Beiträge: 1.359
Themen: 88
Registriert seit: Sep 2013
Wow Bernd,
jetzt fällt mir aber die Kinnlade runter. Das ist ja Klasse!
Ich kann das erst angeben, wenn die endgültige BR verbaut ist damit ich die genauen Maße habe.
Man kann das ja nicht im Verhältnis vergrößern, sonst entsteht ja da so ein Horn.
Und wenn das dann soweit ist, muss ich noch jemanden finden, der mir das Ding dann druckt. :-)
Ich komm in ein paar Wochen drauf zurück.
Thommi
Beiträge: 111
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2023
(03.11.2023, 18:12)Thommi schrieb: Wow Bernd,
jetzt fällt mir aber die Kinnlade runter. Das ist ja Klasse!
Ich kann das erst angeben, wenn die endgültige BR verbaut ist damit ich die genauen Maße habe.
Man kann das ja nicht im Verhältnis vergrößern, sonst entsteht ja da so ein Horn.
Und wenn das dann soweit ist, muss ich noch jemanden finden, der mir das Ding dann druckt. :-)
Ich komm in ein paar Wochen drauf zurück.
Thommi
Hallo Thommi, 3D Drucker habe ich. Könnte ich dir drucken wenn die Größe auf mein Druckbett passt.
Gruß Toni
|