Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mikrowelle Bomann Typ MWG 2281 H CB
#1
Hallo,

seit wohl über 10 Jahren tut eine Mikrowelle Bomann MWG 2281 H CB in unserer Küche ihren Dienst. Bis vorgestern. Seitdem funktioniert "Auftauen" gar nicht mehr (d.h. es wird alles richtig angezeigt und sie läuft auch, aber es wird nichts erwärmt). Und das Aufbacken (wohl Umluft, ich weiß nicht, ob die "Mikrowelle" da auch in Betrieb ist) dauert viel länger als früher. Kann es sein, daß bei der Wanderfeldröhre schlicht die emittiernde Schicht aufgebraucht ist? Das Gerät wurde ja sehr oft gebraucht. Und eigentlich hat sie ihr Leben gelebt. Aber eh ich sie nun zur Entsorgung bringe, wollte ich hier nochmal nachfragen. Ich will da auf keinen Fall selbst was machen, dafür ist mein Respekt vor Mikrowellen zu groß, das Ding kann man ja ohne Abschirmung gar nicht betreiben, ohne sich selbst zu gefährden. Es ist reines Interesse. Meine Frau meint, das Gerät hätte um die 120 € gekostet. Lohnt sich da eine Reparatur? Ich denke, bei dem Alter sicher nicht. Aber wie gesagt, eh ich sie jetzt wegbringe, wollte ich Eure Meinung mal hören.

MfG

Claus
Zitieren
#2
Hallo Claus

Bomann ist kein Hersteller ,sondern eine Vertriebsmarke.Meist baugleich mit Clatronic Geräten. Produziert werden diese Geräte von diversen Herstellern
in Fernost sowie in Osteuropa.
Deine Mikrowelle ist ein sogenanntes Kombigerät aus Mikrowelle,Heißluftbackofen und Grill.Wenn ausschließlich der Mikrowellenpart nicht mehr funktioniert,
dann ist in vielen Fällen das Magnetron defekt. Möglich ist auch ein defekter Hochvolttransformator oder ein Kondensator.Oft hat der Mikrowellenteil irgendwo eine
Feinsicherung (meist 6,3AT 32mm ).Wichtig wäre hier auch eine Isolationsprüfung.

Das Gerät ist in meinem System zwar gelistet,aber Ersatzteile und Serviceunterlagen sind nicht mehr vorhanden.
Herstellzeitraum 2008 bis 01.2012. Der Abverkauf lag zwischen 85 und 130 Euro je nach Anbieter und gehört somit zur Discounterware.
Ich bin kein Wegwerfer,aber eine größere Reparatur mit Ersatzteilen lohnt sich i.d.R.nicht.
Grüße aus dem Rheinland
Roman

Habe meine Ernährung umgestellt.Die Keksdose steht jetzt auf der Werkbank.
Zitieren
#3
Hallo,
danke für den Tip, wird entsorgt. Sie hat ja auch lange gehalten.

MfG

Claus
Zitieren


Gehe zu: