Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LORENZ Type Hannover
#1
Hallo Leute !

Heute mal eine Spontanvorstellung eines Kleinradios.
Spontan deshalb, da ich das Gerät nach einer sehr lange zurückliegenden Reparatur mal wieder hervorgekramt hatte...und mit der Leistung nicht zufrieden war, also ab auf die Werkbank.
Dabei ans Forum gedacht und ein paar schnelle Fotos geschossen.

   

Ein LORENZ "Hannover", Baujahr 1949.


Hier ein paar Daten:

Allstrom, 220 /110 V

Bakelitgehäuse, BxHxT ca. 28 x18 x 17 cm, also ein Radiowinzling

Röhren: UCH 5, UF 6, UL 2, UY3

Prinzip: Superhet ("Kleinsuperhet"), 4 Kreise AM

Lautsprecher: pdyn, aber auch edyn möglich -> daher die stärkere UY 3 als Gleichrichter, die UY 4 hätte es bei pdyn Lsp auch getan

Wellenbereiche: Nur M.
Anschlussbuchse für UKW-Zusatz, extern
Kein Wellenbereichsumschalter.

Keine Skalenbeleuchtung

Klangschalter Hell/Dunkel an der Geräterückseite

Lautstärkeregelung mittels Poti, an das der Ein-Ausschalter (Zugschalter) angeflanscht ist.


Diese Klein-Geräte von Lorenz hatten ihren Ursprung bereits um 1942, mit anderer Röhrenbestückung.
Um 1948 / 1949 feierten Winzlinge ihre Wiederauferstehung, mit den neuen U-Röhren, um bereits mit der 2. Serie technisch auf die bekannteren Lorenz-spezifischen Röhren UEL 71 + UCH 71 umgerüstet zu werden.
Neben dem hier vorgestellten "Hannover" gibt's in ähnlicher Form mit gleicher Röhrenbestückung den "Köln (1)", letzterer mit LMK.


So sieht das dann von innen aus:

   

Chassis aus Pertinax

   


Auf einen Skalenseilzug mit Zeiger hat man verzichtet, eine Kreisscheibe zeigt die Stationen an, und zwar in der oberen Skalenhälfte in Metern, unten in Kilohertz:

   


Auf ein Detail möchte ich noch eingehen, nämlich die beiden Drehkos:

   

Der vordere ist schwenkbar und mit dem mittelsten Knopf verbunden: Das ist die Empfindlichkeitsregelung, vergleichbar einer Rückkopplung beim Geradeausempfänger. Hier haben wir ja einen "Kleinsuper" vor uns, d.h. nur 1 ZF-Stufe. Bei späteren Geräten wurde dieser Empfindlichkeitsregler rückseitig angebracht und einmalig eingeregelt.

Die Lösung hier mit den 3 Knöpfen gefällt mir besser.


Was ist nun von dem Winzling zu halten?
Nun, der Bursche gibt mehr Lärm von sich, als man meinen möchte !

Die Bedienung funktioniert zuverlässig, fühlt sich hinsichtlich der Regelbarkeit wertiger an, als es ausschaut.

Ich halte diese Geräte zudem in puncto Stabilität und Wartungsfreundlichkeit für deutlich besser als die späteren Modelle, bei denen das Chassis frontseitig ins Bakelitgehäuse geschraubt wurde (die Typen mit der obenliegenden Skala).

Gekostet hat sowas wohl mal 208,- DM, das war 1949 viel Geld für vergleichweise wenig Radio. Mit dem Grundig 165 W brachte die Fürther Konkurrenz etwa zur gleichen Zeit ein Produkt auf den Markt das größer (und damit repräsentativer) war und zudem über Langwelle verfügte, für 43,- DM weniger.....

Dafür ist der hier seltener Wink

Das war's mit der spontanen Kurzvorstellung, der Zwerg spielt nach erfolgreicher Reparatur wieder und wird nun zusammengebaut.

Gruß
k.

http://www.radiomuseum.org/r/lorenz_hann...eraet.html
_____________

Gruß
klaus


Was ich geschrieben habe, darf widerlegt werden.
Was ich nicht geschrieben habe, braucht nicht widerlegt zu werden.


Zitieren
#2
Ein hübscher Kleinsuper, den kann man ja fast in die Tasche stecken. Schön, das Du an uns hier im Forum gedacht hast und spontan Fotos von dem radio gemacht hast. Thumbs_up
Radiogrüße Detlef

Sie können schlafen gehen, es gibt nichts mehr zu sehen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Grundig Type 1004 W Karo 200 13 2.892 29.07.2022, 16:52
Letzter Beitrag: radio-volker
  Schaub-Lorenz Amigo 57 U, Type 9043 Pitterchen 0 1.916 19.05.2019, 16:12
Letzter Beitrag: Pitterchen
  Desmet Type 990 saarfranzose 1 2.064 12.05.2018, 09:24
Letzter Beitrag: Franz

Gehe zu: